• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Ihr Profil
Ihr Online-Angebot HarzKurier
Sie sind als Nutzer registriert und angemeldet bzw. Abonnement unseres Online-Angebotes.

Wenn Sie Angaben zu Ihrem Abonnement ändern möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an online-service@harzkurier.de.
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Osterode
    • Herzberg
    • Bad Lauterberg
    • Bad Sachsa
    • Bad Grund
    • Dialog & Meinung
    • Lokalsport
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Hintergrund
    • Kommentare
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Lokalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Region
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
    • Spiele
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • Über uns
    • harztrauer.de
    • harzfreude.de
    • harztreff.de
    • job38.de
    • Aufreger
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
Start •

Kultur

Kunst Queerer Sex im Braunschweiger Paradies

Blick in das orangenen Zimmer im Hotel Dodo.

Braunschweig.Den Kunstverein verwandelt ein Portugiese in ein exotisches Urlaubs-Resort auf Mauritius – Im Obergeschoss herrscht Intoleranz.

Dreimal wöchentlich spricht Markus Lanz mit seinen Gästen über aktuelle Themen. Lesen Sie hier, wer heute in der Sendung dabei ist.
ZDF-Sendung "Markus Lanz": Diese Gäste sind am Mittwoch in der Sendung

Berlin. Dreimal pro Woche spricht Markus Lanz mit seinen Gästen über aktuelle Themen. Lesen Sie, wer am heutigen Mittwoch in der Sendung ist.

Jan Vermeer van Delfts Gemälde „Das Mädchen mit dem Weinglas im herzog-Anton-Ulrich-Museum Braunschweig.
Kunst Braunschweigs Vermeer geht nicht zur Amsterdamer Mega-Schau

Braunschweig. Warum der Direktor des Herzog-Anton-Ulrich-Museums die Reise des „Mädchens mit dem Weinglas“ untersagte.

Louis Klamroth moderiert die ARD-Talksendung Hart aber fair.
ARD-Talk mit Klamroth „Hart aber fair“: Das Heizungsverbot geht nach hinten los

Berlin. Noch schnell eine Öl- oder Gasheizung einbauen? Bei „Hart aber fair“ wurde das von Robert Habeck geplante Heizungsverbot diskutiert.

Anna Bernreitner (37, vorne) inszeniert im Sommer 2023 „Tosca“ auf dem Braunschweiger Burgplatz. Auf die Premiere am 26. August freuen sich auch (von rechts) Chefdirigent Srba Dinic, Staatstheater-Intendantin Dagmar Schlingmann, Operndirektorin Isabel Ostermann, Bühnenbildnerin Eva-Maria van Acker, Kostümbildnerin Christine Hielscher sowie Jens-Uwe Freitag, Vorstandschef von Hauptsponsor BS Energy.  
Opern Open Air 20 Jahre Burgplatz-Oper – so wird „Tosca“ im Sommer 2023

Braunschweig. Ein himmlisches Fresko wird zum Bühnenbild. Das Regieteam um Open-Air-Spezialistin Anna Bernreitner kündigt einen „Polit-Thriller“ an – und mehr.

Bei Anne Will wurde der Zustand der Bundeswehr diskutiert. Dabei brachte ein Oberst ein heikles Thema auf.
Talkshow Anne Will: Oberst will Kriegswirtschaft – und erntet Kritik

Berlin. Pleiten, Pech und Pannen: Bei "Anne Will" wurde der Zustand der Bundeswehr diskutiert. Dabei brachte ein Oberst ein heikles Thema auf.

Ed Sheeran steht auf der Bühne und nimmt den Preis für den Songwriter des Jahres bei den Brit Awards 2022 entgegen. Seine musikalische Karriere hat er fest im Blick.
Popstar Ed Sheeran: Alben bis über den Tod hinaus geplant

Auckland Seine musikalische Karriere hat der Sänger offenbar bereits im Kopf geplant. Selbst, wenn er nicht mehr lebt, sollen Songs von ihm erscheinen. Bis…

Der Satiriker Jan Böhmermann wird erneut mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.
Fernsehen Grimme-Preise für Böhmermann und das Sandmännchen

Köln Der Grimme-Preis gilt als Ritterschlag für jeden, der hochwertiges Fernsehen macht. Die Auszeichnung verbindet 2023 mehrere Zuschauergenerationen -…

Sir Andrew Lloyd Webber feiert seinen 75. Geburtstag.
Musicals Ein Leben für die große Bühne: Andrew Lloyd Webber wird 75

London Seit mehr als einem halben Jahrhundert dominiert Andrew Lloyd Webber mit seinen Hit-Musicals die großen Bühnen am Broadway und im Londoner West End.…

Fotogalerien und Videos
  • Der Satiriker Jan Böhmermann wird erneut mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.

    Grimme-Preise für Böhmermann und das Sandmännchen

  • Keanu Reeves präsentiert neuen John Wick in Hollywood

    Keanu Reeves präsentiert neuen "John Wick" in Hollywood

  • Sir Andrew Lloyd Webber feiert seinen 75. Geburtstag.

    Ein Leben für die große Bühne: Andrew Lloyd Webber wird 75

  • Ulf Leo Sommer (l-r), Franziska Giffey und Peter Plate bei der Premeire von «Romeo & Julia - Liebe ist Alles» im Stage Theater des Westens.

    Neues Musical erzählt von Romeo und Julia

  • Kambodscha feiert Rückgabe von gestohlenem Angkor-Schmuck

    Kambodscha feiert Rückgabe von gestohlenem Angkor-Schmuck

  • US-Regierung droht Tiktok offenbar mit landesweitem Verbot

    US-Regierung droht Tiktok offenbar mit landesweitem Verbot

Das Podium des Leserforums zur Konzerthalle Braunschweig war besetzt mit Staatstheater-Generalintendantin Dagmar Schlingmann (links), Kulturdezernentin Anja Hesse, dem Direktor der Bochumer Symphoniker Thomas Kipp (Mitte), Stadthallen-Betriebsdirektor Stephan Lemke (rechst davon), Mirko Rüsing vom Arbeitsausschuss Innenstadt (links davon) und wurde moderiert vom Leiter der Braunschweiger Lokalredaktion Henning Noske (außen links) sowie Kulturchef Martin Jasper (außen rechts).
Haus der Musik Braunschweigs Haus der Musik: Neubau oder Kaufhaus-Umbau?

Braunschweig. Beim prall gefüllten Leserforum zu den Plänen für ein Haus der Musik ist der größte Streitpunkt, wo das Leuchtturmprojekt entstehen soll.

Ulf Leo Sommer (l-r), Franziska Giffey und Peter Plate bei der Premeire von «Romeo & Julia - Liebe ist Alles» im Stage Theater des Westens.
Premiere in Berlin Neues Musical erzählt von Romeo und Julia

Berlin Die beiden haben schon „Ku'damm 56“ auf die Musicalbühne gebracht. Nun haben sich Peter Plate und Ulf Leo Sommer eine der großen Liebesgeschichten…

Ulrich Matthes als leutseliger Richter Adam mit Bauernsohn Ruprecht (Tamer Tahan, links), Schreiber Licht (Jeremy Mockridge, rechts) und der Gerichtsrätin Walter (Lorena Handschin) im Berliner Gastspiel von Kleists „Zerbrochnem Krug“ in Wolfsburgs Scharoun-Theater.
Scharoun-Theater Wolfsburg Theater Wolfsburg: Kleists Übergriffiger Richter wird gestellt

Wolfsburg. Kleists gesellschaftskritische Pointe verpufft durch neuen Schluss des „Zerbrochnen Krugs“ beim Wolfsburg-Gastspiel des Deutschen Theaters Berlin.

Die Schriftstellerin Caren Erdmuth Jeß erlebt am Donnerstag mit ihren „Walküren“ eine Uraufführung am Staatstheater.
Staatstheater Caren Jeß will am Staatstheater mit den Walküren in die Zukunft

Braunschweig. Caren Erdmuth Jeß hat fürs Staatstheater Braunschweig eine eigene Überschreibung des von Wagner genutzten Mythos geschaffen.

Lauri (8 Jahre, links) und Lasse (12 Jahre) haben im Trampolinpark in Wenden mächtigen Spaß beim Schubs-Kampf auf dem großen Schwebebalken. Wer runterfliegt, fällt butterweich ins tiefe Schaustoff-Becken.
Freizeit 15 Indoor-Tipps: Was Familien in Braunschweig erleben können

Braunschweig. Trampolin, Klettern, Spinnen-Ausstellung und vieles mehr: Wenn das Wetter nicht perfekt ist, kann man in Braunschweig drinnen jede Menge unternehmen.

Das Staatsorchester Braunschweig spielt unter der Leitung von Srba Dinić im 7. Sinfoniekonzert eine gekürzte Konzert-Version von Richard Wagners „Walküre“.
Staatstheater Braunschweigs Konzert-Walküre: Musik für Denkende und Liebende

Braunschweig. Das Staatsorchester Braunschweig bewährt sich in sinfonischer „Walküre“ als Klangzauberkünstler – Glänzende Solisten zeigen Vielfalt der Gefühle.

Walküren (vorne von links): Ana Yoffe, Naima Laube, Julius Ferdinand Brauer- Hinten Wagners Seidenschuh (Hubert Wild) ;
Wagner in Braunschweig auf Krawall gebürstet

Braunschweig. Krude, aber unterhaltsam: Uraufführung des Stücks „Die Walküren“ der jungen Caren Jeß im Kleinen Haus des Staatstheaters.

WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Datenschutzcenter
Leserfoto-Bedingungen
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe