• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Ihr Profil
Ihr Online-Angebot HarzKurier
Sie sind als Nutzer registriert und angemeldet bzw. Abonnement unseres Online-Angebotes.

Wenn Sie Angaben zu Ihrem Abonnement ändern möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an online-service@harzkurier.de.
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Osterode
    • Herzberg
    • Bad Lauterberg
    • Bad Sachsa
    • Bad Grund
    • Dialog & Meinung
    • Lokalsport
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Hintergrund
    • Kommentare
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Lokalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Region
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • Über uns
    • harztrauer.de
    • harzfreude.de
    • harztreff.de
    • Aufreger
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
Start • Lokales •

Bad Lauterberg

Wenn man sich auch in der Familie mit dem Fuß begrüßt

Anstelle des bisher üblichen Händedrucks zur Begrüßung hat sich unter anderem ein kurzer Kontakt mit den Schuhen als Alternative durchgesetzt.

Bad Lauterberg.Bürger aus Bad Lauterberg berichten, wie sich ihre persönliche Lage in der Coronavirus-Pandemie darstellt und was sie sich für die Zukunft wünschen.

Notdienst
Familienchronik
Eine allgemeine Maskenpflicht in der Kindertagesbetreuung sieht die Corona-Arbeitsschutz-Verordnung laut Niedersächsischem Kultusministerium derzeit nicht vor.
Keine einheitlichen Corona-Regeln für Kindertagesstätten

Göttingen. Kaum Schutz vor dem Coronavirus in Kitas? Eltern in Göttingen sorgen sich um ihre Kinder. In Bad Lauterberg läuft ein Projekt mit Modellcharakter.

Rauchmelder sind seit 2016 vorgeschrieben.
Vermieter sollten Rauchmelder-Pflicht ernst nehmen

Bad Lauterberg. Haus und Grund: Rauchmelderpflicht wird zu lax gehandhabt. Gericht in Göttingen verhandelt Fall, bei dem es nach einem Brand ein Todesopfer gab.

Detlef Buschbeck ist Geschäftsführer der Wartburg-Unternehmensberatung. In Küchen und Hotels kennt er sich aus.
Experte aus Bad Lauterberg berät Gastronomie und Hotellerie

Bad Lauterberg. Detlef Buschbeck arbeitet seit 30 Jahren mit Unternehmen und Existenzgründern zusammen. Viele Betriebe wüssten gar nicht, welche Förderprogramme zur…

Bei der Walpurgisfeier 2019 im Kurpark von Bad Lauterberg: Die Blumenfee und der Waldtroll küssen sich.
Walpurgis in Bad Lauterberg während der Corona-Pandemie

Bad Lauterberg. Walpurgis mal anders: Hexen- und Teufelsfiguren wurden im Kurpark aufgestellt und zur Walpurgisnacht am 30. April wird es digitale Angebote geben.

Frisches Stroh, frische Luft und auf dem Hof angebautes frisches Futter für die Schweine sind die Grundlage für beste, international ausgezeichnete Fleisch- und Wurstqualität. Für Landwirt Jörg Brinckmann (rechts) und Fleischermeister Christian Koithahn (links) ein Grund, auf die Champion-Trophäe bei der inoffiziellen Europameisterschaft in Holland stolz zu sein.
Lauterberger Fleischerei: 3. Platz bei Wurst-Europameisterschaft

Bad Lauterberg. Familienfleischerei Landwohl aus Bad Lauterberg belegt den dritten Platz bei der Europameisterschaft der Wurstmacher.

Bei der Ergotherapie mit Beatrix Spiska (stehend von rechts) und Sibylle Schneider werden an dem Tag Fensterbilder gestaltet, um den Lindenhof zu dekorieren.
„Viele wissen gar nicht, was sie können“

Bad Lauterberg. Die Leiterin der neuen Tagesstätte „Lindenhof“ in Bad Lauterberg, Katharina Koschel, stellt die Räume und das Konzept vor.

Eine Krankenschwester stellt ein Tablett mit Spritzen, die einen Impfstoff gegen das Coronavirus enthalten, auf einen Tisch.
Wann bin ich dran? Infos zur Corona-Impfung im Kreis Göttingen

Göttingen. Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Impf-Terminvergabe, Prioritäts-Gruppen für eine Impfung gegen das Coronavirus und der Anmeldung.

Für die Prüfungen gelten besondere Hygienevorgaben und Regeln bezüglich der Testpflicht. Wie gehen die Schulen im Altkreis damit um? Wir haben bei einigen nachgefragt.
Keine Corona-Testpflicht: Heute starten die Abiturprüfungen

Osterode. Montag starten für die Abiturienten im Land die Abschlussprüfungen erneut unter erschwerten Bedingungen. So läuft es an Schulen im Altkreis Osterode.

Einige der Aquarelle, die Ursula Preiß gemalt hat. Ihre Tochter hat sie dem Harzklub Bad Lauterberg zur Verfügung gestellt, der sie zu Gunsten des Bismarckturmes verkaufen möchte. 
Harzklub verkauft Aquarelle für die Sanierung des Bismarckturms

Bad Lauterberg. Gabriele Vitalis-Berndt spendete die Kunstwerke ihrer Mutter Ursula Preiß für den wohltätigen Zweck an den Bad Lauterberger Zweigverein.

Spielgerät Biberburg auf dem Hof der Kita Spatzennest in Barbis.
Spendenlauf: Kita-Spielplatz in Barbis soll Wippe bekommen

Barbis. Die benötigten 1.300 Euro für das neue Spielgerät der Kita „Spatzennest“ in Barbis sollen bei einem virtuellen Spendenlauf gesammelt werden.

2020 haben sich im Bereich der Polizeiinspektion Göttingen deutlich weniger Verkehrsunfälle ereignet als in den Vorjahren.
19 Prozent weniger Unfälle gab es im Jahr 2020 im Kreis Göttingen

Göttingen. Insgesamt 7.210 Unfälle registrierte die Polizeiinspektion Göttingen im Corona-Jahr 2020, im Vorjahr waren es noch 8.925 Unfälle gewesen. Die Details.

Beim Spatenstich für das neue Gerätehaus der beiden Feuerwehren Bartolfelde und Osterhagen: Architekt Markus Otto (Zweiter von links), Bürgermeister Dr. Thomas Gans (Dritter von links) sowie Vertreter der Feuerwehren und der Baufirma.
Neues Gerätehaus bei Bartolfelde macht Feuerwehren zukunftsfähig

Bartolfelde. Der Spatenstich für das gemeinsame Gerätehaus der Wehren Osterhagen und Bartolfelde fand am Freitag statt. Sie werden zur Stützpunktfeuerwehr.

Die Pauluskirche in Bad Lauterberg lädt zusammen mit der Jugendkirche der „Bäderregion“ ein.
Bundestags-Politikerin spricht über „Kirche nach Corona“

Bad Lauterberg. Die Paulus-Kirchengemeinde und die Jugendkirche laden zu der Onlineveranstaltung mit Kerstin Griese (SPD) ein.

Am Donnerstag waren 555 Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Göttingen bestätigt. Die Fallzahlen aus den Städten und aktuelle Nachrichten.
Corona 22. April 2021: Inzidenz im Kreis Göttingen nun bei 85,3

Osterode. Am Donnerstag waren 555 Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Göttingen bestätigt. Die Fallzahlen aus den Städten und aktuelle Nachrichten.

  • 3
Eine Schweigeminute gab es am 23. März in Großbritannien: Mitarbeiterinnen des britischen Gesundheitsdienstes NHS legten anschließend am St Thomas' Hospital Blumen nieder. In Großbritannien wurde am Jahrestag des ersten Lockdowns zum Gedenken an diejenigen, die während der Corona-Pandemie gestorben sind, ein Nationaler Tag der Besinnung abgehalten.
18. April: Wie der Verstorbenen während Corona gedacht wird

Osterode. Städte und Kirchen im Landkreis Göttingen beteiligen sich an dem Gedenktag am 18. April für in der Coronavirus-Pandemie Verstorbene. Das ist geplant.

WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Leserfoto-Bedingungen
Netiquette
Infos über Klarna
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe