• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Ihr Profil
Ihr Online-Angebot HarzKurier
Sie sind als Nutzer registriert und angemeldet bzw. Abonnement unseres Online-Angebotes.

Wenn Sie Angaben zu Ihrem Abonnement ändern möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an online-service@harzkurier.de.
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Osterode
    • Herzberg
    • Bad Lauterberg
    • Bad Sachsa
    • Bad Grund
    • Dialog & Meinung
    • Lokalsport
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Hintergrund
    • Kommentare
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Lokalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Region
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • Über uns
    • harztrauer.de
    • harzfreude.de
    • harztreff.de
    • Aufreger
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
Start • Lokales •

Bad Sachsa

Kurhaus Wieda: Vereine wollen die Vermarktung übernehmen

Die Verantwortlichen der Schützengesellschaft, des Bürgervereins, des Harzklub-Zweigvereins Wieda und des Wintersportvereins Südharz vor dem Kurhaus, dass sie gern künftig als Dorfgemeinschaftshaus nutzen wollen. 

Wieda.Wiedaer Vereine wollen ein Zeichen gegen den Verkauf und für den Erhalt des Gebäudes setzen. Es soll von der Dorfgemeinschaft mehr genutzt werden.

Notdienst
Familienchronik
Eine Krankenschwester stellt ein Tablett mit Spritzen, die einen Impfstoff gegen das Coronavirus enthalten, auf einen Tisch.
Wann bin ich dran? Infos zur Corona-Impfung im Kreis Göttingen

Göttingen. Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Impf-Terminvergabe, Prioritäts-Gruppen für eine Impfung gegen das Coronavirus und der Anmeldung.

Ein temporäres Impfzentrum wird wieder im Freizeitzentrum Walkenried eingerichtet. 
Corona: Walkenrieder und Sachsaer können sich impfen lassen

Walkenried. Einwohner der Gemeinde Walkenried und Stadt Bad Sachsa, die über 60 Jahre alt sind können sich am 24. April gegen Covid-19 impfen lassen.

Das Gewölbe im Kreuzgang des Klosters Walkenried.
Kreuzgangkonzerte im Sommer 2021 abgesagt

Walkenried. Aufgrund der Corona-Pandemie werden die geplanten Veranstaltungen in Walkenried um ein Jahr geschoben.

Für die Prüfungen gelten besondere Hygienevorgaben und Regeln bezüglich der Testpflicht. Wie gehen die Schulen im Altkreis damit um? Wir haben bei einigen nachgefragt.
Keine Corona-Testpflicht: Heute starten die Abiturprüfungen

Osterode. Montag starten für die Abiturienten im Land die Abschlussprüfungen erneut unter erschwerten Bedingungen. So läuft es an Schulen im Altkreis Osterode.

Die Ehrengäste beim Rundgang. 
Neues Angebot im Kloster: Kraftquellen der Mönche entdecken

Walkenried. Der Spirituelle Klosterrundgang in Walkenried wurde offiziell eingeweiht.

Es kann zu Druckabfall oder Eintrübungen im Wassernetz kommen (Symbolbild).
Rohrbruch: Wassernetz in Bad Sachsa wird gewartet

Bad Sachsa. Die Stadtwerke Bad Sachsa nehmen am 20. April Reparaturarbeiten am Wassernetz vor. Es kann zu Problemen kommen.

Nils Bernhardt tritt für die SPD bei der Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Walkenried an. 
Bürgermeisterwahl in Walkenried: Nils Bernhardt (SPD) tritt an

Walkenried. Der SPD-Ortsverein Südharz kürte den 36-Jährigen als Kandidaten. Er will keine Wahlversprechen geben, sondern gemeinsam etwas schaffen.

Zu ihrem 70-jährigen Bühnenjubiläum trat Gerlinde Kurz noch einmal gemeinsam mit ihrem Mann Peppi und ihren Töchtern Martina und Andrea im Vitalpark in Bad Sachsa auf.
Seit mehr als 70 Jahren musikalische Botschafterin Bad Sachsas

Bad Sachsa. Die bekannte Sängerin und Jodlerin Gerlinde Kurz feiert am 18. April ihren 80. Geburtstag.

Eine Geldspende von einem Unbekannten erhielt das Familienzentrum Bad Sachsa (Symbolbild).
Familienzentrum Bad Sachsa: Unbekannter spendet 500 Euro

Bad Sachsa. Im Briefkasten fanden Mitarbeiter des Familienzentrums Bad Sachsa die anonyme Spende. Das plant das Team mit dem Geld für die Kinder.

Blick auf das Bohlweg, der sich für das Spellefest in einen übergroßen Flohmarkt verwandelt. 
Trotz Corona: Bürgerverein plant das 42. Spelle-Fest in Wieda

Wieda. Zum 42. Mal soll sich der Bohlweg in Wieda im September beim Spellefest in einen übergroßen Flohmarkt verwandeln.

2020 haben sich im Bereich der Polizeiinspektion Göttingen deutlich weniger Verkehrsunfälle ereignet als in den Vorjahren.
19 Prozent weniger Unfälle gab es im Jahr 2020 im Kreis Göttingen

Göttingen. Insgesamt 7.210 Unfälle registrierte die Polizeiinspektion Göttingen im Corona-Jahr 2020, im Vorjahr waren es noch 8.925 Unfälle gewesen. Die Details.

Das Kurhaus in Wieda muss dringend saniert werden, damit es weiter für die Öffentlichkeit genutzt werden kann. 
Kurhaus Wieda: Politik muss sich grundsätzlich entscheiden

Walkenried. Der Finanzausschuss der Gemeinde Walkenried diskutiert über den Haushalt 2021. Diese Posten sollen noch eingebaut werden.

Eine Schweigeminute gab es am 23. März in Großbritannien: Mitarbeiterinnen des britischen Gesundheitsdienstes NHS legten anschließend am St Thomas' Hospital Blumen nieder. In Großbritannien wurde am Jahrestag des ersten Lockdowns zum Gedenken an diejenigen, die während der Corona-Pandemie gestorben sind, ein Nationaler Tag der Besinnung abgehalten.
18. April: Wie der Verstorbenen während Corona gedacht wird

Osterode. Städte und Kirchen im Landkreis Göttingen beteiligen sich an dem Gedenktag am 18. April für in der Coronavirus-Pandemie Verstorbene. Das ist geplant.

Mikroskopische Darstellung des Coronavirus.
Corona 19. April 2021: Inzidenz im Kreis Göttingen weiter bei 88

Osterode. 570 Infektionen mit dem Coronavirus waren Sonntag und Montag im Landkreis Göttingen nachgewiesen. Die Fallzahlen aus den Städten, aktuelle Meldungen.

  • 3
Noch herrscht freie Fahrt.
Ortsdurchfahrt Zorge: Brücke wird saniert, Straße halb gesperrt

Zorge. Mehr Zeit müssen Anwohner und Pendler ab dem 19. April beim Befahren der Ortsdurchfahrt Zorge (L602) einplanen.

WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Leserfoto-Bedingungen
Netiquette
Infos über Klarna
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe