• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
  • 0 °C

Braunschweiger Zeitung

Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Ihr Profil
Ihr Online-Angebot HarzKurier
Sie sind als Nutzer registriert und angemeldet bzw. Abonnement unseres Online-Angebotes.

Wenn Sie Angaben zu Ihrem Abonnement ändern möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an online-service@harzkurier.de.
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Osterode
    • Herzberg
    • Bad Lauterberg
    • Bad Sachsa
    • Bad Grund
    • Dialog & Meinung
    • Lokalsport
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Hintergrund
    • Kommentare
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Lokalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Region
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
    • Spiele
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • Über uns
    • harztrauer.de
    • harzfreude.de
    • harztreff.de
    • job38.de
    • Aufreger
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen

Werther: Tankstelle des neuen Autohofs soll im Juni 2023 öffnen

Florian Böttcher vom Garten- und Landschaftsbau in Obertbösa beim Setzen der Bordsteine für die Straßen des künftigen Autohofs. Direkt an der Abfahrt Nordhausen-West/Werther der Autobahn 38 wird dieser gebaut.

Werther.Die Bauarbeiten für das Großprojekt an der Autobahn 38 bei Werther liegen gut im Plan. Die Zufahrt wird nach Ostern gebaut.

Ticker
  • 21:15 Berlin Linke-Chefin: Nebeneinkünfte Wagenknechts sind "ein Problem"
  • 21:07Update Braunschweig. Region Braunschweig-Wolfsburg: Wichtige News von Dienstag
  • 20:25 Washington/ New York Republikaner nehmen möglichen Trump-Ankläger ins Visier
MEHR LESEN
Auch Kunden der Harz Energie, der Stadtwerke Bad Harzburg, der Stadtwerke Bad Sachsa und der Bad Lauterberg Energie GmbH müssen sich bei der Umsetzung der Energiepreisbremsen noch etwas gedulden.
Energiepreisbremse: Wann kommen die Entlastungen im Harz?

Osterode. Regionale Energieversorger erklären: Umsetzung der Energiepreisbremse brauche Zeit, „die Verzögerung hat aber keine finanziellen Nachteile“.

Das Waldschwimmbad in Zorge war in der Saison 2022 stets gut besucht, wirtschaftlich ist es sogar ein Rekordjahr. 
Große Hitze, teures Wasser: Das Freibad Zorge ist in Gefahr

Zorge. Die Schattenseite der Dauerhitze: Das Waldschwimmbad Zorge braucht eine sichere und bezahlbare Wasserversorgung. Sonst droht das Aus

Präsident Xi und Kreml-Chef Putin suchen beim Staatsbesuch demonstrative Nähe. Das kann schon dem Westen kaum gefallen – noch weniger aber der Ukraine.
Xi und Putin: In der Waffen-Frage herrscht Stillschweigen

Moskau. Präsident Xi und Kreml-Chef Putin suchen demonstrative Nähe. Das kann schon dem Westen kaum gefallen – noch weniger aber der Ukraine.

Merle wartet beim Tierschutzverein Bad Lauterberg auf ein neues Zuhause.
Altkreis Osterode: Vierbeiner suchen ihre Herzensmenschen

Osterode/ Bad Lauterberg. Der Harz Kurier stellt wieder Vierbeiner aus dem Tierschutz vor: Auf ihre Herzensmenschen warten unter anderem Merle und Meister Eder

Mit Toni di Napoli und Pietro Pato wird das Kurhaus in Bad Lauterberg zur Weltbühne.
Wie auf den großen Bühnen: 2 Tenöre treten in Lauterberg auf

Bad Lauterberg. Toni di Napoli und Pietro Pato gastieren im Rahmen ihrer „Tenöre4you tour 23“ im nahezu vollen Saal des Bad Lauterberger Kurhauses.

Voller Vorfreude zeigen sich die Dorster beim Wagenbau für den Umzug an Pfingstmontag im Rahmen des Schüttenhoffs.
Schüttenhoff: Dorf Dorste bereitet großes Pfingst-Volksfest vor

Dorste. „Der Schüttenhoff steckt in unserer DNA“ – Die Vorfreude im Osteroder Ortsteil Dorste ist bereits jetzt zu spüren. Ein Blick hinter die Kulissen.


Hintergrund - Die Themen des Tages Mehr
Polizist – ein Traumberuf? Für diese angehenden Beamtinnen und Beamten ist er das noch
Polizei-Gewerkschaft warnt in Niedersachsen vor Nachwuchs-Sorgen
Zum Artikel
Staatsanwaltschaft: „Wir sind nicht auf dem rechten Auge blind“
Worte, die zum Holocaust führten – was darf man sagen?
Niedersachsen will weiter Geflüchtete aufnehmen
Expertin erklärt, was Putins Krieg für Peking bedeutet
Ministerin: „Quereinsteiger werden nicht die eine Lösung sein“
Lokales Mehr

Bergbau in Bad Grund – Warum es ohne Schutzengel nicht geht

Volker Sturm schätzt seine Arbeit für das Bergwerksmuseum in Bad Grund sehr.

Bad Grund.Das Steigerlied wurde kürzlich zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Aber was genau ist ein Steiger eigentlich und was sind seine Aufgaben?

Das Service-Center des Harz Kurier befindet sich im Verlagsgebäude im Osteroder Gipsmühlenweg.
Service-Center des Harz Kurier am Mittwoch geschlossen

Osterode. Das Service-Center des Harz Kurier im Gipsmühlenweg in Osterode am Harz ist am 22. März zu. Die Mitarbeitenden werden geschult.

„Mittlerweile haben wir mehr Planungssicherheit hinsichtlich der Energiekosten-Steigerungen und daher sollten wir wieder längere Beleuchtungszeiten einführen. Die Sicherheit unserer Einwohnerinnen und Einwohner sollte uns diese Mehrkosten wert sein“, so Daniel Kaiser über die aktuellen Straßenbeleuchtungszeiten.
Straßenbeleuchtung und Kita-Gruppe: Diese Themen bewegen Hattorf

Hattorf. Der Rat der Gemeinde Hattorf am Harz hat getagt und spricht sich für den Erhalt der Kindergartengruppe aus. Die aktuellen Themen.

Ihr aktuelles E-Paper
Zum E-Paper
Meistgelesen
  1. 1
    Harz: 20-Jähriger stirbt bei Unfall zwischen Hattorf und Wulften
  2. 2
    Ab Ende April Sperrung der B27 in Gieboldehausen
  3. 3
    Juesholzstraße verwandelt sich in Herzberger Festmeile
  4. 4
    Loch bei Osterode: Wie entstehen Erdfälle? Wer zahlt bei Schäden?
  5. 5
    Herzberg in den 1970ern: Als die Innenstadt auflebt
Die Teilnehmer markieren die für sie wichtigen Projekte mit Klebepunkten.
Ideenwerkstatt Gittelde und Teichhütte: Das sind die Projekte

Gittelde. Erste öffentliche Zusammenkunft der Ideenwerkstatt für Teichhütte und Gittelde bei Bad Grund – Sechs Projekte sollen in Angriff genommen werden.

Ausschnitt aus der Sonderausstellung Kneipp.
In Bad Lauterberg: Sonderausstellung wird zur Dauerausstellung

Bad Lauterberg. Ab dem 1. April wird zusätzlich ein Raum über die Geschichte der Bad Lauterberger Schulen im Heimatmuseum angeboten.

Noch in den 70er Jahren war die Herzberger Innenstadt dicht mit kleinen Läden gefüllt.
Herzberg in den 1970ern: Als die Innenstadt auflebt

Herzberg. Perspektive Innenstadt: Stadtarchivar Dieter Karl Wolff schildert, wie sich Herzberg am Harz im Verlauf der vergangenen 50 Jahre verändert hat.

Mehr Lokales
Region Mehr
Waldentwicklung: Natürlich gewachsene Fichten im Revier Bruchberg im Harz.
Tag des Waldes: Nationalpark Harz ist heute wilder denn je

Wernigerode. Drei Viertel der Fläche im Nationalpark Harz gehören inzwischen zur Naturdynamikzone – Im Revier Bruchberg hat sich ein vitaler Naturwald etabliert.

Blick auf den Einfluss des Oker-Grane-Stollens in die Granetalsperre.
Neue Talsperre für den Harz? Die Pläne der Harzwasserwerke

Langelsheim. Die Auswirkungen des Klimawandels stellen die Trinkwasserversorgung in Niedersachsen auf die Probe. Wie können die Harzer Talsperren unterstützen?

Eine Frau hält ein Smartphone in ihrer Hand, auf dessen Display eine Betrugs-SMS zu lesen ist. Die Aktionen von Cyber-Kriminellen gefährden in Deutschland nicht nur Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Einrichtungen, sondern betreffen auch viele Privatpersonen.
Polizei warnt aktuell vermehrt vor Phishing – So schützt man sich

Göttingen. Kriminalhauptkommissar Christian Kalinowski vom Team Cybercrime der Polizeiinspektion Göttingen klärt auf und gibt Experten-Tipps gegen Betrug.

Mehr aus der Region
Sport Mehr

Darum kommt Felix Nmechas DFB-Berufung einem Märchen gleich

Felix Nmecha beim Training der DFB-Elf. Der Wolfsburger darf auf sein erstes Länderspiel hoffen.

Wolfsburg.Der Mittelfeldspieler des VfL Wolfsburg ist erstmals für die DFB-Elf nominiert. Wölfe-Coach Kovac erklärt, warum das alles andere als…

Ticker Sport
  • 20:23 Wolfsburg. Darum kommt Felix Nmechas DFB-Berufung einem Märchen gleich
  • 19:45 Hörden. Tischtennis-Teams des SV Rot-Weiß Hörden mögen es spannend
  • 19:29 Braunschweig. So kam Eintracht-Coach Michael Schiele gestärkt aus der Krise
MEHR LESEN
Die U18-Volleyballerinnen des VT Südharz haben an der Nordwestdeutschen Meisterschaft in Oldenburg teilgenommen.
U18-Mädchen des VT Südharz sammeln jede Menge Erfahrung

Oldenburg. Die U18-Volleyballerinnen des VT Südharz starten bei den Nordwestdeutschen Meisterschaften und trifft dort auf sehr starke Mannschaften.

Radsportler bei der Tour d'Energie.
Schon mehr als 3.000 Anmeldungen für die Tour d’Energie

Göttingen. Das Göttinger Jedermann-Radrennen Tour d’Energie am 23. April rückt immer näher. Im Vorfeld gibt es einige interessante Schnupperangebote.

Führt weiter bei der Katalonien-Rundfahrt: Primoz Roglic.
Kräftemessen von Roglic und Evenepoel - Ciccone holt Etappe

Vallter Beim großen Kräftemessen der beiden Radstars Primoz Roglic und Remco Evenepoel hat sich der Italiener Giulio Ciccone den Sieg bei der ersten…

Mehr Sport
Spiele
Kommentare mehr
Kommentar Kommentar von Nathalie Schlie

Pflegeheime: Zu viel Herz und zu wenig Zeit? – Kommentar
„Menschen im Mittelpunkt versus Fachkräftemangel: Wie passt das zusammen?“, fragt sich unsere Volontärin Nathalie Schlie in ihrem Kommentar.

Kommentar Kommentar von Michael Paetzold

Schachtrupp-Villa ist Glücksfall für Osterode – Trotz der Kosten
„Natürlich kostet die Sanierung der Villa jetzt viel Geld, aber die Zukunft wird eine mildere Bewertung der Lage mit sich bringen“, meint unser Autor.

Kommentar Kommentar von Svenja Paetzold-Belz
Svenja Paetzold-Belz, Redaktionsleiterin Harz Kurier.

Klimasparbrief: Geld ist leider nicht gleich Klima-Tempo
„Das Projekt klingt vielversprechend. Saust der Landkreis Göttingen also nun mit Höchsttempo der Klimaneutralität entgegen? Wohl eher nicht.“

Mehr Kommentare
Videos mehr
Hertha-Trainer Schwarz auf Betriebstemperatur: Dieses Spiel mache ich nicht mit
Hertha-Trainer Schwarz "auf Betriebstemperatur": "Dieses Spiel…

Emotionale Worte von Sandro Schwarz: Der Hertha-Trainer geriet in einer Medienrunde in Wallung und redete Tacheles: Seine Mannschaft habe beim 1:3…

Putin: Kiew nicht bereit, Chinas Friedensplan umzusetzen
Putin: Kiew nicht bereit, Chinas "Friedensplan" umzusetzen
Bayern-Stars engagieren sich gegen Hass im Netz
Bayern-Stars engagieren sich gegen Hass im Netz
Ibrahimovic: Ich bin die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft
Ibrahimovic: "Ich bin die Vergangenheit, die Gegenwart und die…
Sommermärchen 2.0? DFB-Team will so eine Euphorie herstellen
Sommermärchen 2.0? DFB-Team will "so eine Euphorie herstellen"
Mehr Videos
Niedersachsen Mehr
Streikende aus dem öffentlichen Dienst demonstrieren am Dienstag vor der Stadthalle in Braunschweig, am Mittwoch fahren Tausende von Beschäftigten aus unserer Region zur großen Kundgebung nach Hannover.
Warnstreiks in unserer Region Mittwoch ist großer Verdi-Kampftag in der Region Braunschweig

Braunschweig. Bus, Bahn, Kitas, Kliniken, Müll: Mindestens 3000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst werden streiken. Der Ärzte-Streik verpuffte hingegen weitgehend.

Ende Januar erlitt ein 74-Jähriger in Hannover lebensgefährliche Verletzungen, als er mit einem Motorroller zusammenstieß.
Blaulicht Niedersachsen Nach Roller-Unfall: Mann stirbt in Hannoveraner Klinik

Hannover. In Lüneburg brannte ein Dachstuhl – der Schaden liegt bei 500.000 Euro. Bei Stade hat ein Blitzer Kurioses gemessen. Der Niedersachsen-Überblick.

ANZEIGE
Mehr Niedersachsen
Politik Mehr
Besitz und Verbreiten von Kinderpornografie ist seit 2021 ein Verbrechen. Doch die Verschärfung des Sexualstrafrechts hat Folgen für die Justiz. Fachleute wollen eine Reform der Reform.
Sexualstrafrecht Kinderpornografie: Warum das verschärfte Gesetz nicht hilft

Berlin. Seit 2021 gilt ein schärferes Gesetz gegen Kindesmissbrauch. Doch das bringt Ermittler ans Limit – und trifft auch oft die Falschen.

Autor Ulrich Krökel
Kommentar Xi-Jinping-Besuch in Moskau: Alles eine Frage der Ziele

Moskau. Xi Jinping besucht Wladimir Putin für in Moskau – ist das der „Teufelspakt der Diktatoren“ oder die Hoffnung auf einen Friedensstifter?

Muss eine Anklage fürchten: Ex-US-Präsident Donald Trump
Geschworenen-Jury Trump-Anklage naht: Ermittlungen noch nicht abgeschlossen

Washington/New York. Die Anklage lässt auf sich warten. Die Staatsanwaltschaft in New York hat die Ermittlungen gegen Donald Trump noch nicht abgeschlossen.

Mehr Politik
Wirtschaft Mehr
Alstom-Mitarbeiter in der Fertigung in Salzgitter. Eigentlich sollen hier sozialverträglich  bis zu 175 Stellen abgebaut werden.
Alstom Alstom und IG Metall einigen sich auf Jobsicherung beim Zugbauer

Salzgitter. In Salzgitter versucht die Standortleitung außerdem, die anstehende Kurzarbeit doch noch abzuwenden.

Mitarbeiter demonstrieren vorm Karstadt-Gebäude für den Erhalt des hiesigen Kaufhauses.
Karstadt Anwalt: Karstadt-Mitarbeiter sollten Klage erwägen

Braunschweig. Juristischer Widerstand gegen eine Kündigung könnte sich für Karstadt-Beschäftigte finanziell auszahlen.

ZUR BÖRSENSEITE
Mehr Wirtschaft
Panorama Mehr
Bewohner in Kabul: Nach dem Beben flohen viele Menschen ins Freie.
Erschütterungen Erdbeben in Afghanistan: Augenzeugen berichten von Panik

Kabul In Afghanistan bebte laut Berichten am Dienstag die Erde. Die schweren Erschütterungen waren in zahlreichen Städten im Ausland spürbar.

So sieht es nach dem trockenen Winter in Teilen von Südeuropa aus: Leere Stauseen. Plötzlich sind Gebäude zu sehen, die gewöhnlich vom Wasser bedeckt sind.
Regenarmer Winter Dürre Urlaubsaussichten: Was Urlauber in Spanien erwartet

Madrid In Spanien wird das Wasser knapp. Katalonien ist seit zwei Jahren ohne Regen und begrenzt den Verbrauch. Was Touristen wissen müssen.

Jugendliche sind in Australien bereits mit zehn Jahren strafmündig. (Symbolbild)
Australien Kind muss 60 Tage in Haft – Menschenrechtler sind schockiert

Sydney Ein Kind muss in Australien 60 Tage in Einzelhaft. Einer UN-Delegation wird Zutritt zu einigen Haftanstalten verwehrt. Was passiert da?

Mehr Panorama
Kultur Mehr
Der Satiriker Jan Böhmermann wird erneut mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.
Grimme-Preise für Böhmermann und das Sandmännchen

Köln Der Grimme-Preis gilt als Ritterschlag für jeden, der hochwertiges Fernsehen macht. Die Auszeichnung verbindet 2023 mehrere Zuschauergenerationen -…

Pastor Thomas Harms bei seinem Eröffnungsgottesdienst im August 2022 in Herzberg.
Herzberger Pastor Thomas Harms wird Superintendent in Berlin

Herzberg. Die Kreissynode wählt den Pastor der Nicolaigemeinde für zehn Jahre zum Superintendenten in Berlin. Sein Kirchenkreis hat 56.000 Gemeindemitglieder.

Fußspuren im Schnee – der Winter ist eine begehrte Jahreszeit im Harz.
Wem gehört der Wald und was sollten Wanderer wissen?

Harz. Was sollte man beim Wandern im Harz wissen? Wer haftet, wenn ein Ast herunterkommt und es dabei Verletzte gibt?

Mehr Kultur
Verbraucher Mehr
Mit dem Deutschlandticket kann ab dem 1. Mai der Nahverkehr in ganz Deutschland genutzt werden.
Nahverkehr Deutschlandticket: Wie viel kostet der Fahrschein?

Berlin. Mit dem Deutschlandticket soll der Nahverkehr bundesweit genutzt werden können. Wie viel kostet es? Und ist der Preis für alle gleich?

Ein Hausarzt misst in seiner Praxis einer Patientin den Blutdruck.
Gesundheit Männer ab 50: Worauf sie gesundheitlich achten sollten

Berlin. Blutdruck, Krebsvorsorge und Co.: Männer ab 50 Jahren sollten noch gezielter auf ihre Gesundheit achten. Wir haben den Überblick.

Der deutsche Wald ist krank. 35 Prozent der Bäume weisen deutliche Schäden auf. Experten fordern ein Umsteuern in der Forstwirtschaft
Umwelt Waldzustandsbericht: Jeder dritte Baum ist schwer krank

Berlin. Der deutsche Wald ist krank. 35 Prozent der Bäume weisen deutliche Schäden auf. Experten fordern ein Umsteuern in der Forstwirtschaft

Mehr Verbraucher
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Datenschutzcenter
Leserfoto-Bedingungen
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe