• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Anzeigenblätter
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Ihr Profil
Ihr Online-Angebot HarzKurier
Sie sind als Nutzer registriert und angemeldet bzw. Abonnement unseres Online-Angebotes.

Wenn Sie Angaben zu Ihrem Abonnement ändern möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an online-service@harzkurier.de.
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Osterode
    • Herzberg
    • Bad Lauterberg
    • Bad Sachsa
    • Bad Grund
    • Dialog & Meinung
    • Lokalsport
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Hintergrund
    • Kommentare
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Lokalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Region
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • Über uns
    • harztrauer.de
    • harzfreude.de
    • harztreff.de
    • Aufreger
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Anzeigenblätter
  • Anzeigen
Start •

Lokales

Bad Lauterberg: Neue Hauptsatzung macht den Weg frei für Ortsräte

Bad Lauterberg (rechts) und Barbis: Die Grenzen von Gemarkungen und Ortsteilen stimmen nicht überein.

Bad Lauterberg.Der Entwurf für Ortsräte in den Ortsteilen steht auf der Tagesordnung der kommenden Stadtratssitzung.

Blick auf den Baumwipfelpfad Harz bei Bad Harzburg im April 2020.
Harzer Landkreise fordern Öffnung zu Ostern

Harz. Der Harzer Tourismusverband sieht im Harz gute Voraussetzungen für einen coronagerechten Tourismus.

Faszination E-Bike: Immer mehr Menschen interessieren sich für die neue Technik.
E-Bike-City: Osterode als ein Zentrum der neuen Mobilität?

Osterode. Eine Stadt im Zeichen des Radverkehrs: Der Rat in Osterode unterstützt den Antrag zur Radwegeförderung. Zahlreiche Maßnahmen sind geplant.

Stadtteil Menü [BZV]
Mehr aus dem Ressort
  • Kommentare
  • Kolumnen
  • Leserbriefe
  • Aufreger
Notdienst
Familienchronik
Einst war das sogenannte „Von-der-Ehe-Haus“ eine gut gehende Gaststätte, jetzt verfällt es schon seit etlichen Jahren zunehmend.
Die unendliche „Schrotthaus-Geschichte“ von Windhausen

Windhausen. Seit vielen Jahren verkommt das ehemalige „Von-der-Ehe-Haus“ und ist zum Sicherheitsrisiko geworden. Doch die bürokratischen Mühlen mahlen langsam.

Sie wollen informiert sein, was in Osterode und Umgebung passiert? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Alles Wichtige für Osterode im kostenlosen Newsletter

Osterode. Sie wollen informiert sein, was in Osterode und Umgebung passiert? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Kommentare mehr
Kommentar von Michael Paetzold

Radwegekonzept: Nachhaltig in die Zukunft radeln
„Nach dem Einstieg muss in den nächsten Jahren dann auch in die Infrastruktur für E-Bikes investiert werden, damit was Nachhaltiges draus wird.“

Kommentar von Martin Baumgartner

Angebot steht und fällt mit Engagement
„Ich glaube, dass die Helfer beim Familienentlastenden Dienst auch selbst profitieren und positive Erfahrungen machen können.“

Kommentar von Michael Paetzold

Kritik begleitet den Gipsabbau schon lange
„Ist ein solch langfristiges Vorhaben noch zeitgemäß, wenn wir über dringend notwendigen Natur- und Artenschutz reden?“

Mehr Kommentare
Osterode Mehr
Die Sparkassen Osterode und Bad Sachsa haben 2020 fusioniert.
Sparkasse Osterode: „Fusion erfolgreich umgesetzt“

Osterode. Der Zweckverband beruft Bad Sachsas Bürgermeister Daniel Quade in den Verwaltungsrat. Im Corona-Jahr 2020 stieg das Kreditvolumen.

Die Corona-Pandemie bestimmt weiter unseren Alltag.
Corona 5. März 2021: Kreis Göttingen meldet 289 Infektionen

Osterode. Der Inzidenzwert im Landkreis Göttingen lag am Freitag bei 44,8. Die aktuellen Fallzahlen aus den Städten und Gemeinden.

Die geplanten Öffnungsschritte des Bundes in der Übersicht.
Corona-Lockerungen: Kreis Göttingen wartet Landesverordnung ab

Göttingen. Bevor der Landkreis Göttingen aktualisierte Corona-Regeln erlässt, will man auf die nähere Definition der Bundesbeschlüsse durch das Land warten.

Mehr aus Osterode
Herzberg Mehr
Mund-Nasen-Masken begleiten weiterhin unseren Alltag.
Corona 4. März 2021: Inzidenz im Kreis Göttingen liegt bei 47,5

Osterode. Am Donnerstag waren im Landkreis Göttingen 287 Infektionen mit dem Coronavirus bekannt. Die Fallzahlen im Detail.

Yvonne Biel mit Tochter Lara, die gerne wieder die Freizeitangebote des FeD besuchen möchte.
Familienentlastender Dienst: Gewinn für Kinder und ihre Eltern

Herzberg. Seit einem Jahr können wegen der Corona-Krise allerdings keine Freizeitangebote mehr stattfinden. Ehrenamtliche Helfer werden dringend gesucht.

Symbolbild.
Corona 3. März 2021: Die Fallzahlen im Landkreis Göttingen

Osterode. Am Mittwoch sind 302 Menschen mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Der Inzidenzwert sinkt leicht. Alle aktuellen Zahlen aus den Orten.

Mehr aus Herzberg
Bad Lauterberg Mehr
Ein Luftfiltergerät steht in einem Fachraum einer Schule.
Ein Verein sammelt für Luftreiniger in Bad Lauterberger Schulen

Bad Lauterberg. Bis zu 200.000 Euro sollen im Idealfall zusammenkommen, um die Geräte für die Grundschule am Hausberg und die KGS Bad Lauterberg anzuschaffen.

Beim Blutspenden in Barbis.
56 Freiwillige spenden Blut in der Gaststätte

Barbis. Der DRK-Ortsverein Barbis hatte zum Termin in Dreymanns Mühle aufgerufen. Peter Fuchs spendete zum bereits 40. Mal.

Mehr aus Bad Lauterberg
Bad Sachsa Mehr
Dank Schnelltests sind Besuche möglich.
Sorge um Gesundheit der Bewohner „ist ein zermürbendes Gefühl“

Zorge. Manuela Oehler arbeitet in einem Seniorenzentrum und bei der Alzheimer-Gesellschaft. Sie wünscht sich für alle eine Rückkehr zur Normalität.

Gipsabbau im Südharz.
Argument der Industrie: Naturgips als unverzichtbarer Rohstoff

Bad Sachsa. Über die Zahl der Arbeitsplätze in der regionalen Gipsindustrie finden sich sehr unterschiedliche Angaben. Gutachten sehen Alternativen zum Abbau.

Das Kurhaus in Wieda.
Kurhaus Wieda: Ist Elektrik-Sanierung doch förderfähig?

Wieda. Klaus-Erwin Gröger ist hoffnungsvoll, Fördergeld für die nötige Erneuerung im Kurhaus von Wieda zu bekommen.

  • 1
Mehr aus Bad Sachsa
Bad Grund Mehr
Mit dem Stempelpass durch Gittelde: Die DLRG lädt Groß und Klein zum Wandern ein.
Auf Stempeljagd gehen mit der DLRG

Gittelde. Zwölf Stempelstationen bringen in und um Gittelde für Kinder, Familien oder Erwachsene Spannung beim Spazierengehen. So funktioniert die Stempeljagd.

Der Fuß- und Radweg zwischen Kindergarten, Burgweg und Schulweg („Sesamstraße“) gleicht einer Berg- und Talbahn und muss saniert werden.
Sanierungspläne der „Sesamstraße“ von Badenhausen

Badenhausen. Das thematisierte der Ortsrat Badenhausen: erneuerbare Energien, Brunnenabriss im Park, bauliche Maßnahmen am Kindergarten und die „Sesamstraße“.

Mehr aus Bad Grund
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Leserfoto-Bedingungen
Netiquette
Infos über Klarna
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe