• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Mein Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Aufreger
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Login
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Ihr Profil
Ihr Online-Angebot HarzKurier
Sie sind als Nutzer registriert und angemeldet bzw. Abonnement unseres Online-Angebotes.

Wenn Sie Angaben zu Ihrem Abonnement ändern möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an online-service@harzkurier.de.
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Osterode
    • Herzberg
    • Bad Lauterberg
    • Bad Sachsa
    • Bad Grund
    • Dialog & Meinung
    • Lokalsport
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Hintergrund
    • Kommentare
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Lokalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Region
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
  • Service
    • Wetter
    • Stauticker
    • Gewinnspiele
    • Klimaserie
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • Über uns
    • harztrauer.de
    • harzfreude.de
    • harztreff.de
    • Aufreger
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Mein Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Aufreger
  • Anzeigen
Start •

Niedersachsen

Brandanschlag in Göttingen: Mehrere Hunderttausend Euro Schaden

Der Brandanschlag auf die Ausländerbehörde in Göttingen von Ende November hat nach Angaben der Polizei einen Sachschaden von mehreren Hunderttausend Euro verursacht (Symbolbild).

Göttigen.Von den Tätern fehle auch knapp zwei Wochen später noch jede Spur, teilte die Polizei der Universitätsstadt am Freitag mit.

Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, spricht beim SPD-Bundesparteitag.
Hubertus Heil ist stellvertretender SPD-Parteichef

Berlin. Braunschweigs SPD-Bezirkschef musste in keine Kampfabstimmung mit Kevin Kühnert. Der Bundesarbeitsminister erhielt eine Zustimmung von 70 Prozent.

Ein Bauarbeiter trägt auf einer Baustelle auf einem Hausdach ein Brett. Die Wirtschaft und der Arbeitsmarkt in Niedersachsen befinden sich weiter im Aufwärtstrend und die Bevölkerung wächst. Zugleich ist das Einkommen der Bevölkerung 2018 gestiegen und die Armutsgefährdungsquote gesunken, wie aus dem am Freitag vorgestellten Niedersachsen-Monitor des Landesamtes für Statistik hervorgeht (Archivbild).
Niedersachsen: Wirtschaft und Arbeitsmarkt weiter im Aufwind

Hannover. Die Bevölkerung wächst, Wirtschaft und Arbeitsmarkt sind laut Niedersachsen-Monitor im Aufwärtstrend. Es gibt aber auch Schattenseiten und Risiken.

Bei der Razzia am Freitag wurden auch zwei 21 und 25 Jahre alten Männer festgenommen, für die Untersuchungshaftbefehle vorlagen (Symbolbild).
Erpressung von Autoverkäufern: Durchsuchung auch in Braunschweig

Hannover. Die Bande soll durch die Erpressungen einen Schaden von 80.000 Euro verursacht haben. Sie lockte ihre Opfer im Internet, setzte sie dann unter Druck.

Nach der Wahl der Kuh Lady Gaga zur Miss Schau der Besten liebkost der Besitzer Henrik Wille aus Essen bei Cloppenburg seine Gewinnerkuh in der Niedersachsenhalle. Die hochdekorierte schwarz-weiße Holstein-Kuh starb am 3. November 2019 im Alter von 13 Jahren.
Deutschlands schönste Kuh „Lady Gaga“ aus Niedersachsen ist tot

Cloppenburg. Die Holstein-Kuh „Lady Gaga“ war auf ihre Weise ein Star. Sie räumte einen Preis nach dem anderen ab, und ihr Besitzer war mächtig stolz auf sie.

Saarland: Mischling Otto hat ein Stück Wildschwein aufgespürt, das zum Training ausgelegt wurde. Otto ist ausgebildet, tote Wildschweine aufzuspüren, die auf das Virus 'Afrikanische Schweinepest' (ASP) untersucht werden sollen.
Afrikanische Schweinepest bereitet Sorgen - Hunde sollen helfen

Hannover. Der Virus ist hochansteckend. Kadaver verendeter Wildschweine müssen schnell entsorgt. Zum Auffinden dieser könnten speziell trainierte Hunde helfen.

Bei einer Pressekonferenz zur Hannover Messe steht ein 5G Aufsteller.
Millionenförderung für 5G-Labor in Braunschweig-Wolfsburg

Braunschweig. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt soll die Anwendung des Mobilfunkstandards 5G im Schienen-, Straßen- und Luftverkehr erforschen.

Seit 24 Jahren nicht aufgeklärt: Das Landgericht Osnabrück arbeitet von der kommenden Woche an ein Tötungsdelikt von 1995 auf (Archivbild).
Osnabrück: 24 Jahre alter Mord kommt vor Gericht

Osnabrück. Einem heute 65-Jährigen aus dem emsländischen Freren wirft die Staatsanwaltschaft vor, am 22. August 1995 in Sögel eine junge Frau ermordet zu haben.

Mit einem Rübenroder erntet ein Landwirt Zuckerrüben auf einem Feld in der Region Hannover. Die Landwirte in Niedersachsen rechnen zum Endspurt der Zuckerrüben-Ernte in diesem Jahr wieder mit besseren Erträgen (Archivbild).
Niedersachsens Bauern melden etwas bessere Zuckerrübenernte

Hannover. Trotz erneut trockenen Sommers gehen die Bauern in Niedersachsen von einer besseren Zuckerrübenernte als im Vorjahr aus. Der Zuckergehalt sank aber.

Der globale Klimawandel ließe sich auch dann nicht aufhalten, wenn in der Arktis Millionen von Pumpen künstlich Eis erzeugen würden (Archivbild).
Studie: Technische Eingriffe in Arktis stoppen Klimawandel nicht

Bremerhaven. Auch ein technischer Kniff – basierend auf einer Idee von US-Forschern – würde sich laut einer Studie den Klimawandel nicht aufhalten.

Bis zu 50 solcher Kleinbusse will der Verband kaufen. Sie sollen auf dem Land fahren.
Regionalverband steckt bis zu sechs Millionen in Kleinbus-Flotte

Braunschweig. Bis zu 50 dieser Busse fahren bald auf dem Land. Der Verband macht auch deshalb ein dickes Minus.

Schüler steigen in die Straßenbahn an der Friedrich-Wilhelm-Straße in Braunschweig.
Ab August fahren Schüler für einen Euro pro Tag durch die Region

Braunschweig. 135.000 Schüler und Azubis können ab 2020 zwischen Harz und Heide für umgerechnet einen Euro am Tag Bus und Bahn fahren.

Feuerwehrleute löschen auf der A7 einen brennenden Lkw. Wegen der Lösch- und Bergungsarbeiten wurde die A7 in Fahrtrichtung Norden zunächst voll gesperrt, wie die Polizei mitteilte. Der Fahrer des Lastwagens blieb unverletzt.
Lastwagen fängt Feuer – A7 bei Göttingen war stundenlang gesperrt

Göttingen. Der Lkw fing am frühen Donnerstagmorgen Feuer. Laut Polizei blieb der Fahrer unverletzt. Der Verkehr staute sich auf bis zu 13 Kilometer länge.

Am Donnerstag gab es im Kreis Wolfenbüttel mindestens zwei Durchsuchungen auf Anordnung der Bundesanwaltschaft.
Durchsuchungen im Kreis Wolfenbüttel – wegen Terrorverdacht?

Wolfenbüttel. Die Bundesanwaltschaft veranlasste Einsätze unter anderem in Baddeckenstedt und der JVA Wolfenbüttel. Zu den Hintergründen schweigt die Behörde.

Eine junge Frau hält ein Smartphone mit dem Hashtag #MeToo in der Hand (gestellte Aufnahme). Cybermobbing und sexuelle Übergriffe unter Gleichaltrigen sind für viele Jugendliche alltäglich (Symbolbild).
Studie: Sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen gehören zum Alltag

Hannover. Knapp die Hälfte der jungen Menschen ist mit sexueller Gewalt konfrontiert. Dazu gehören Beleidigungen, Antatschen oder intime Fotos ins Netz stellen.

Eine junge Lehrerin schreibt in Hannover an einer Schultafel. Haupt-, Real- und Oberschulen fordern mehr Unterstützung vom Land.
Schulleitungen aus der Region schlagen Alarm

Goslar. Bei einer Konferenz in Goslar verabschieden 65 Schulleitungen einen Forderungskatalog an die Landespolitik.

WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Leserfoto-Bedingungen
Netiquette
BZV

© Harz Kurier Verlag GmbH

OK

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung