Topographie der Grausamkeit: Verbrechen der Nazis im Harz Osterode. Todesmärsche, Massenmord und Zwangsarbeit: Auch im Harz wütete die Vernichtungsmaschinerie der Nazis. Eine Übersicht zum Tag des Gedenkens an die…
Landesgeschichte: Welche Minister kamen aus dem Harz? Osterode. Andreas Philippi wird neuer Sozialminister in Hannover. Es passiert nicht oft, dass jemand aus der Region mit Ministerwürden bedacht wird.
Wird die Mobilitätswende im Harz ausgebremst? Osterode. In den geschützten Bereichen des Harz können nur begrenzt Ladesäulen für E-Autos stehen. Und in den kleinen Gemeinden läuft der Ausbau nur langsam.
Über Stock und Stein: So wird der Harzer Hexentrail 2023 Osterode. Im September wandern beim achten Harzer Hexentrail zahlreiche Teams wieder für die gute Sache. Was Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten dürfen:
Aus Liebe zu Ruinen: Der Förderkreis Kloster Walkenried wird 50 Walkenried. Seit 1973 arbeitet der Förderverein Kloster Walkenried zum Wohl des alten Zisterzienserklosters. Er blickt zurück auf eine spannende Geschichte.
Innenstadtentwicklung: Wird Osterode jetzt autofrei? Osterode. Osterode will seine Innenstadt neu denken und aufwerten. Das Rathaus hat daher eine Firma beauftragt, zusammen mit den Einwohnern neue Wege zu finden.
Polizei berichtet: So lief Silvester und Neujahr rund um Osterode Osterode. Einige Brände und vereinzelte Fälle von Sachbeschädigung: Auch am Tag nach Neujahr zieht die Polizei eine Bilanz ohne größere Schäden.
Erinnerungen an die Raunächte im Harzer Umland Osterode. Zwölf Dunkelnächte, Thomasnacht und zwölf heilige Nächte: Helga Häusler berichtet über Bräuche und Aberglauben.