• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Ihr Profil
Ihr Online-Angebot HarzKurier
Sie sind als Nutzer registriert und angemeldet bzw. Abonnement unseres Online-Angebotes.

Wenn Sie Angaben zu Ihrem Abonnement ändern möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an online-service@harzkurier.de.
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Osterode
    • Herzberg
    • Bad Lauterberg
    • Bad Sachsa
    • Bad Grund
    • Dialog & Meinung
    • Lokalsport
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Hintergrund
    • Kommentare
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Lokalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Region
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • Über uns
    • harztrauer.de
    • harzfreude.de
    • harztreff.de
    • job38.de
    • Aufreger
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
Start • Mitreden •

Reden Sie mit

So wird ihr Haus effizient: Tipps für die energetische Sanierung

In Deutschland werden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten hunderttausende Häuser energetisch saniert werden müssen – allein mit energieeffizienten Neubauten werden sich die gesteckten Klimaziele nicht erreichen lassen.

Drei Energie- und Klimaexperten erklären, worauf es bei der energetischen Sanierung ankommt – und was das Ganze kostet.

  • 2
Eva Nick über energetische Sanierung
Eva Hieber

Schnell mal sanieren, bitte!
„Die Furcht vor massiv steigenden Gaspreisen ist hoch, die Nachfrage nach alternativen Heizmethoden so hoch wie wohl noch nie."

Das Kohlekraftwerk Mehrum im Kreis Peine. Es wird in wenigen Tagen wieder hochgefahren, soll angesichts der Energiekrise doch wieder Strom liefern.
Gaskrise: Kohlekraftwerk Mehrum ist wieder wichtig

Mehrum. Das Kohlekraftwerk Mehrum bei Peine war schon abgeschaltet. Doch angesichts der Gaskrise zählt das nicht mehr. Es wird wieder hochgefahren.

Leserkommentare (3)

Endverbraucher
03.08.2022 09:16
Gaskrise? Wir haben etwas selbstverschuldetes an die Backen bekommen, was eigentlich vermieden werden konnte. Aber diese verblendete Ideologie hat das nicht zugelassen.
Wolf 09
30.07.2022 09:50
Ja, dann ist das so. Wir brauchen elektrische Energie, vor allem bei Nacht und Windstille. Und da CO2-arme Herstellung über KKWs ausläuft, bleiben nur die Grundlastkraftwerke, die mit fossilen Brennstoffen beheizt werden...
Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Theologin Johanna Beck (von rechts) stellte in der St.-Bernward-Kirche in Gifhorn ihr Buch vor: „Mach neu, was dich kaputt macht – Warum ich in die Kirche zurückkehre und das Schweigen breche“. Sie wurde von Christine Cordes und Antonia Przybilski interviewt.
Beck spricht in Gifhorn über ihren sexuellen Missbrauch

Gifhorn. Johanna Beck stellt in der St.-Bernward-Kirche ihr Buch vor, in dem sie ihre Erfahrungen verarbeitet. Heute kämpft sie für lückenlose Aufklärung.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Vertreter von Stadt und Träger sowie die Mitarbeiter feierten das Richtfest am neuen Gebäude der Kita für Abrahams Kinder an der Braunschweiger Straße.
Neues Kita-Dach für „Abrahams Kinder“ in Gifhorn steht schon

Gifhorn. Vertreter von Caritas-Verband, Kirchen, Moschee und Stadt, Mitarbeiter und Gäste feiern das Richtfest am neuen Domizil des Kindergartens Eyßelhof.

Leserkommentare (1)

Detlev Lehmann
28.04.2022 10:24
Zum Artikel Vorfreude vom 28.04. 22
Die von Ihnen genannten Ausflugsziele (Karl May Tal, Elmhaus usw) befinden sich in unserem schönen Elm und nicht im Lappwald
Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Der Partnerschaftsverein Solotschiw-Schöningen bereitet den Start des Konvois mit Hilfsgütern für die Menschen in der Ukraine vor. Von rechts: Vereinsvorsitzender Peter Voß, Manfred und Isolde Scholz, Pamela Maack.
Hilfskonvoi aus Schöningen für Menschen in Solotschiw startet

Schöningen. Ein Konvoi mit Hilfsgütern fährt von Schöningen bis an die Grenze zur Ukraine. „Wir danken allen, die uns helfen“, heißt es aus Solotschiw.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
27 Studentinnen und Studenten des Historischen Seminars der Leibniz-Universität Hannover forschen im Grenzmuseum Böckwitz-Zicherie.
Studenten aus Hannover liefern Ideen fürs Grenzmuseum

Zicherie/Böckwitz. Studenten der Leibniz-Universität Hannover wollen Material und Quellen für wissenschaftliche Arbeiten sichten.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Eine Frau erhält nach dem Beratungsgespräch mit dem Arzt eine Booster-Impfung – Symbolfoto.
Chef des Hausärzteverbands Braunschweig: 2. Booster ist Quatsch

Gifhorn. Die Stiko empfiehlt vierte Impfung für vulnerable Gruppen, Carsten Gieseking nicht. Die mobilen Impfteams und Hausärzte im Kreis Gifhorn geben sie.

Leserkommentare (5)

Klar denken
21.02.2022 14:08
Mille
Und wer noch klarer denken kann weiß, dass der bisherige Impfstoff NICHT für Omikron hergestellt wurde. Von daher ist Ihr „Wissen“ falsch.
Mille
11.02.2022 15:13
Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin und kein Virologe!
Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Eine Arzthelferin impft in einer Arztpraxis eine Patientin mit einer Spritze.
So will der Kreis Gifhorn Impfpflicht in der Pflege durchsetzen

Gifhorn. Ab 15. März müssen Berufstätige, die Pflegebedürftige oder Menschen mit Behinderungen betreuen, vollständig geimpft sein.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Erst vor zwei Jahren sorgten Bauarbeiten an der B4 in Ausbüttel für Staus.
B4 soll im Sommer für Baustelle wochenlang gesperrt werden

Gifhorn. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Wolfenbüttel will die Bundesstraße 4 zwischen Ausbüttel und Meine im kommenden Sommer sanieren.

Leserkommentare (1)

OTTKAR
26.01.2022 00:34
Ja, das macht doch Sinn. Die Ortsdurchfahrt Isenbüttel ist doch gerade grundsaniert worden, da muss doch ein Grund her, um sie wieder kaputt zu machen. Gibt es denn wirklich keine anderen Lösungen ?
Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Das Helios-Klinikum in Gifhorn.
Helios-Klinik Gifhorn: Boostern bewahrt vor Beatmung

Gifhorn. Mehr als 600 Covid-Patienten hat das Gifhorner Helios-Klinikum in den Jahren 2020 und 2021 behandelt – und hat Statistik geführt.

Leserkommentare (6)

Kirche-im-Dorf
31.01.2022 09:05
Ja, Boostern vermindert bei einem Teil von Menschen über einen gewissen Zeitraum den Schwergrad von Covid-19. Aber wie es auf Dauer ist, also mit immer wieder "auffrischen", wissen wir nicht, gerade bei jüngere...
barbara klocke
16.01.2022 21:46
Danke
Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
So sahen die Fahrzeuge des Ecobus-Projektes 2018 aus, als in Clausthal und Osterode getestet wurde.
System Ecobus „ermöglicht selbstbestimmte Mobilität“

Osterode. Ein algorithmenbasiertes Rufbusangebot könnte den Nahverkehr der Region Osterode verbessern. Ein Gespräch darüber, was aus dem „Ecobus“ geworden ist.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Eine Familie geht mit Einkaufstaschen der Bekleidungskette Primark durch die Innenstadt von Hannover. Beschäftigten des Unternehmens in der niedersächsischen Landeshauptstadt ist nun das Weihnachtsgeld für ihre Beteiligung an Streiks im Sommer gekürzt worden. (Symbolfoto)
Verdi: Primark und Edeka kürzen Streikenden das Weihnachtsgeld

Hannover. Die Beschäftigten waren in der Tarifrunde Einzelhandel Niedersachsen auf die Straße gegangen. Die Unternehmen handeln nach Regeln des Tarifvertrags.

Leserkommentare (1)

Frankie D. ist back
21.12.2021 17:48
Keine Arme, keine Kekse.
Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Meistgelesen
  1. 1
    Juessee: Bürgermeister, Landkreis und Kappa äußern sich
  2. 2
    Großaufgebot an Rettern sucht 21-Jährigen bei Bad Lauterberg
  3. 3
    Herzberg: Polizei sucht nach mutmaßlichem Exhibitionisten
  4. 4
    Ganz in weiß am Schmelzteich gefeiert
  5. 5
    Unfall bei Braunlage: 250.00 Euro Schaden
WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Leserfoto-Bedingungen
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe