• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Ihr Profil
Ihr Online-Angebot HarzKurier
Sie sind als Nutzer registriert und angemeldet bzw. Abonnement unseres Online-Angebotes.

Wenn Sie Angaben zu Ihrem Abonnement ändern möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an online-service@harzkurier.de.
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Osterode
    • Herzberg
    • Bad Lauterberg
    • Bad Sachsa
    • Bad Grund
    • Dialog & Meinung
    • Lokalsport
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Hintergrund
    • Kommentare
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Lokalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Region
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • Über uns
    • harztrauer.de
    • harzfreude.de
    • harztreff.de
    • Aufreger
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
Start • Mitreden •

Reden Sie mit

Chronisch Kranker: Mein Vertrauen in die Impfkampagne ist weg

Derzeit erhalten Hunderttausende Niedersachsen Briefe vom Land mit der Information, dass sie sich impfen lassen können.

Junge, gesunde Niedersachsen erhalten Impf-Einladungen – chronisch Kranke warten darauf. Das Land spricht von „Ausnahmefällen“.

Andre Dolle zu den Impf-Einladungen
Andre Dolle

Erneute Impf-Panne
„Viele mögen allmählich das Vertrauen und die Akzeptanz in die Impfkampagne mehr und mehr verlieren.“

Eine allgemeine Maskenpflicht in der Kindertagesbetreuung sieht die Corona-Arbeitsschutz-Verordnung laut Niedersächsischem Kultusministerium derzeit nicht vor.
Keine einheitlichen Corona-Regeln für Kindertagesstätten

Göttingen. Kaum Schutz vor dem Coronavirus in Kitas? Eltern in Göttingen sorgen sich um ihre Kinder. In Bad Lauterberg läuft ein Projekt mit Modellcharakter.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Beispiel für einen erfolgreichen Öko-Betrieb in Osterode: Daniel Wehmeyer, der Harzer Rotes Höhenvieh züchtet.
Kreis Göttingen soll Modellregion für den Ökolandbau werden

Göttingen. Leader-Regionalmanagements haben im Auftrag des Landkreises Göttingen mit Experten des ökologischen Landbaus eine Konzeptbeschreibung erstellt.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Die Sösetalsperre bei Osterode ist die erste Talsperre der Harzwasserwerke und wurde 1931 in Betrieb genommen.
„Klimawandel wird zentrale Herausforderung der Wasserwirtschaft“

Harz. Die Talsperren des Westharzes bilden ein großes Verbundsystem. Harzwasserwerke und Wissenschaft wollen es weiter ausbauen.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Es konnten sich nicht nur über 75-Jährige, sondern auch über 70-Jährige in der „Alten Burg“ in Windhausen impfen lassen.
Impfen in Windhausen: 50 Dosen wurden nicht abgerufen

Windhausen. Trotz des guten Verlaufs der zweiten Impfaktion in Windhausen bedauern die Organisatoren, dass sich nicht mehr Leute angemeldet haben. Woran liegt es?

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Beim Schwimmbadfest 2018 im Waldschwimmbad Scharzfeld. Das Bad ist seit zwei Jahren wegen technischer Mängel geschlossen.
Waldschwimmbad Scharzfeld: Neue Machbarkeitsstudie liegt vor

Scharzfeld. Die Kosten für die Sanierung des Waldschwimmbads Scharzfeld könnten laut dem Vorsitzenden des Fördervereins auf unter 2 Millionen Euro gesenkt werden.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Ärzte und Pfleger untersuchen einen Patienten auf der Covid-19-Intensivstation im SRH Waldklinikum in Gera.
Wegen Covid-19: Einige Kliniken verschieben Operationen

Göttingen. Die Göttinger Kliniken halten wegen des Coronavirus Kapazitäten frei. Die Krankenhäuser in Herzberg und Seesen beobachten die Corona-Lage – mit Sorge.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Maskenpflicht gilt auch in Osterodes Innenstadt.
Warum gilt die Innenstadt-Maskenpflicht nur zu bestimmten Zeiten?

Göttingen. Im Landkreis Göttingen gelten unterschiedliche Regeln bei der Maskenpflicht. Weshalb ist das so?

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Niedersachsen will vorerst an den bestehenden Regeln für Schulschließungen in der Corona-Krise festhalten. (Symbolbild)
Niedersachsen: Vorerst keine Schulöffnungen bei höherer Inzidenz

Hannover. Auch wenn die Bundes-Notbremse eine großzügigere Praxis erlaube, will Niedersachsen an den bestehenden Regeln für Schulschließungen festhalten.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Mutter und Kind warten daheim auf das Ergebnis von einem Corona-Selbsttest, bevor das Kind in die Kindertagesstätte gebracht wird.
Freiwillige Corona-Tests an Kitas in Bad Lauterberg starten

Bad Lauterberg. Die Test-Offensive der Stadt Bad Lauterberg hat begonnen: Kinder aller vier Kitas können zu Hause auf Corona getestet werden.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Der Spielmannszug Gittelde sorgte für gute Stimmung bei der Einschulung der neuen ABC-Schützen in Gittelde im Jahr 2019.
Keine Proben, keine Veranstaltungen und fehlendes Miteinander

Gittelde. Seit über einem Jahr kann der Spielmannszug Gittelde nicht gemeinsam musizieren. Er hofft nun auf einen Start mit dem traditionellen Wecken im Mai.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Intensivstation: Eine Pflegerin beobachtet die Werte eines Beatmungsgeräts.
UMG-Mitarbeiter fordern effektivere Corona-Maßnahmen von Weil

Osterode. Aktuell müssen mehr Corona-Patienten auf Intensivstationen in Niedersachsen behandelt werden. So sieht es in den Kliniken unserer Region aus.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Meistgelesen
  1. 1
    Tragischer Unfall im Harz: Waldarbeiter verunglückt tödlich
  2. 2
    Corona 22. April 2021: Inzidenz im Kreis Göttingen nun bei 85,3
  3. 3
    Ortsdurchfahrt Bad Sachsa: Eine Vollsperrung ist notwendig
  4. 4
    Wann bin ich dran? Infos zur Corona-Impfung im Kreis Göttingen
  5. 5
    Mobiler Blitzer „erwischt“ 52 Fußgänger in Northeim
WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Leserfoto-Bedingungen
Netiquette
Infos über Klarna
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe