• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Ihr Profil
Ihr Online-Angebot HarzKurier
Sie sind als Nutzer registriert und angemeldet bzw. Abonnement unseres Online-Angebotes.

Wenn Sie Angaben zu Ihrem Abonnement ändern möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an online-service@harzkurier.de.
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Osterode
    • Herzberg
    • Bad Lauterberg
    • Bad Sachsa
    • Bad Grund
    • Dialog & Meinung
    • Lokalsport
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Hintergrund
    • Kommentare
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Lokalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Region
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
    • Spiele
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • Über uns
    • harztrauer.de
    • harzfreude.de
    • harztreff.de
    • job38.de
    • Aufreger
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
Start •

Mitreden

Reden Sie mit Mehr

Kampf um den Erhalt der Förderschule „Lernen“

Eine Schülerin sitzt in Rostock in einer Grundschule in ihrem Rollstuhl an einem Tisch. Niedersachsen will mit der Förderschule „Lernen“ einen Förderschultypus auslaufen lassen. Das bildungspolitische Ziel heißt möglichst viel „Inklusion“ an Regelschulen.

Niedersachsens CDU-Landtagsfraktion legt einen Gesetzentwurf vor. SPD und Grüne halten am Aus für den Schultyp fest.

Michael Ahlers zur Bildungspolitik in Niedersachsen
Michael Ahlers

Förderschule Lernen in Niedersachsen: Mit der Brechstange
„Die Inklusion wiederum hat auch Chancen, aber wohl nicht für jedes Kind – und schon gar nicht in der Schulwirklichkeit 2022.“

Enthüllung des Namensschildes: Christoph Bratmann (von links), Torsten Glaser, Luna Bodemer, Thorsten Kornblum, Schulleiter Christoph Schröder und die Schülersprecherin Sina Niemeier.
Braunschweiger Schule wird nach Martha Fuchs benannt

Braunschweig. Die BBS V trägt künftig den Namen er ersten und bislang einzigen Oberbürgermeisterin Braunschweigs. Hätte sie sich darüber gefreut?

Ein Bild hat sich eingebrannt: Hunderte von Helfern versuchen im Wrack des verunglückten ICE 884 Opfer des Zugunglücks zu bergen.
Das Zugunglück von Eschede – „Zeit heilt nicht alle Wunden“

Eschede. Eschede steht für das schreckliche ICE-Unglück. Das erschütternde Protokoll: Für viele Angehörige ist es immer noch so, als wäre es eben passiert.

Mehr Reden Sie mit
Kommentare Mehr
Kommentar Dirk Breyvogel
Dirk Breyvogel

Triumph und Trauma
„Die Eintracht hat ihren Anhängern dieses Drama erspart. Gerettet. Am Ende nicht durch eigene Stärke, sondern durch Hilfe der Freunde aus Magdeburg.“

Kommentar Leonard Hartmann
Leonard Hartmann

Eintracht Braunschweig, leg die Zurückhaltung ab!
Wieder mal ein Endspiel, einmal mehr steht die kurzfristige Zukunft der Eintracht infrage. Die Fans, die Stadt, die Region sind formiert hinter den...

Kommentar Andre Dolle
Andre Dolle

Vor der Stichwahl: Immer wieder das Gezeter über Deutsch-Türken
„Gibt es den typischen Erdogan-Wähler überhaupt? Oder gar den typischen Deutsch-Türken?“

Mehr Kommentare
Hintergrund Mehr
Bereit für Ofen oder Grill: Feta ohne Päckchen.
Kluskes Leckerbissen: Gegrillter Feta ohne Metallverpackung
Kleinkind in den Händen seiner Oma: Mit zunehmendem Alter wird das menschliche Gehirn zu einer riesigen Baustelle. (Symbolfoto)
Braunschweiger Hirnforscher fragt: Wie gelingt Fortschritt?
Dem Kassenprüfer des Vereins waren Fehlbeträge und Ungereimtheiten in den Finanzen aufgefallen – bald darauf ermittelten Steuerfahndung und Staatsanwaltschaft. (Symbolfoto)
Braunschweig: Anklage im Finanzskandal „Till Eulenspiegel“
Schon relativ kleine Bluetooth-Soundboxen wie diese können mächtig laute Musik produzieren (Symbolfoto).
Lärm in Braunschweigs Parks: Wie gut sind die geplanten Verbote?
Blick auf eine kleine prorussische Demonstration 2022 in Dresden.
Warum die meisten Rechtsextremen auf Seiten Russlands sind
Mehr Hintergrund
Pro & Contra Mehr
Was denken Sie?
Das meinen die Experten:
Hannovers Landesbischof Ralf Meister 
Respekt bis zum letzten Atemzug
Eugen Brysch, Vorstand Deutsche Stiftung Patientenschutz
Selbsttötung darf nie normal sein
Mehr Pro & Contra
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Datenschutzcenter
Leserfoto-Bedingungen
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe