• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Mein Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harzalarm
  • harztreff
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Login
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Ihr Profil
Ihr Online-Angebot HarzKurier
Sie sind als Nutzer registriert und angemeldet bzw. Abonnement unseres Online-Angebotes.

Wenn Sie Angaben zu Ihrem Abonnement ändern möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an online-service@harzkurier.de.
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Osterode
    • Herzberg
    • Bad Lauterberg
    • Bad Sachsa
    • Bad Grund
    • Dialog & Meinung
    • Lokalsport
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Hintergrund
    • Kommentare
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Lokalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Region
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Leute
    • Wissen
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
  • Service
    • Wetter
    • Stauticker
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • Über uns
    • harztrauer.de
    • harzfreude.de
    • harzalarm.de
    • harztreff.de
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Mein Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harzalarm
  • harztreff
  • Anzeigen
Start • Mitreden •

Hintergrund

CDU-Fraktionschef: Viele Paläon-Kritiker waren noch niemals dort

Dirk Toepffer (CDU) während des Interview im BZV Medienhaus.

Dirk Toepffer führt seit 2017 die CDU-Fraktion im Landtag. Im Interview spricht er über Schwarz und Rot, über unsere Region und die Nord-LB.

Medikamente in einer Hamburger Apotheke.
„Medikamenten-Brexit“ – Engpässe ja, Notstand nein

Braunschweig. Brexit: Pharmaverbände warnen vor Arzneimittel-Engpässen. Gesundheitsministerium: „Derzeit gibt es keine Hinweise auf ernste Probleme.“

Falschverstandene Toleranz? Eine muslimische Schülerin in einem Ganzkörper-Badeanzug (Burkini) am Rande eines Schwimmbeckens.
„Grenzen der Toleranz“ – Expertendiskussion in Wolfenbüttel

Wolfenbüttel. Prominente Angehörige dreier Religionen diskutieren in der Herzog-August-Bibliothek über Integration, Toleranz und Patriotismus.

  • 3
Container werden in einem chinesischen Hafen verladen. Die Nord-LB wurde einer der weltweit größten Schiffsfinanzierer.
Finanzministerium zur Nord-LB: „Klumpenrisiko war ein Fehler“

Hannover. Das Finanzministerium verneint jedoch juristisch vorwerfbares Fehlverhalten bei der Nord-LB.

Mit einem Tablet arbeitet ein Schüler.
Digitalpakt Schule – Bund gibt wohl nach

Braunschweig. Niedersachsens Kultusminister Tonne wertet Signale aus Berlin positiv. Eine Einigung rückt näher.

Bald gibt es 49 Windparks zwischen Harz und Heide.
600 Windräder stehen bald in der Region

Braunschweig. Mit dem Ausbau der Windkraft steigt die CO2-Einsparung auf 2,17 Millionen Tonnen pro Jahr.

Shisha-Bar Havanna in Peine. Foto: privat 
Shisha-Bars in der Region – weißer Dampf und schwarze Schafe ­

Peine. Das Geschäft brummt – wenn auch nicht immer mit legalen Mitteln. Auch in einigen Shisha-Bars in unserer Region gibt es Stress.

Ein Windrad steht mit nur noch zwei Flügeln auf einem Feld bei Uelzen. Von dem Windrad ist bei stürmischem Wetter ein über 30 Meter langer Flügel abgebrochen.
30-Meter-Flügel bricht von Windrad ab

Braunschweig. Der Vorfall im Kreis Uelzen wirft die Frage auf: Sind Windräder sicher genug? Der TÜV fordert bessere Prüfungen.

  • 12
Ein völlig verwüsteter Bankvorraum: Geldautomaten-Sprengungen stehen in Deutschland fast auf der Tagesordnung. Kriminalitätsschwerpunkt ist hier Nordrhein-Westfalen, danach folgt Niedersachsen. Das Foto entstand am vergangenen Montag in Langenhagen bei Hannover.
Fast täglich wird ein Geldautomat gesprengt

Braunschweig. 365 Mal schlagen die Täter 2018 bundesweit zu – ein Negativ-Rekord. Können Geldnoten-Einfärbsysteme als Abschreckung dienen?

  • 2
Ein Wolfsrudel in Deutschland: Reicht die Tötung des Leitwolfs, um problematisches Verhalten der Tiere in den Griff zu bekommen?
Auf das Lernverhalten des Rudels kommt es an

Hannover. Niedersachsens Umweltministerium hofft, mit dem geplanten Abschuss eines Leitwolfs bei Nienburg das Risiko von Nutztierschäden zu verringern.

  • 9
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) steht mit Thomas Lautsch, technischer Geschäftsführer der Bundesgesellschaft für Endlagerung, vor einem Modell im Atommülllager Asse. µµ
Atommülllager Asse - Bürgern geht Rückholung zu langsam

Remlingen. Asse-Gruppe: Eine Stippvisite der Umweltministerin reicht nicht und „ersetzt keine Regierungsverantwortung.“

  • 2
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) steht mit Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies und Thomas Lautsch, technischer Geschäftsführer der Bundesgesellschaft für Endlagerung, vor einem Modell im Atommülllager Asse.
Schulze geht in der Asse auf Nummer sicher

Remlingen. Die Bundesumweltministerin besucht das marode Atomlager und stellt sich hinter das Projekt Bergung.

  • 2
Ein Mitarbeiter der Autobahnmeisterei trägt auf der Autobahn 661 bei Frankfurt ein Schild zur Höchstgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometern. In Deutschland gibt es eine Debatte darüber, ob Deutschland als letztes Land Europas ein Tempolimit erhalten sollte.
Tempolimit auf Autobahnen? Bundesstraßen sind gefährlicher

Braunschweig. Angesichts der Zahl der Verkehrstoten hält der ADAC Tempo 130 für das falsche Signal. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat widerspricht.

Im Labor des Instituts für Experimentelle Gentherapie und Tumorforschung (IEGT) der Universitätsmedizin Rostock schaut eine Doktorandin auf einen Monitor, auf dem ein Bild von Melanom-Zellen, schwarzer Hautkrebs, zu sehen ist. Das Klinikum Braunschweig informierte am Weltkrebstag über die neuesten Erkenntnisse der Forschung.
Ärzte: Es gibt ein würdevolles Leben mit dem Krebs

Braunschweig. Das Klinikum Braunschweig informiert am Weltkrebstag im BZV Medienhaus über medizinische Fortschritte. Das Interesse ist groß.

Ein Containerschiff der Reederei Maersk.
Insider: Cerberus setzt auf Rückzahlung

Braunschweig. Der Investor hat faule Schiffskredite gekauft. Die Kapitalquote der Nord-LB schrumpft massiv.

Braunschweigs ehemaliger Oberbürgermeister Gert Hoffmann.
Gert Hoffmann: „Das war besorgniserregend“

Braunschweig. Braunschweigs Ex-OB Hoffmann spricht im Interview über unterschätzte Krisenanzeichen bei der Nord-LB.

WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Leserfoto-Bedingungen
Netiquette
BZV

© Harz Kurier Verlag GmbH

OK

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung