• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Ihr Profil
Ihr Online-Angebot HarzKurier
Sie sind als Nutzer registriert und angemeldet bzw. Abonnement unseres Online-Angebotes.

Wenn Sie Angaben zu Ihrem Abonnement ändern möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an online-service@harzkurier.de.
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Osterode
    • Herzberg
    • Bad Lauterberg
    • Bad Sachsa
    • Bad Grund
    • Dialog & Meinung
    • Lokalsport
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Hintergrund
    • Kommentare
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Lokalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Region
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
    • Spiele
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • Über uns
    • harztrauer.de
    • harzfreude.de
    • harztreff.de
    • job38.de
    • Aufreger
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
Start • Mitreden •

Hintergrund

Polizei-Gewerkschaft warnt in Niedersachsen vor Nachwuchs-Sorgen

Polizist – ein Traumberuf? Für diese angehenden Beamtinnen und Beamten ist er das noch

Hannover.BDK-Gewerkschafter fordern von der Landesregierung ein Umdenken, um Nachwuchs zu gewinnen. Ansonsten sei die Sicherheit gefährdet.

Sitz auch der Generalstaatsanwaltschaft: Braunschweiger Justizzentrum am Bohlweg
Debatte um Volksverhetzung Staatsanwaltschaft: „Wir sind nicht auf dem rechten Auge blind“

Braunschweig. Volksverhetzung, Beleidigung, Einstellung? – Braunschweiger Fall lässt Aktenberg wachsen, Juristen streiten und die Öffentlichkeit diskutieren.

Ein Interview mit Michael Fürst, dem Vorsitzenden des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen.
Interview Worte, die zum Holocaust führten – was darf man sagen?

Braunschweig. Braunschweiger Fall: „Judenpack“ und mehr und keine Klarheit. Lesen Sie, was dazu der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen sagt.

Daniela Behrens (SPD), Innenministerin von Niedersachsen, steht am 26. Januar in ihrem Büro im Innenministerium. Am Dienstag zog sie Bilanz nach einem Jahr Ukraine-Krieg zu den Auswirkungen auf Niedersachsen.
Ukraine-Krieg Niedersachsen will weiter Geflüchtete aufnehmen

Hannover. Innenministerin Daniela Behrens (SPD) räumt eine hohe Belastung ein, die Grünen fordern mehr Hilfe vom Bund.

Gifhorns Bürgermeister Matthias Nerlich (von links), Superintendentin Sylvia Pfannschmidt und der katholische Theologe André Pauwels laden zum ökumenischen Friedensgebet anlässlich des Jahrestags des russischen Angriffs auf die Ukraine ein.
Ökumenische Andacht Gifhorn betet um Frieden für die Ukraine

Gifhorn. Am Jahrestag des russischen Angriffs stehen die Menschen als Zeichen der Hoffnung auf dem Markt. Diese Aktion soll zum Friedenssymbol werden.

Wohlsein? Russlands Wladimir Putin prostet dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping 2019 auf einer internationalen Asien-Konferenz in Duschanbe (Tadschikistan) zu. Diana Kisro-Warnecke ist überzeugt, dass China mittlerweile erkannt hat, welche Gefahr die Freundschaft zu Russland und eine geeinte westliche Staatengemeinschaft für den eigenen Wohlstand bedeuten.
China-Expertin im Interview Expertin erklärt, was Putins Krieg für Peking bedeutet

Hannover. Die Niedersächsin Diana Kisro-Warnecke berät deutsche Firmen, die in China investieren. 2022 war auch für Peking eine „Zeitenwende“, sagt sie.

Julia Willie Hamburg (Bündnis 90/Die Grünen) im Oktober 2022 bei einer Pressekonferenz zum Ausgang der Landtagswahl in Niedersachsen. Sie wurde in der rot-grünen Koalition Kultusministerin.
Bildungspolitik Ministerin: „Quereinsteiger werden nicht die eine Lösung sein“

Hannover. Kultusministerin Julie Willie Hamburg (Grüne) erzählt im Interview, wie sie die Schulen voranbringen will.

Das Foto vom 15. Januar zeigt Rettungskräfte bei ihrem Versuch, Menschen aus dem von einer russischen Rakete getroffenen Wohnblock eines Hochhauses im ukrainischen Dnipro zu bergen.
Kommentar zum Ukraine-Krieg Was der Horror im Hochhaus mit uns zu tun hat

Was ist mit dem Elend des Krieges? Und was mit den Panzern aus Deutschland? Ein Kommentar anlässlich des Amtsantritts von Boris Pistorius.

Mit einer solchen Kamera fotografierte Königin Elisabeth II.
Ausstellung Glanz und Niedergang der Braunschweiger Industrie

Braunschweig. Viele Firmen hatten zwischen 1850 und 1960 Weltgeltung. Die neue Dauerausstellung des Städtischen Museums zeigt im Altstadtrathaus viele Exponate.

Edmund Schultz widmet sich hauptberuflich dem Klimaschutz. Er hatte das neue Unwort des Jahres vorgeschlagen, das nun „gekürt“ wurde. (Archiv)
Idee aus Braunschweig Unwort des Jahres: Vorschlag kam von einem Braunschweiger

Braunschweig. „Klimaterroristen“ lautet das Unwort des Jahres. Der Braunschweiger Aktivist Edmund Schultz hatte den Vorschlag bei der Jury eingereicht.

Abgeordnete heben bei einer Abstimmung während einer Sitzung vom niedersächsischen Landtag am 22. November ihre Hand.
Landtagswahl 2022 Ausschuss überprüft die Landtagswahl

Hannover. Nach FDP-Politikern fordert auch die CDU-Fraktion Auskunft, wie die AfD-Liste geprüft wurde. Die AfD betont: Alles war rechtmäßig.

Ein Fass mit der Aufschrift Back to sender und einem Atomzeichen steht vor einem Haus in der Ortschaft Bleckenstedt bei Salzgitter in der Nähe vom Schacht Konrad (Archivfoto). Niedersachsen pürft derzeit einen Antrag von Umweltverbänden gegen „Konrad“.
Endlager Niedersachsen will „Konrad“-Genehmigung zügig prüfen

Hannover. Grüner Umweltminister Christian Meyer: Die Entscheidung fällt spätestens Anfang 2024.

Zwei Fußball-Legenden: Uwe Seeler winkt dem Fotografen zu, der Brasilianer Pelé streckt die Finger zum Victory-Zeichen. Das Foto von Wolfgang Weihs wurde anlässlich eines Benefizspiels am 20. April 1975 im Eintracht-Stadion gemacht.
Trauer um Fußballstars Seeler und Pelé in Braunschweig – die Geschichte hinter dem Foto

Braunschweig. Im April 1975 kommt es zu einem denkwürdigen Spiel in Braunschweig. Wolfgang Weihs schießt damals das Foto des Tages. Darauf: Seeler und Pelé.

Fukushima-Jahrestag 11. März, 17.00 Uhr Schacht KONRAD: Baustopp sofort!
Kreistagsbeschluss Gifhorn fordert Ablehnung eines Atommülllagers Schacht Konrad

Gifhorn. Auf Antrag der Grünen unterstützt der Landkreis den Appell der Region an Landes- und Bundesregierung.

Auf dem Weg zur Hexenküche – bei sonnigem eisigen Wetter im November.
Draußen in der Natur Den Harz erleben und sich selbst – ein Erlebnisbericht

Unsere Chefredakteurin Kerstin Loehr erzählt, wie es sich anfühlt, morgens allein von Romkerhall im Okertal zur Hexenküche zu wandern.

Eine Schülerin sitzt in Rostock in einer Grundschule in ihrem Rollstuhl an einem Tisch. Niedersachsen will mit der Förderschule „Lernen“ einen Förderschultypus auslaufen lassen. Das bildungspolitische Ziel heißt möglichst viel „Inklusion“ an Regelschulen.
Landespolitik Kampf um den Erhalt der Förderschule „Lernen“

Hannover. Niedersachsens CDU-Landtagsfraktion legt einen Gesetzentwurf vor. SPD und Grüne halten am Aus für den Schultyp fest.

WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Datenschutzcenter
Leserfoto-Bedingungen
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe