• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Anzeigenblätter
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Ihr Profil
Ihr Online-Angebot HarzKurier
Sie sind als Nutzer registriert und angemeldet bzw. Abonnement unseres Online-Angebotes.

Wenn Sie Angaben zu Ihrem Abonnement ändern möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an online-service@harzkurier.de.
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Osterode
    • Herzberg
    • Bad Lauterberg
    • Bad Sachsa
    • Bad Grund
    • Dialog & Meinung
    • Lokalsport
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Hintergrund
    • Kommentare
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Lokalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Region
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • Über uns
    • harztrauer.de
    • harzfreude.de
    • harztreff.de
    • Aufreger
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Anzeigenblätter
  • Anzeigen
Start • Mitreden •

Hintergrund

HZI-Epidemiologin: „Die verschärften Maßnahmen zeigen Wirkung“

Bundeswehrsoldaten warten im Corona-Testzentrum in Pasewalk in Mecklenburg-Vorpommern auf Testwillige. Um die Corona-Einschränkungen zu lockern, wäre es nötig, die Testkapazitäten auf ein Vielfaches zu erhöhen, mahnt die Epidemiologin Berit Lange.

Braunschweig.Berit Lange lobt die jüngsten Beschlüsse zum Lockdown und fordert mehr europäische Zusammenarbeit in der Pandemiebekämpfung.

Noch verlaufen die Corona-Impfungen in Niedersachsen schleppend. Die Landesregierung hofft auf mehr Impfstoff.
Ministerin: Impfnadel ist die wichtigste Waffe gegen Corona

Braunschweig. Für Gesundheitsministerin Reimann ist die Impfkampagne der entscheidende Weg aus der Krise. HZI-Forscher und Hausärzteverband stehen ihr zur Seite.

  • 2
Sollen Geimpfte künftig weniger Corona-Beschränkungen hinnehmen müssen? (Symbolbild)
HZI-Chef: Geimpfte dürfen sich keinesfalls leichtfertig verhalten

Braunschweig. Laut Dirk Heinz, Chef des Braunschweiger Helmholtz-Zentrums, weiß man erst in etwa einem halben Jahr sicher, ob Corona-Geimpfte noch ansteckend sind.

Frank Oesterhelweg während eines Interviews im Braunschweiger Medienhaus im Oktober 2019. (Archivbild)
CDU-Chef zu Weil: Immer heraushalten geht nicht

Braunschweig. Braunschweigs Landeschef Oesterhelweg geht mit dem Koalitionspartner SPD hart ins Gericht. Seine Corona-Mängelliste ist lang.

  • 1
Die Corona-Krise trifft die Stadt Gifhorn derzeit hart. Die Innenstadt ist wie leergefegt.
Umfrage: Jede zweite Kommune will Steuern und Gebühren erhöhen

Braunschweig. Die Pandemie wirft Städte und Gemeinden beim Schuldenabbau zurück. Teurer werden Müllabfuhr, Straßenreinigung, Wasserversorgung und Parkgebühren.

  • 5
Das Homeschooling fordert Kindern, Eltern und Lehrern derzeit viel ab.
Video-Unterricht bringt Kinder, Lehrer und Eltern an Grenzen

Braunschweig. In Niedersachsens Schulen sind gerade viele überfordert. Einiges hat sich schon gebessert, doch vor allem die Schul-Server sind oft noch ausbaufähig.

Der unterlegene Friedrich Merz (rechts) gratuliert Armin Laschet zur Wahl als Parteivorsitzender beim digitalen Bundesparteitag der CDU. Im Studio hielten die Kandidaten um den Parteivorsitz ihre Bewerbungsreden, während die Delegierten zuhause die Veranstaltung im Livestream mitverfolgten.
CDU-Wahl: Warum nur Laschet auf den Briefwahlbögen steht

Braunschweig. Der neue CDU-Vorsitzende wurde digital gewählt. Nun erfolgt per Briefwahl die Bestätigung.

Blick in eine Gefängniszelle der JVA Sehnde. Seit Beginn der Pandemie müssen Gefangene strikte
Hygieneregeln einhalten. Besuche waren zeitweise untersagt (Archivbild).
Corona im Gefängnis: Vorm Gang in die Zelle kommt die Quarantäne

30 Häftlinge in Niedersachsen haben sich bereits mit Corona infiziert. Auch in Psychiatrischen Einrichtungen ist die Sorge vor Ausbrüchen groß.

In der sogenannten Waschstraße im Braunschweiger Pressehaus reinigen IT-Spezialisten die durch einen Hackerangriff verseuchten Computer der Mitarbeiter.
Hacker-Angriff: „Unser Team ist über sich hinausgewachsen“

Braunschweig. Zeitungs-Produktion nach dem Hacker-Angriff: Ein täglicher Kraftakt des gesamten Teams, um die Leser möglichst umfassend zu informieren.

  • 4
Wissenschafts-Orakel-Interview mit der kommissarischen TU-Präsidentin Prof. Katja Koch.
„In der Krise hat sich gezeigt, was Wissenschaft leistet“

Braunschweig. Das Orakel: Die kommissarische TU-Präsidentin Katja Koch befürchtet allerdings Geldmangel in der Forschung im kommenden Jahr.

 Während Joe Biden am 20. Januar die Amtsgeschäfte als Präsident übernimmt, wird Donald Trump vielleicht golfen – seine Abwesenheit hält jedenfalls Professor Huck für wahrscheinlich. „Ich glaube, er wird dann längst in Mar-a-Lago Golf spielen“, sagt Huck.
Politik-Orakel: „Trump wird Wahlkampf für 2024 einläuten“

Braunschweig. Rechtsprofessor Winfried Huck sieht den noch amtierenden US-Präsidentenweiter in Kampflaune. Zwischen EU und USA erwartet er ein Handelsabkommen.

  • 1
Die Titelseite der Braunschweiger Zeitung am 8. Januar 1946.
75 Jahre Braunschweiger Zeitung, 75 Jahre, die verbinden

Braunschweig Geschäftsführer Claas Schmedtje und Chefredakteur Armin Maus zum 75-jährigen Jubiläum der Braunschweiger Zeitung.

  • 3
Chefredakteur Armin Maus im Podcast-Gespräch mit dem Journalisten und Autor Eckhard Schimpf.
75 Jahre Braunschweiger Zeitung: "Das Lokale sehr wichtig nehmen"

Braunschweig. Eckhard Schimpf und Chefredakteur Armin Maus über Zeitungsgeschichte und -gegenwart und das, was Journalisten heute wie früher leisten sollten.

  • 1
Julia Becker, Aufsichtsratsvorsitzende der FUNKE Mediengruppe, wendet sich zum 75-jährigen Jubiläum unserer Zeitung an die Leserinnen und Leser.
Grußwort zu 75 Jahren Braunschweiger Zeitung

Essen. Julia Becker, Aufsichtsratsvorsitzende der FUNKE Mediengruppe, wendet sich zum 75-jährigen Jubiläum unserer Zeitung an die Leserinnen und Leser.

Sie klatschten und wurden für ihren Einsatz beklatscht: Krankenschwestern und Ärzte in der Corona-Krise. Dieses Foto entstand auf der Intensivstation eines Krankenhauses in Barcelona.
„In der Pflege brauchen wir mehr Phasen der Erholung“

Braunschweig. Orakel 2021: Ifftner fordert mehr Wertschätzung für Mitarbeiter in Kliniken, Altenheimen und sozialen Einrichtungen. Geld allein reiche nicht.

Im Interview blickt Ulrich Menzel auf das neue Jahr 2021.
„Corona-Impfungen werden noch für große Konflikte sorgen“

Braunschweig. Ulrich Menzel blickt als „Politik-Orakel“ ins Jahr 2021. Er glaubt, dass die sogenannten Querdenker weiteren Zulauf erfahren werden.

  • 1
WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Leserfoto-Bedingungen
Netiquette
Infos über Klarna
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Eine Marke der FUNKE Mediengruppe