Osterode. Die Frisch-Menü GmbH stellt die Lieferung von Mittagessen an die städtischen Kitas und Grundschulen in Osterode am Harz ein. Was bekannt ist.
Der Betrieb der Küche für die Mittagessen der städtischen Kindertagesstätten und Grundschulen von Osterode am Harz wird mit sofortiger Wirkung eingestellt. Darüber informierte der Lieferant, die Firma Frisch-Menü GmbH, die Stadt Osterode am Donnerstag.
Wie die Stadt in einer Pressemitteilung weiter berichtet, könne daher kurzfristig kein warmes Mittagessen in den städtischen Bildungseinrichtungen von Osterode angeboten werden. Ausgenommen sei die Grundschule Dreilinden, welche über die Wartbergschule beliefert wird.
Warum wird die Lieferung von Mittagessen an Osteroder Kitas und Schulen eingestellt?
Warum sich Frisch-Menü zu diesem Schritt entschloss hat, ist nicht bekannt. „Uns wurde kein Grund mitgeteilt“, sagte ein Sprecher der Stadt Osterode gegenüber unserer Redaktion. Die Trennung gehe aber von der Frisch-Menü GmbH aus und nicht von der Stadt Osterode.
Bei Essen des Zuliefer-Betriebes gab es in den vergangenen Wochen einen Toxin-Verdacht, nachdem sich mehrere Kinder erbrechen mussten. Im Landkreis Göttingen waren 22 Einrichtungen betroffen. Ob ein Zusammenhang zur aktuellen Beendigung der Zusammenarbeit des Unternehmens mit der Stadt besteht, ist laut dem Sprecher der Stadt nicht bekannt.
Die Kita- und Schulverwaltung arbeite mit Hochdruck an alternativen Verpflegungsmöglichkeiten. Sobald ein Ergebnis vorliegt, sollen die betroffenen Eltern schnellstmöglich informiert werden, so die Stadt Osterode.
Mehr aktuelle News aus der Region Osterode, Harz und Göttingen:
- Am Wurmberg: Hexenritt öffnet, Seilbahn steht noch still
- Die unglaubliche Liebesgeschichte von Mohammad und Jessica
- Neues Restaurant in Bad Lauterberg: Das Grill House kommt
- Die Nacht der Nächte in Bad Lauterberg: Party im Kurhaus
- Waffen in Herzberg: Das steckt hinter dem Schießkino im Harz
- Ab zum Weihnachtsmarkt: Die Schönsten im Harz
- Streit im Südharz: Warum stürzte die Teufelsnadel ein?
- Neu in Bad Lauterberg: Im Heimatmuseum verbirgt sich ein Schatz
- Mehrwertsteuer steigt: Die ersten Lokale im Harz schließen
- Winterdienst im Harz: Wann und wie müssen Hausbesitzer räumen?
- Im Harz: Wo darf ich den Weihnachtsbaum selbst schlagen?