Berlin. Im Spätsommer können Wespen äußerst lästig sein. Mit diesen sieben Pflanzen halten Sie die nervigen Insekten vom Frühstückstisch fern.
Wespen können im Sommer ganz schön lästig werden. Besonders, wenn sie beim morgendlichen Frühstück im Garten oder auf dem Balkon nicht von der Seite weichen wollen. Jeder hat eine eigene Methode, wie man die Wespen loswird – viele davon funktionieren nicht. Doch bestimmte Pflanzen können mit ihren Duft helfen und die Insekten harmlos vertreiben. Welche das sind, haben wir hier für Sie aufgelistet:
1. Minze
Für viele Menschen riecht Minze sehr angenehm. Da ist es besonders hilfreich, dass dieser Geruch Wespen gar nicht gefällt. Die Insekten fliegen wegen des intensiven Duftes doch lieber weit weg von der Pflanze.

Minze kann also in der Wohnung oder draußen platziert werden, um Wespen fernzuhalten. Dabei sollte drauf geachtet werden, dass die Pflanze an heißen Sommertagen ausreichend gegossen wird. Einen weiteren Vorteil hat das Platzieren von Minze auch: Sie kann zur Erfrischung direkt ins Wasser gegeben werden.
- Urlaub: Reisen, wenn nirgendwo Ferien sind – Das sind die besten Termine
- Meer oder Berge? Urlaub 2023 – Das sind die beliebtesten Reiseziele der Deutschen
- Risk Map: Gefährliche Reiseziele – In diesen Ländern sollten Sie keinen Urlaub machen
- Reiseplanung: Brückentage 2023 – So holen Sie die meisten freien Urlaubstage heraus
2. Tomatenblätter
Wer eine Tomatenpflanze Zuhause hat, weiß dass die Hände nach dem Ernten ganz schön intensiv riechen können. Diesen Geruch können Wespen sowohl als auch Mücken gar nicht ab. Sie fliegen lieber einen großen Bogen um das Gemüse herum.
3. Lavendel
Auch bei Lavendel verstehen Wespen keinen Spaß. Den Duft der Pflanze mögen sie gar nicht. So erhält man durch das Einpflanzen von Lavendel nicht nur einen Sommerduft, sondern kann auf diese Weise auch Wespen harmlos vertreiben. Besonders in der Nähe von Türen und Fenster ist das praktisch, um die Tierchen vorm Eindringen ins Haus zu hindern.

4. Rosmarin
Ein wenig Rosmarin auf dem Frühstückstisch kann den Morgen schnell entspannter machen. Die Pflanze gedeiht am besten in einem Topf. Wichtig ist jedoch eine angemessene Drainageschicht im Topf, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden.
Auch interessant: Anaphylaktischer Schock: Wie erkennen – und wie reagieren?
5. Zitronenmelisse
Der Name der Zitronenmelisse enthüllt bereits ihre charakteristische Eigenschaft: ein zarter, zitronenartiger Duft. Aus diesem Grund bewahren Wespen lieber Abstand. Selbst Fliegen ziehen es vor, Distanz zu wahren. Zitronenmelisse ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit und Anspruchslosigkeit. Einzige Bedingungen: Schattenstandorte und Staunässe sollten vermieden werden.
- Hitze: So schützen Sie ihren Körper bei hohen Temperaturen
- Abkühlung: Die besten Standventilatoren unter 100 Euro im Test
- Heiße Nächte: So schlafen Sie auch im Sommer gut
- Hitzesommer in Deutschland: Die größten Hitze-Irrtümer
- Sonniger Balkon: Diese Pflanzen sind wirklich hitzetolerant
6. Ringelblumen
Der Duft der schönen Ringelblumen gefällt Wespen ebenfalls nicht. Ein Glück, dass diese zur Hauptwespenzeit blühen. Um Wespen fernzuhalten, könne Ringelblumen auf dem Balkon oder Garten gepflanzt oder ein kleiner Strauß auf den Tisch gestellt werden. Auch bei einem Picknick können Ringelblumen mit ihrer Optik und ihrer Abwehrfunktion überzeugen.
7. Geranien
Auch die Blätter der Duftgeranie mögen Wespen nicht und meiden sie daher. Daher lohnt es sich, eine der Pflanzen in der Nähe des Esstisches zu platzieren. (fmg)
Auch interessant: Wespen überraschend auf Rückzug: Aber diese ekligen Tiere breiten sich aus