Niedersachsen-Derby

Ticker: Derby-Wahnsinn – Eintracht gewinnt 1:0 gegen Hannover

| Lesedauer: 27 Minuten
Eintracht Braunschweig landet Last-Minute-Sieg im Derby

Eintracht Braunschweig landet Last-Minute-Sieg im Derby

Eintracht Braunschweig sichert sich wichtige drei Punkte im Derby gegen Rivale Hannover.

Beschreibung anzeigen

Braunschweig.  In der Nachspielzeit fällt das 1:0 für Braunschweig. Jannis Nikolaou trifft. Wir begleiten das Spiel und Drumherum im Liveticker.

Wenn im Fußball Derbys anstehen, befinden sich die Heimatstädte der zwei Vereine oftmals im Ausnahmezustand. So war es auch an diesem Wochenende: Das Team von Hannover 96 reiste samt Fans nach Braunschweig, um im Eintracht-Stadion zu bestehen. Das Spiel war mit knapp 21.000 Zuschauerinnen und Zuschauern ausverkauft – Stadt und Polizei erlebten einen ereignisreichen Sonntag.

In diesem Liveticker begleiteten wir die Geschehnisse im und vor dem Braunschweiger Eintracht-Stadion – sowie in der gesamten Löwenstadt. Unsere Reporter waren an den wichtigsten an diesem Orten und haben Texte, Videos und Fotos geliefert. Blicken Sie beim Scrollen gern noch einmal auf diesen Tag zurück. Zum Liveticker über das Spielgeschehen zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 gelangen Sie per Klick auf das unten stehende Widget.

Das Niedersachsen-Derby in Braunschweig – der Tag im Liveticker

20.00 Uhr: Und damit verabschieden wir uns und machen einen Schlussstrich unter diesen Ticker. Dieser 19. März 2023 wird aus Eintracht-Sicht in die Geschichtsbücher eingehen. Dankeschön, dass Sie uns heute gelesen haben. Einen schönen Abend noch und morgen einen guten Wochenstart.

19.56 Uhr: Jetzt haben wir noch den allerletzten Fazit-Text dieses denkwürdigen Tages für Sie. Lassen Sie damit gern den Tag noch einmal Revue passieren.

19.04 Uhr: Werfen wir mal einen Blick nach Hannover. Dort sieht es aktuell nicht ganz so friedlich aus wie in Braunschweig, wo die Fans derzeit noch in den Innenstadtkneipen auf den Sieg anstoßen. Rund um die Heinz-von-Heiden-Arena zündeln die Fans nämlich mit Pyrotechnik und ramponieren Klos.

18.57 Uhr: Knapp 21.000 Fans hatten Glück und durften ins Stadion. Wie fanden das Spiel denn die Braunschweiger Anhänger?

18.43 Uhr: Auch die Braunschweiger Polizei zieht nach dem Einsatz ein positives Fazit. Gesamteinsatzleiter Roger Fladung: „Durch eine umfangreiche Vorbereitung und das engagierte Vorgehen der eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten haben wir einen nahezu störungsfreien Spieltag ermöglicht. Heute kam es auch zu Szenen, in denen Pyrotechnik in gefährlicher Art und Wiese eingesetzt wurde. Dies geht über das Maß einer gelebten Fankultur hinaus. Im Nachgang zu unserem Einsatz werden wir Videomaterial, insbesondere zum Einsatz von Pyrotechnik, aber auch von Sachbeschädigungen auswerten und gegebenenfalls weitere Strafverfahren einleiten. Mein Dank gilt allen friedlichen Fans und den Einsatzkräften.“

18.33 Uhr: Stichwort Fazit ziehen: Wolfram Benz, kaufmännischer Geschäftsführer der Eintracht, sieht auch im Nachhinein das Alkoholverbot positiv. In einer Mitteilung des Vereins wird er wie folgt zitiert: „Unsere Maßnahme, bis 30 Minuten vor Anpfiff auf dem Stadiongelände Alkohol auszuschenken, ist zu 100 Prozent aufgegangen. Unsere Fans haben alle frühzeitig die Einlasskontrollen passiert, Drucksituationen und Gedränge an den Eingängen konnte durch unser Konzept erfolgreich vermieden werden. Das war unser Ziel. Wir bedanken uns ausdrücklich bei unseren Fans, die mit ihrer Mithilfe entscheidend zum Gelingen beigetragen haben.“ Kritisch sieht er den Einsatz von Pyrotechnik und dankt allen Einsatzkräften.

18.27 Uhr: Weil es so schön ist, haben wir noch eine Bildergalerie vom Niedersachsen-Derby.

18.12 Uhr: Nach dem Spiel haben wir mit Derbyheld Jannis Nikolaou gesprochen. So ordnet er die verrückte Schlussphase ein.

17.59 Uhr: Mehr als 1600 Polizisten aus ganz Niedersachsen und den benachbarten Bundesländern, dazu etwa 400 Bundespolizisten waren im Einsatz. Außerdem gab es Wasserwerfer, berittene Polizei, Hunde, Drohnen, ein Hubschrauber kreiste über dem Hauptbahnhof.

17.44 Uhr: Die Mannschaft von Eintracht Braunschweig hat nach dem Sieg in der Kurve gefeiert. Hätte sie das lassen sollen? Braunschweigs Ex-Oberbürgermeister Ulrich Markurth hat eine klare Meinung dazu.

17.40 Uhr: Noch einmal ein Blick zur Polizei. Sie schreibt bei Twitter, dass im Bereich des Parkplatzes P4 eine Person nach einem Flaschenwurf festgenommen wurde. Während die Fans von Hannover 96 mit den Bussen zum Bahnhof gebracht wurden, kreisten Polizeidrohnen in der Luft. Bei der Abreise gab es nach aktuellem Stand keine größeren Zwischenfälle.

17.30 Uhr. Unsere Sportkollegen haben Noten für die Eintracht-Kicker verteilt. So gut haben die Jungs dieses Mal abgeschnitten.

17.28 Uhr: Die Braunschweiger Eintracht hat zur Feier des Tages ein Derbysieger-T-Shirt entworfen. Es ist ab sofort auf dem Markt und kostet 15 Euro.

17.10 Uhr: Schon Stunden vor dem Niedersachsen-Derby war ordentlich was los, auch während des Spiels gab es viele Entwicklungen. Die wichtigsten sind in dieser Bildergalerie zu sehen.

16.48 Uhr: Der Braunschweiger Klub „Schwanensee“ veranstaltet seit 16 Uhr zur Feier des Derby-Siegs eine kostenfreie After-Show-Party. Der Eintritt für Feiernde ab 18 Jahren ist frei.

16.36 Uhr: Was sagen die Trainer zum Spiel? Michael Schiele (Eintracht Braunschweig): „Es war wichtig, dass wir hier gepunktet haben. Wir wollten punkten. Wir wollten mal wieder einen Sieg holen. Wir hatten anfangs etwas zurückhaltend gespielt, obwohl wir offensiver sein wollten. Das haben wir dann Stück für Stück hinbekommen. Die Intensität haben wir auf den Platz bekommen. Die Zweikämpfe haben wir gewonnen. Die Fouls haben wir gut wegverteidigt. Über die 90 Minuten hinweg waren wir zufrieden.“

Stefan Leitl (Hannover 96): „Wir haben es nicht geschafft, eine mentale Bereitschaft zu zeigen, um dieses Derby zu gewinnen. Über die Geschehnisse in den letzten Minuten möchte ich nicht sprechen. Wir waren nicht so präsent in den Zweikämpfen, hatten wenige zweite Bälle.“

16.27 Uhr: Wir haben uns nach dem Spektakel im Internet umgeschaut. Das sind die Reaktionen auf den Sieg der Eintracht in der 90. Minute.

16.02 Uhr: Was sagen die Akteure zum Kick? Saulo Decarli ist fix und fertig. „Unbeschreiblich. 90 Minuten gekämpft. Wir hatten so viele gute Chancen. Am Ende belohnen wir uns in der 90. Minute. Besser geht es nicht. Ein überragender Tag.“ Zu Viererkette sagt er: „Wir haben so gut wie nichts zugelassen, aus dem Grund war es eine gute Idee. Ich habe mich auf jeden Fall wohlgefühlt."

15.58 Uhr: Kurzer Blick auf die Tabelle: Mit dem Last-Minute-Dreier klettert Eintracht Braunschweig auf den Relegationsplatz 16, ist jetzt punktgleich mit Arminia Bielefeld auf Rang 15, aber auch mit Hansa Rostock auf Platz 17.

15.50 Uhr: Die Fans von Hannover 96 verlassen den Gästebereich.

15.40 Uhr: Die Polizei nimmt die Gästefans hinter dem Gästeblock gleich in Empfang. Etwa 1600 Polizisten sind im Einsatz. Bisher ist es insgesamt weitgehend ruhig geblieben.

15.34 Uhr: Es verlässt noch niemand das Stadion. „Gegen Braunschweig kann man mal verlieren“, wird skandiert.

15.33 Uhr: Im Hannover-Block brennt es ein bisschen. Die Feuerwehr hat alles unter Kontrolle.

15.33 Uhr: Schwer was los war beim Kick in Braunschweig. Den Blick auf den Spielbericht gibt es hier.

15.29 Uhr: Die vielen Shuttlebusse stehen schon hinter der Gästekurve bereit. Sie bringen die 2000 96-Fans gleich zum Bahnhof.

15.27 Uhr: Schluss! Aus! Eintracht gewinnt gegen Hannover 96 mit 1:0.

15.25 Uhr: Die Mannschaft feiert das Tor vor der Südkurve. Es fliegen Sitzschalen aus dem Gästeblock. Sekündlich lautes Böllern aus der Südkurve. Die letzten Sekunden laufen. Aus dem Gästeblock ratlose Stille.

15.23 Uhr: Jannis Nikolaou schießt das 1:0 für Braunschweig in der Nachspielzeit. Tosender Jubel. Dann wieder Pyro ohne Ende. Die Polizei formiert sich vor dem Gästeblock. Wieder fliegen Feuerwerkskörper aus dem Gästeblock in die benachbarten Tribünenbereiche.

15.22 Uhr: Die Nachspielzeit läuft. Drei Minuten sind es.

15.21 Uhr: Jetzt gibt es doch noch eine Gelbe Karte. Sebastian Kerk sieht den Karton.

15.16 Uhr: Noch fünf Minuten. Gelingt einem Team das Tor des Tages?

15.05 Uhr: Eintracht wechselt gleich zweimal. Multhaup kommt für Kaufmann und Wintzheimer für Lauberbach. Schiedsrichter Ittrich kommt bislang ohne Gelbe Karte aus.

14.55 Uhr: Landesinnenministerin Daniela Behrens im Interview zum Derby (Video: Andre Dolle).

14.38 Uhr: Deutlich weniger los als sonst beim Derby in den Sportsbars, hier ein Blick ins „Roots“ in der Braunschweiger Innenstadt.

14.35 Uhr: Jetzt läuft die zweite Halbzeit im Spiel.

14.27 Uhr: Das Halbzeit-Fazit kommt von Magnus und Marvin aus Braunschweig: Oft ist es so, Braunschweig spielt ne gute erste Halbzeit und fängt sich dann einen Gegentreffer ein. Überraschend gute Leistung von Eintracht, aber wir bleiben skeptisch.

14.20 Uhr: Nach fünf Minuten Nachspielzeit ist der erste Durchgang durch.

14.11 Uhr: Domi Kumbela und Deniz Dogan erklären im Interview, wie man ein Derby gewinnen kann (Video: Lukas Mauri).

14.07 Uhr: Es fliegen Sitzschalen aus dem Auswärtsblock auf die Aschebahn. Im Eintracht-Block wird eine Flagge von Hannover 96 abgefackelt. Wieder sind Leuchtraketen auf dem Spielfeld.

14.06 Uhr: Fast das Tor des Jahres von Anthony Ujah.

13.55 Uhr: Fabio Kaufmann wird mit einem hohen Steilpass perfekt bedient. Zieler kommt raus und kann den Schuss von Kaufmann aus kürzester Distanz blocken!

13.50 Uhr: Polizeisprecher Frank Oppermann zur Zwischenbilanz mit Blick auf die Sicherheit (Video: Andre Dolle).

13.40 Uhr: Das Spiel ist wegen Pyros auf dem Spielfeld unterbrochen.

13.30 Uhr: Pünktlich pfeift Schiedsrichter Patrick Ittrich das Spiel an.

13.29 Uhr: Die Choreografie der Fans von Eintracht Braunschweig läuft (Video: Lukas Mauri).

Braunschweiger Derby-Choreo im Eintracht-Stadion
Braunschweiger Derby-Choreo im Eintracht-Stadion

13.28 Uhr: Das ist der Grund für die Aufregung: 96-Fans blockieren den Zugang zum Gästeblock 19. Die Gruppe wurde geteilt, wie uns Fans mitgeteilt haben. Der Teil der Gruppe mit den Pyros, Trommeln, Fahnen usw steht noch draußen. Es ist ihnen offenbar egal, dass viele weitere Hundert Fans wegen der Blockade auch nicht reinkommen. Die Blockade vor dem Gästeblock löst sich in diesen Sekunden doch. Offenbar wollen die Fans dann doch lieber das Spiel sehen – statt Blockadehaltung.

13.21 Uhr: Noch keine Großkampfstimmung in der Braunschweiger Innenstadt. Nur wenige Fans vor den Schirmen, falls überhaupt geöffnet ist wie hier im „Hopfengärtchen“, wo wir Carsten Behrens im Eintracht-Trikot treffen. „Bloß nicht verlieren“, lautet sein Tipp.

13.15 Uhr: 15 Minuten vor dem Anpfiff stehen noch Hunderte Hannover-Fans draußen (Video: Lukas Mauri).

Niedersachsen-Derby: Einlass der Gäste-Fans aus Hannover
Niedersachsen-Derby: Einlass der Gäste-Fans aus Hannover

13.09 Uhr: Laut Polizeidurchsage sind einige 96-Fans ohne Ticket da, daher die kurze Aufregung. Die Polizei macht die klare Ansage, dass jeder am Eingang kontrolliert wird. „Wenn es noch mal zu solchen Szenen kommt, wird es polizeiliche Maßnahmen geben.“

12.48 Uhr: Die Mannschaft von Eintracht Braunschweig läuft ein (Video: Lukas Mauri).

Aufwärmen: Mannschaft von Eintracht Braunschweig läuft ein
Aufwärmen: Mannschaft von Eintracht Braunschweig läuft ein

12.44 Uhr: Auch am Ikea-Parkplatz ist es ruhig. Gerade ist der letzte von drei Gelenkbussen mit 96-Fans zum Stadion gefahren. Hier waren fast mehr Polizisten als 96er. Die meisten Hannoveraner sind dann doch per Zug angereist.

12.41 Uhr: In der Rheingoldstraße sammeln sich die Eintracht-Fans. Hier greift die Bierbeschränkung nicht. Es ist deutlich voller als sonst und man muss aufpassen nicht über Haufen an leeren Bierflaschen und Dosen stolpert.

12.35 Uhr: Eine große Frage vor dem Anpfiff: Wie sieht die Choreografie der Braunschweiger Fans aus? Was feststeht: Die Show soll drei Minuten vor dem Spiel starten. Fans werden auf Handzetteln aufgefordert, ihre Papptafel mit Beginn des Liedes „Braunschweig ist schöner als Hannover“ hochzuhalten.

12.34 Uhr: An einer Tankstelle in unmittelbarer Nähe des Stadions wurde Pyrotechnik gezündet. Das teilt die Polizei Braunschweig mit. Die Beamten nahmen Personalien auf.

12.32 Uhr: Die Mannschaftsaufstellungen sind da.

12.24 Uhr: Thomas, Christina, Peter aus Braunschweig (Block 6) tippen 2:2. Das Alkoholverbot juckt sie gar nicht.

12.21 Uhr: Ab 13 Uhr gibt es kein Bier mehr auf dem Stadiongelände. An den Ausschänken vor der Südkurve bereits Mengenbeschränkungen. Viele Fans sagen, die Schlangen vor den Ausschänken sind bereits jetzt etwas länger als sonst vor Anpfiff üblich.

12.03 Uhr: Auch die Löwen sind auf dem Stadiongelände.

12.00 Uhr: Der Mannschaftsbus von Hannover 96 ist da. Anderthalb Stunden vor dem Spiel rollte er ein (Video: Lukas Mauri).

Mannschaftsbus von Hannover 96 rollt in Braunschweig ein
Mannschaftsbus von Hannover 96 rollt in Braunschweig ein

11.55 Uhr: Kevin Müller von der Bundespolizei Hannover zieht ein erstes Einsatzfazit. Der Einsatz laufe bislang problemlos (Video: Lukas Mauri).

Kevin Müller von der Bundespolizei zieht erstes Derby-Einsatzfazit
Kevin Müller von der Bundespolizei zieht erstes Derby-Einsatzfazit

11.53 Uhr: Ein weiblicher 96-Fan wartet in der Menge auf die Busse. Als sie erfährt, dass sie mit der Braunschweiger Zeitung redet, sagt sie nur „Boahhhhh“. Und dass 96 später 3:1 gewinnen werde. Ein anderer Fan sagt zu den Bundespolizisten: „Ist ja ein langweiliger Tag hier bisher. Früher war das anders.“ Es ist tatsächlich super ruhig bisher.

11.51 Uhr: „Der Sieg ist drin!“, sagen Tassilo und Salih aus Goslar. Sie sind Dauerkartenbesitzer im Block 6.

11.48 Uhr: Die Vechelader Löwen, Enno, Nissi, Maya und Maik, sind auch schon und tippen 3:0. „Keine Ahnung wer die Tore schießt“. Den passenden Schal gibt’s auch schon.

11.32 Uhr: Die Stadiontore öffnen sich. Hunderte Fans strömen jetzt ins Eintracht-Stadion – bei bestem Wetter.

11.31 Uhr: Auch der zweite Sonderzug ist jetzt da. Die letzten 96-Fans verlassen über den Hintereingang den Bahnhof und sammeln sich dann geduldig vor einer Unterführung. Die ersten beiden Shuttlebusse sind schon losgefahren zum Stadion. Etwa 2000 96-Fans sind in zwei Sonderzügen angekommen, deutlich mehr als erwartet.

11.26 Uhr: Am Bohlweg ist ein bisschen mehr los, vor allem wegen des Lindis. Gegenüber eine weitere Hundertschaft, aber alles wirkt entspannt.

11.19 Uhr: Vor dem Movie sitzen einige Fans, kleine Gruppen in Eintracht-Farben sind auch in der City unterwegs.

11.17 Uhr: Die Bundespolizei ist im Moment noch gut drauf. Ein Sprecher der Beamten sagt: „Die wollen alle ins Stadion, da halte ich die Füße still.“

11.15 Uhr: Es gab laut Bundespolizei keine nennenswerten Schäden in den Zügen mit 96-Fans. Zwischen den zwei Sonderzügen aus Hannover fahren Regionalzüge aus dem Braunschweiger Umland ein. Die Polizei trennt die Fangruppen strickt. Der Hubschrauber muss kurz weg zum Tanken, sagt ein Bundespolizist. Das Tanken in Gifhorn geht schnell, in 5 Minuten ist er da. Der zweite Zug aus Hannover kommt gleich.

11.11 Uhr: Innenstadt ist sehr ruhig und leer. Ab und zu, je nach Wind, hört man nur das Rotorengeräusch des Polizeihubschraubers, der über der Stadt schwebt.

11.09 Uhr: Es geht gleich für die 96-Fans mit Shuttle-Bussen zum Stadion. Der zweite Sonderzug aus Hannover fährt um 11.15 Uhr ein. 1200 Fans sind schon da, 800 kommen gleich. Es läuft bisher sehr ruhig ab, der Hubschrauber kreist über dem Bahnhof. Die 96er singen im Moment noch nicht mal mehr.

11.00 Uhr: Knapp 400 Bundespolizisten sind rund um den Bahnhof und im Bahnhof. Die 96-Fans verlassen den Bahnhof durch den Hinterausgang und singen „Tod und Hass dem BTSV“. Viele müssen erst mal dringend pinkeln, die Dixie-Klos sind zu wenige, die Fans pinkeln in die Grünanlagen. Ein Banner haben sie auch mitgebracht. Es ist noch eingerollt (Video: Andre Dolle).

Hannover-96-Fans kommen am Braunschweiger Hauptbahnhof an
Hannover-96-Fans kommen am Braunschweiger Hauptbahnhof an

10.43 Uhr: Am Hauptbahnhof in Braunschweig sammeln sich erste Eintracht-Fans. Die Bundespolizei ist mit Dutzenden von Einsatzfahrzeugen vor Ort. Noch herrscht hier aber entspannte Stimmung. Um 10.53 Uhr fährt der Sonderzug aus Hannover mit etwa 1200 96-Fans ein. Wegen der riesigen Resonanz kommt um 11.15 Uhr noch ein zweiter Zug mit 800 Fans. Ein Polizei-Hubschrauber kreist über dem Bahnhof.

10.33 Uhr: Die Wettanbieter sehen Eintracht Braunschweig vorne. Bei Bwin liegt die Quote für einen Braunschweiger Sieg bei 2,25, für einen Hannoveraner Erfolg bei 3,0 und für ein Unentschieden bei 3,4. Bei Betway liegen die Quoten so: 2,2 (Braunschweiger Sieg), 3,3 (Unentschieden), 3,1 (Auswärtssieg). Ähnlich auch bei Bet-at-Home: 2,25 (Braunschweiger Sieg), 3,5 (Unentschieden), 3,05 (Auswärtssieg).

10.25 Uhr: Die Polizei Braunschweig bestätigt unserer Zeitung einen Vorgang, bei dem offenbar an einer Brücke über die Bundesstraße 82 in der Nähe von Goslar eine Stoffpuppe befestigt wurde. Polizeisprecher Dirk Oppermann wollte keine Angaben dazu machen, ob und mit welcher Botschaft diese versehen gewesen sei. Unsere Zeitung konnte jedoch in Erfahrung bringen, dass es sich hierbei offenbar um eine Provokation in Richtung Fans von Hannover 96 handelte. Es habe keine Gefährdung des Straßenverkehrs vorgelegen, so die Polizei. Die gelte im Übrigen auch für mehrere aktuelle Spruchbänder vor dem Derby, die jetzt an der Autobahn 2 aufgetaucht seien. Auch hier wolle man ausdrücklich nicht den Inhalt der darauf verfassten Parolen verbreiten, so Oppermann. Bereits 2016 gab es mehrere Provokationen mit Puppen.

10.17 Uhr: Das Internet läuft sich langsam warm. Hier mal ein paar Eindrücke vor dem Niedersachsen-Knüller gleich in Braunschweig.

9.33 Uhr: Die Hamburger Straße zwischen Am Schwarzen Berge und Siegfriedstraße ist ab sofort bis etwa 17 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Personen, die im Bereich Schwarzer Berg wohnen, sollten zum Durchfahren ihre Ausweisdokumente bereithalten. Die Haltestelle „Stadion (Schwarzer Berg)“ wird am Sonntag nicht angefahren. Stattdessen halten die Straßenbahnen an den Haltestellen „Gesundheitsamt (Wasserwelt)“ und „Schmalbachstraße“.

8.17 Uhr: Guten Morgen zum Derby-Tag in Braunschweig! In der Straßenbahn werden die ersten Gespräche zu Gewinnprognosen und Angst vor Krawallen geführt. Auch die Sonne blinzelt uns ab und zu entgegen. Es kann losgehen! Beziehungsweise: Bei einigen von euch hat die Fahrt nach Braunschweig schon längst begonnen.

Samstag, 21.20 Uhr: Das sagt das Netz zum morgigen Spiel:

Samstag, 20 Uhr: In der Nacht zu Samstag ist es wieder zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizei Peine schickt eine Meldung über einen schweren Raubüberfall von Hannover 96-Fans auf vier Autoinsassen raus.

Schwerer Raub- Hannover 96-Fans überfallen vier Peiner Autofahrer

Samstag, 17.31 Uhr: Und bei aller „Feindschaft“ im Fußball – die Message der Braunschweiger Feuerwehr finden wir stark und wichtig.

Samstag, 16.59 Uhr: Warum zwischen Braunschweig und Hannover solch eine Rivalität herrscht, haben wir übrigens auch noch einmal aufgeschrieben – zusammen mit dem Historiker Gerd Biegel.

Samstag, 16.12 Uhr: Die Wolfsburger Drillinge kennt ihr sicher aus der Sportschau. Im Hinblick auf das (für viele BTSV-Fans „echte“) Derby haben wir allerdings nach einem Geschwisterpaar gesucht, das getrennte Farben trägt. Unser Sportredakteur Daniel Mau hat Florian und Volker Heinze – der eine 96-Fan, der andere hat ein blau-gelbes Herz – nach einem ersten Interview im Herbst 2016 nun erneut getroffen. Was sagen sie vor diesem Derby?

Samstag, 14.53 Uhr: Die Samstagmittag-Spiele in der 2. Liga sind nun auch durch. Nachdem den Braunschweigern das späte Unentschieden der Nürnberger gegen Bielefeld gefallen haben dürfte, ist die Konkurrenz heute besser drauf: Fürth kegelt Magdeburg mit 3:0 aus dem Stadion – und auch Regensburg punktet überraschend und dreifach gegen Paderborn. Die Not an Zählbarem für Eintracht Braunschweig wird nicht kleiner.

Samstag, 13.25 Uhr: Die Mannschaft steht nun geschlossen vor den Fans. „Wir sind alle Braunschweiger Jungs“ wird zusammen gesungen. Zuvor gab es schon eine eindeutige Nachricht von außen: „Wir wollen den Derby-Sieg!“ In guter Stimmung – und ohne Pyro – löst sich die Veranstaltung langsam auf.

Samstag, 13.12 Uhr: Über 1500 Fans sind hier, Eintracht Braunschweig spricht von 1800 Löwinnen und Löwen. Mario Goldmann, Vorsitzender der Fanabteilung, sagt: „Richtig stark, was hier auf die Bühne gestellt wurde.“ Aufgeregt wegen morgen? „Klares Ja.“

Samstag, 13.01 Uhr: Neben der beeindruckenden Kulisse noch ein sportlicher Einwurf vom öffentlichen Training: Das Lazarett beim BTSV lichtet sich. Auf dem Rasen stehen heute die zuletzt verletzten Filip Benkovic, Bryan Henning, Brian Behrendt, Philipp Strompf und Saulo Decarli.

Samstag, 12.49 Uhr: Die Haupttribüne am B-Platz ist proppenvoll. Über 1000 Leute haben sich zum öffentlichen Training der Braunschweiger Eintracht eingefunden. Mittlerweile ist auch die kleine „Gästetribüne“ geöffnet, um alle unterzubringen. Auch Nicole Kumpis ist da. „Oh, wie wär das wunderschön – wir wollen Blau-Gelb siegen sehen“, wird skandiert. Es gibt Wechselgesänge beim Training – auch nicht alltäglich.

Samstag, 11.33 Uhr: Wer die Mannschaft von Eintracht Braunschweig noch einmal pushen möchte, der oder die hat in knapp einer Stunde die Gelegenheit dazu. Um 12.30 Uhr startet die öffentliche Trainingseinheit auf dem B-Platz.

Samstag, 11.04 Uhr: Schiedsrichter der morgigen Partie ist übrigens Patrick Ittrich. Der Polizeibeamte aus Hamburg ist ein bekannter Referee in Deutschland und leitete im September auch schon das Hinspiel (acht gelbe Karten). Er freut sich aufs Derby.

Samstag, 10.30 Uhr: Morgen zu diesem Zeitpunkt wird in Braunschweig an der Hamburger Straße und an der Südseite des Hauptbahnhofs nicht mehr viel gehen. Die Bereiche werden für An- und Abreise und das Spiel gesperrt. Alle Details aus Braunschweiger und Hannoveraner Perspektive findet ihr mit Klick auf die Einzelartikel.

Samstag, 8.54 Uhr: Das Spiel im Eintracht-Stadion ist ausverkauft – 2100 Gäste-Fans werden erwartet. Wie immer zu beobachten: der Ticket-Schwarzmarkt. Eintracht Braunschweig geht mithilfe einer spezialisierten Sport-Anwaltskanzlei gegen Schwarzhändler vor.

Freitag, 21.02 Uhr: Das brauchen wir euch nicht zu erzählen: So einige nervenaufreibende Niedersachsen-Derbys gab es ja schon. Unser Sportredakteur Tobias Feuerhahn erinnert sich etwa an den 30. August 1996, als Eintracht 3:2 gewann. Auch andere Aufeinandertreffen zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 schrieben Geschichte.

Freitag, 19.51 Uhr: Im Hinspiel in der Heinz-von-Heiden-Arena gab es ein 1:1-Unentschieden. Anthony Ujah hatte die Eintracht in Führung gebracht – der Ex-Braunschweiger Havard Nielsen egalisierte wenig später. Die mitgereisten Gäste-Fans aus Braunschweig feierten am Ende trotzdem mit dem Team. Denn: Die Leistung stimmte – vor allem im Hinblick auf den schwachen Saisonstart der Eintracht.

So lief das Hinspiel: BTSV holte in Hannover einen Punkt
Hinspiel- BTSV holt im Derby gegen Hannover 96 einen Punkt

Freitag, 19.04 Uhr: Blicken wir ansonsten noch kurz auf den Spieltag am Wochenende: Schon heute dürften die Braunschweiger mit Interesse auf die Partie zwischen den beiden Abstiegskonkurrenten Bielefeld und Nürnberg blicken. Regensburg spielt Samstagmittag gegen Paderborn, Fürth empfängt Magdeburg – und am Sonntag spielt Sandhausen gegen St. Pauli genauso wie Rostock gegen Düsseldorf. Am Ende hilft der Blick auf die Konkurrenz wenig, wenn die eigenen Spiele nicht gewonnen werden: Eintracht Braunschweig wartet seit fünf Pflichtspielen auf einen Sieg, Hannover gar seit acht Partien.

Freitag, 18.38 Uhr: Thema bei beiden Terminen waren natürlich die unmöglichen Drohgebärden, die zwei Braunschweiger Profis am Donnerstagmorgen vor ihren Häusern finden mussten. Zum Hintergrund: Unbekannte hatten in der Nacht blau-gelbe Holzkreuze vor den Anschriften aufgestellt und blutrote Flüssigkeit verschüttet. Beide Klubs verurteilten die Drohungen – selbst Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens gab ein Statement ab.

Freitag, 18.19 Uhr: In Hannover begann die Pressekonferenz vor dem Spiel einige Stunden später. 96-Trainer Stefan Leitl beantwortete ähnliche Fragen wie der ihm durch den Trainerlehrgang bekannte Schiele: „Das ist ein Derby. Wir brauchen nicht über Grundordnungen und taktische Dinge sprechen. Es wird zu Beginn losgehen wie die Feuerwehr. Es wird hitzig werden, es wird Zweikämpfe geben. Wir müssen, wollen und werden bereit sein!“ Im Derby gebe es keinen Favoriten, betonte Leitl. Er erwartet die Braunschweiger „hochemotionalisiert, hochmotiviert“. Aber: „Wir sind gefordert, zu liefern – und mal wieder zu gewinnen.“ Hannover hat in der Rückrunde noch gar nicht siegen können.

Pressekonferenz von Hannover 96 vorm Derby

Freitag, 18.11 Uhr: Für Trainer Michael Schiele ist es das erste Heim-Derby als Braunschweiger Trainer. Auf der Pressekonferenz heute Vormittag machte er trotz neun Punkten Differenz zu Hannover klar: „Wir sind auf jeden Fall auf Augenhöhe!“ Mut macht zudem das sich langsam lichtende Lazarett der Braunschweiger. Die wichtigen, aber lange verletzten Defensivstützen Brian Behrendt und Filip Benkovic scheinen am Sonntag wieder Optionen für Kurzeinsätze zu sein.

Augenhöhe? BTSV-Trainer Schiele zur Ausgangssituation vor dem Derby
Augenhöhe? BTSV-Trainer Schiele zur Ausgangssituation vor dem Derby

Freitag, 18.00 Uhr: Herzlich willkommen zu unserem Liveticker! Wir begleiten in diesem Artikel alle Dinge rund um das anstehende Niedersachsen-Derby in Braunschweig zwischen dem BTSV und Hannover 96. Auf ein faires und friedliches Fußballspiel!

Im Wochentakt erfahren, was rund um Eintracht Braunschweig passiert: Hier kostenlos für den wöchentlichen Eintracht-Newsletter anmelden!