• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Ihr Profil
Ihr Online-Angebot HarzKurier
Sie sind als Nutzer registriert und angemeldet bzw. Abonnement unseres Online-Angebotes.

Wenn Sie Angaben zu Ihrem Abonnement ändern möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an online-service@harzkurier.de.
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Osterode
    • Herzberg
    • Bad Lauterberg
    • Bad Sachsa
    • Bad Grund
    • Dialog & Meinung
    • Lokalsport
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Hintergrund
    • Kommentare
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Lokalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Region
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
    • Spiele
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • Über uns
    • harztrauer.de
    • harzfreude.de
    • harztreff.de
    • job38.de
    • Aufreger
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
Start •

Politik

Familie und Beruf Kinderwunsch: Wo es jetzt 40.000 Euro vom Chef dazu gibt

In Zeiten des Fachkräftmangels müssen Arbeitgeber neue Mittel finden, um attraktiv zu bleiben. Ein Unternehmen geht einen besonderen Weg.

Berlin.Wegen des Fachkräftmangels müssen Arbeitgeber neue Mittel finden, um attraktiv zu bleiben. Ein Unternehmen geht einen besonderen Weg.

Der Krieg hat die russische Hauptstadt erreicht – doch der ersten Nervosität weicht der Alltag. Besorgte Stimmen gibt es nur im Netz.
Nach Drohnen-Angriff Russen in Sorge: „Der Krieg ist näher als wir dachten“

Moskau. Der Krieg hat die russische Hauptstadt erreicht – doch der ersten Nervosität weicht der Alltag. Besorgte Stimmen gibt es nur im Netz.

Bei einer Zeremonie stürzt US-Präsident Biden auf der Bühne – bleibt aber unverletzt. Nun hat sich äußert sich sein Vorgänger Trump.
Sorge um US-Präsident Nach Sturz von Biden: Trump erstaunt mit seiner Reaktion

Washington. Bei einer Zeremonie stürzt US-Präsident Biden auf der Bühne – bleibt aber unverletzt. Nun hat sich äußert sich sein Vorgänger Trump.

Russlands Präsident Wladimir Putin ist zu einem hochkarätigen Gipfel ins Ausland eingeladen. Droht ihm dort die Festnahme?
Haftbefehl Einladung nach Südafrika: Wird Putin festgenommen?

Berlin. Kremlchef Putin ist zu einem Gipfel nach Johannesburg eingeladen. Wegen eines internationalen Haftbefehls droht ihm die Festnahme.

Die Hauptstadt Berlin – für Außenstehende ein politischer Dschungel aus Regierung, Opposition, 736 Abgeordneten, Verbänden, und Lobbyisten.
Hauptstadt Inside von Jörg Quoos

Die Hauptstadt Berlin – für Außenstehende ein politischer Dschungel aus Regierung, Opposition, 736 Abgeordneten, Verbänden, und Lobbyisten.

Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Eva Högl, macht sich Sorgen um die Nachwuchsgewinnung bei der Truppe. Das Foto zeigt sie im Gespräch mit dem Kommandeurder Flugabwehrraketengruppe 21, Oberstleutnant König, bei einem Truppenbesuch in Sanitz.
Werbeoffensive Antreten zur Pflichtmusterung: Wie Högl Rekruten finden will

Berlin. Der Fachkräftemangel treibt auch die Bundeswehr um. Nun überrascht Wehrbeauftragte Eva Högl mit einer Idee für eine Anwerbeoffensive.

In den letzten 20 Jahren hat sich vieles für Eltern verbessert, findet unsere Autorin. Doch noch immer droht ein böses Erwachen.
Kommentar Endlich Eltern? Und dann kommt der Realitätsschock

Berlin. In den letzten 20 Jahren hat sich vieles für Eltern verbessert, findet unsere Autorin. Doch noch immer droht ein böses Erwachen.

Proteste in Leipzig. Der «Tag X» ist eine Reaktion auf die Verurteilung der Studentin Lina E. und den drei Mitangeklagten wegen Überfällen auf vermeintliche oder tatsächliche Neonazis.
Lina E. Verwaltungsgericht: „Tag X“-Demo bleibt verboten

Leipzig Lange war unklar, ob die linksautonome Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren darf. Der Eilantrag gegen ein entsprechendes Verbot wurde nun…

Die AOK hat Probleme mit ihrer Software.
Krankenkasse AOK: Sicherheitslücke in Software erkannt

Berlin Die Prüfungen, ob Sozialdaten von Versicherten in Gefahr sind, laufen bereits. Aber welche Länder sind davon betroffen? Ein Überblick.

Fotogalerien und Videos
  • Scholz fordert mehr Tempo auf dem Weg zur Klimaneutralität

    Scholz fordert mehr Tempo auf dem Weg zur Klimaneutralität

  • Putin und der Machtapparat sehen sich längst im Krieg mit dem «kollektiven Westen» unter Führung der USA, die es auf eine Zerstörung Russlands abgesehen hätten und dafür die Ukraine nur als Schlachtfeld nutzten.

    Russland im „Kriegschaos“ – und Putin tut, als wäre nichts

  • Die Hauptstadt Grönlands: Wird das Land bald ein unabhängiger Staat?

    Dänemark, Grönland und die Unabhängigkeit

  • Blinken: Starke Ukraine ist Voraussetzung für echten Frieden

    Blinken: Starke Ukraine ist Voraussetzung für echten Frieden

  • Jerusalem: Pride Parade unter Polizeischutz

    Jerusalem: Pride Parade unter Polizeischutz

  • Baerbock: Vertrauen in Russland ist dahin

    Baerbock: Vertrauen in Russland ist dahin

  • Baerbock: Ostsee-Anrainer wollen Offshore-Windkraft versiebenfachen

    Baerbock: Ostsee-Anrainer wollen Offshore-Windkraft…

  • Frankreich und Deutschland fordern Neuwahlen im Nord-Kosovo

    Frankreich und Deutschland fordern Neuwahlen im Nord-Kosovo

Putin und der Machtapparat sehen sich längst im Krieg mit dem «kollektiven Westen» unter Führung der USA, die es auf eine Zerstörung Russlands abgesehen hätten und dafür die Ukraine nur als Schlachtfeld nutzten.
Ukraine-Krieg Russland im „Kriegschaos“ – und Putin tut, als wäre nichts

Moskau –  Drohnenangriffe in Moskau, Beschuss russischer Grenzregionen – das Echo von Kremlchef Putins Invasion in die Ukraine spüren immer mehr Menschen im…

Einsatzkräfte der Polizei kontrollieren vor einem Veranstaltungsgelände anreisende Teilnehmer eines mutmaßlichen Reichsbürgertreffens.
Extremismus Festnahmen bei „Reichsbürger“-Treffen in Thüringen

Leinefelde-Worbis Seit dem Mittag reisen Teilnehmer eines „Reichsbürger“-Treffens in Thüringen an. Es gibt Polizeikontrollen, auch eine Teilnahme bekannter…

Jens Stoltenberg, Nato-Generalsekretär, trifft wohl auf hochrangige Vertreter der Türkei.
Gespräche Treffen zwischen Nato-Generalsekretär und Erdogan erwartet

Brüssel Stoltenberg wird am Wochenende für bilaterale Treffen in die Türkei reisen. Auch aus Schweden kommt trotz angespannter Stimmung ein wichtiger…

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (r) in Singapur.
Shangri-La-Dialog China droht Taiwan bereits vor Sicherheitskonferenz

Singapur Berlin will sich im Indopazifik stärker engagieren - und Verteidigungsminister Pistorius reist zu einer internationalen Sicherheitskonferenz in die…

Hintern den Mauern des US-Kapitols hat der Senat einen Gesetzentwurf gebilligt, mit dem die staatliche Schuldenobergrenze vorerst ausgesetzt wird.
Haushalt Zahlungsausfall verhindert: Schulden-Drama in USA endet

Washington Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen endet der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und Republikanern.…

Die acht Ostseeanrainer beraten weitere Reaktionen auf den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, die Steigerung der Energiesicherheit durch den Ausbau erneuerbarer Energien sowie die Bergung von Munitions- und Kampfmittelaltlasten aus der Ostsee.
Treffen Ostseerat fordert Zusammenarbeit bei Munitionsbergung

Wismar Putins Angriff auf die Ukraine schweißt die Ostsee-Anrainer stärker zusammen. Doch wie manche gemeinsam geplanten Ankündigungen umgesetzt werden,…

Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg zur Freilassung der beiden österreichischen Staatsbürger im Iran: «Unsere Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt.»
Diplomatie Iran entlässt drei Europäer nach Verhandlungen aus Haft

Teheran/Wien Erneut lässt der Iran drei Europäer frei, nachdem vor einer Woche bereits ein umstrittener Gefangenentausch vollzogen wurde. Gibt es nun auch…

WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Datenschutzcenter
Leserfoto-Bedingungen
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe