• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Ihr Profil
Ihr Online-Angebot HarzKurier
Sie sind als Nutzer registriert und angemeldet bzw. Abonnement unseres Online-Angebotes.

Wenn Sie Angaben zu Ihrem Abonnement ändern möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an online-service@harzkurier.de.
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Osterode
    • Herzberg
    • Bad Lauterberg
    • Bad Sachsa
    • Bad Grund
    • Dialog & Meinung
    • Lokalsport
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Hintergrund
    • Kommentare
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Lokalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Region
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
    • Spiele
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • Über uns
    • harztrauer.de
    • harzfreude.de
    • harztreff.de
    • job38.de
    • Aufreger
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
Start •

Wissen

Raumfahrt Daten von Mondreise-Puppen werden ausgewertet

Die Puppen Helga (vorne) und Zohar in der Inspektion in Floridas Kennedy Space Center.

Köln - Wieviel Strahlenbelastung verträgt der weibliche Körper? Da sind noch Fragen offen. Helga und Zohar haben vielleicht Antworten nach ihrer Reise ins…

Derzeit sprießen vielerorts die Pilze aus dem Boden – so wie dieser schöne Fliegenpilz.
Keine Pflanzen, keine Tiere: Das verborgene Reich der Pilze

Braunschweig. Im Interview gibt eine Braunschweiger Mykologin Einblicke in die Rolle der Pilze in der Natur – und berichtet von Pilzen, schwerer als ein Wal.

„Angriffsziel Schweiz“: So titelte die Braunschweiger Zeitung acht Monate nach dem Zweiten Weltkrieg am 8. Januar 1946. In dem Artikel geht es um Annexionspläne der deutschen Regierung während des Krieges.
Erziehung zur Demokratie: Die Erstausgabe unser Zeitung 1946

Braunschweig. Vor 75 Jahren erschien die erste Braunschweiger Zeitung. Der Historiker Ebbo Schröder erläutert, wie der Neubeginn in Redaktionen nach 1945 aussah.

Nach einem Unfall können Menschen mitunter nicht mehr selbstbestimmt leben. Experten raten jedem Erwachsenen zu einer Vorsorgevollmacht.
Wer entscheidet im Notfall für handlungsunfähige Menschen?

Berlin Nach einem Unfall können Menschen mitunter nicht mehr selbstbestimmt leben. Experten raten jedem Erwachsenen zu einer Vorsorgevollmacht.

Wissenschaftler Arnold Nicolaus hält in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig eine ein Kilogramm schwere Siliziumkugel. Mit solchen Kugeln wollen Wissenschaftler der PTB in einem internationalen Projekt das Kilogramm neu definieren (Archivbild).
Das neue Maß aller Dinge – Kilogramm bekommt neue Definition

Braunschweig/Versailles. Allein bei der PTB waren nach Angaben eines Sprechers weit über 50 Forscher in den vergangenen Jahren an der Entwicklung beteiligt.

Ein Mitarbeiter einer Apotheke hält einen Corona-Schnelltest in der Hand.
Studie: Alzheimer-Symptome nach Corona häufiger entdeckt

Berlin Das Risiko einer Alzheimer-Diagnose steigt im Jahr nach einer Corona-Infektion. Forschende betonen jedoch, dass Covid lediglich Symptome einer…

Die Raumsonde «BepiColombo» ist zum zweiten Mal am Merkur vorbeigeflogen.
Sonde «BepiColombo» schießt Schnappschüsse vom Merkur

Darmstadt Die Oberfläche ist mit Einschlagskratern übersät. Die Sonde «BepiColombo» schickt aufregende Bilder vom späteren Zielort Merkur zur Erde.

Ein mit Solarstrom betriebenes Tiny House, steht auf seiner ersten Station in Deutschland in Reutlingen.
Solarbetriebenes Mini-Haus: Aufmerksamkeit für Klimaschutz

Reutlingen Einmal um die ganze Welt: Das solarbetriebene Tiny House "Solar Butterfly" ist auf Tour, um auf den Klimawandel und notwendige Gegenmaßnahmen…

Die undatierte, grafische Darstellung zeigt einen riesigen Saurier.
Forscher finden auf Isle of Wight riesigen Raub-Dinosaurier

Southampton Großer Fund: Ein Forscherteam hat Überreste eines der größten jemals in Europa entdeckten jagenden Dinosaurier entdeckt. Damit wird auch eine Annahme…

So sehen Hautsymptome von Affenpocken-Patienten aus. Weltweit gibt es immer mehr Infektionen.
Viele Affenpockenfälle in früher nicht betroffenen Ländern

Genf WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus spricht von einem "bedauerlichen Spiegelbild der Welt", da die Aufmerksamkeit für die Affenpocken erst augekommen…

Ein Long-Covid-Patient macht in einer Reha-Klinik ein Atemtraining. Nicht immer ist die Corona-Infektion mit Erreichen des Genesenen-Status Geschichte.
Genesen, aber nicht gesund: Long Covid weiter im Fokus

Die Corona-Inzidenzen steigen, die Angst vor einer Sommerwelle geht um - das diffuse Krankheitsbild Long Covid schürt die Unsicherheit. In der…

Immer mehr Korallenbänke mutieren zu einer Art unterseeischem Geisterwald. Statt sich in ihrer Farbenpracht zu zeigen, verlieren die Nesseltiere ihre Couleur und stehen fahl und weiß da.
Hat das Great Barrier Reef überhaupt noch eine Zukunft?

Brisbane Die Korallenriffe des Planeten sind in Gefahr. Besonders schlimm steht es um das prächtige Great Barrier Reef. Das Naturwunder ist von der sechsten…

Rauchschwaden und Wasserdampf steigen über dem Kohlekraftwerk Lethabo in Südafrika auf.
Emissionsstopp brächte zunächst schnellere Erwärmung

Seattle Was wäre, wären alle Emissionen menschengemachter Treibhausgase komplett gestoppt worden? Forscher versuchen, die Entwicklung nachzuvollziehen. Das…

Eine Krankenschwester führt im Krankenhaus Ramon y Cajal in Madrid einen PCR-Test zur Erkennung des Affenpockenvirus durch.
WHO vermutet Umweltfaktoren hinter Affenpocken

Genf Ist der Klimawandel verantwortlich für die Verbreitung der Affenpocken-Infektionen? Fakt ist, dass sich die Bewegungsradien von Tieren verändern. Das…

Was wir mit den Affenpocken gerade erleben, ist nicht der Beginn einer neuen Pandemie: Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
Lauterbach zu Affenpocken: Lage ernst, aber keine Pandemie

Bremen Die Affenpocken sind seit Jahrzehnten bekannt. Der jüngste Ausbruch markiert nicht den Beginn einer neuen Pandemie, findet der Gesundheitsminister.…

Die Handflächen eines Affenpockenpatienten zeigen einen Ausschlag.
Mehr Affenpocken-Fälle weltweit - Was hat das zu bedeuten?

Berlin Die Pocken zählten zu den gefährlichsten Krankheiten für Menschen. Vakzine brachten die Rettung. Ein verwandter, aber harmloserer Erreger sorgt nun…

WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Datenschutzcenter
Leserfoto-Bedingungen
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe