• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Anzeigenblätter
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Ihr Profil
Ihr Online-Angebot HarzKurier
Sie sind als Nutzer registriert und angemeldet bzw. Abonnement unseres Online-Angebotes.

Wenn Sie Angaben zu Ihrem Abonnement ändern möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an online-service@harzkurier.de.
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Osterode
    • Herzberg
    • Bad Lauterberg
    • Bad Sachsa
    • Bad Grund
    • Dialog & Meinung
    • Lokalsport
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Hintergrund
    • Kommentare
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Lokalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Region
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • Über uns
    • harztrauer.de
    • harzfreude.de
    • harztreff.de
    • Aufreger
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Anzeigenblätter
  • Anzeigen
Start •

Wissen

Spahn kauft Antikörper-Medikamente

Adrienne Gilkes, Mitarbeiterin der US-Firma Regeneron, pipettiert Zellkulturmedien in einer mikrobiologischen Werkbank im Labor für Infektionskrankheiten.

BerlinDas Gesundheitsministerium lässt sich neue Corona-Medikamente viel kosten. Die sogenannten monoklonalen Antikörper sollen Patienten in der Frühphase…

Nach einem Unfall können Menschen mitunter nicht mehr selbstbestimmt leben. Experten raten jedem Erwachsenen zu einer Vorsorgevollmacht.
Wer entscheidet im Notfall für handlungsunfähige Menschen?

Berlin Nach einem Unfall können Menschen mitunter nicht mehr selbstbestimmt leben. Experten raten jedem Erwachsenen zu einer Vorsorgevollmacht.

Wissenschaftler Arnold Nicolaus hält in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig eine ein Kilogramm schwere Siliziumkugel. Mit solchen Kugeln wollen Wissenschaftler der PTB in einem internationalen Projekt das Kilogramm neu definieren (Archivbild).
Das neue Maß aller Dinge – Kilogramm bekommt neue Definition

Braunschweig/Versailles. Allein bei der PTB waren nach Angaben eines Sprechers weit über 50 Forscher in den vergangenen Jahren an der Entwicklung beteiligt.

Geld macht nicht glücklich. Oder doch? Eine US-Studie macht einen Kassensturz.
Macht sehr viel Geld doch glücklicher?

Philadelphia Einigen Forschern zufolge macht ein steigendes Einkommen ab einer gewissen Grenze im Alltag nicht zufriedener. Dem widersprechen nun Ergebnisse aus…

Christian Drosten ist Direktor des Instituts für Virologie an der Charite in Berlin.
Drosten: Ansteckendere Corona-Variante nun im Keim ersticken

Berlin Der Virologe Christian Drosten warnt: Jetzt müsse was gemacht werden. Später könne man das nicht mehr gut machen, dann sei es zu spät.

Ein Schneekristall hat sich in einer Spinnwebe an einem Ast verfangen.
Wunder Schneeflocke: Jede einzelne ist ein Unikat

Davos Ein Gespür für Schnee hat nicht nur Fräulein Smilla in dem Roman des dänischen Schriftstellers Peter Høeg. Bei einem Schweizer Institut befasst sich…

Ein medizinischer Mitarbeiter mit einem negativen SARS-CoV-2-Antigentest.
Über Corona und die (Un-)Gewissheit

Berlin Vielerorts in Deutschland kann man sich per Schnelltest auf Corona testen lassen. Noch muss geschultes Personal die Probe nehmen. Kann das bald auch…

Ältere Menschen warten auf ihre Impfung in einem Gesundheitszentrum in Israel.
Corona-Modell-Land Israel

Tel Aviv Die Impfkampagne schreitet in Israel so schnell voran wie in kaum einem anderen Land. Dies ermöglicht weiterführende Untersuchungen zur Wirksamkeit…

Ein Tag nach den Ausgangsbeschränkungen in London auf der leeren Westminster-Brücke vor dem Parlamentsgebäude in Westminster.
Bessere Stadtluft durch Lockdown? Effekt kleiner als gedacht

Birmingham Der coronabedingte Lockdown im Frühjahr führte insgesamt zu besserer Stadtluft. Sein Effekt war jedoch wohl nicht ganz so groß wie zunächst…

Aus einer Ampulle des Impfdosis von Biontech/Pfizer dürfen künftig sechs statt fünf Dosen entnommen werden.
Deutschland und EU drücken bei Massenimpfung aufs Tempo

Berlin/Brüssel Hoffnung und Sorgen im Wettlauf mit der Zeit gegen Corona: Die Impfmengen sollen besser genutzt und vergrößert werden. Zugleich steigt die Zahl der…

Auf Empfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur hat die EU-Kommission den Moderna-Impfstoff zugelassen.
Auch Moderna-Impfstoff in der EU zugelassen

Amsterdam/Brüssel/Berlin Schon in wenigen Tagen soll in der EU ein zweiter Impfstoff gegen Corona eingesetzt werden. Und die Produktion des ersten Präparats soll mit einer…

Vier Störche stehen im Schnee.
Viel Plastikmüll im Gewölle von Störchen

Karlsruhe Was ein Storch nicht verdauen kann, würgt er in großen Klumpen wieder hoch. Eine Karlsruher Studentin hat viele solcher sogenannten Gewölle…

Immer mehr Covid-19-Patienten werden auf Intensivstationen behandelt. Und Experten rechnen mit einer Zunahme bis Mitte Januar.
Ärzte rechnen mit mehr Intensivpatienten bis in den Januar

Berlin Immer mehr Covid-19-Patienten werden auf Intensivstationen behandelt. Und Experten rechnen mit einer Zunahme bis Mitte Januar. Strategische…

Eine Ampulle des Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoffs steht in einer Schale im NHS Louisa Jordan Hospital in Glasgow.
EU-Kommission gibt grünes Licht für ersten Corona-Impfstoff

Brüssel/Amsterdam In der Europäischen Union kann es nun in wenigen Tagen mit den Corona-Impfungen losgehen. Die EU-Kommission hat den ersten Impfstoff zugelassen. In…

Europa wartet auf die Zulassung eines Corona-Impfstoffs.
EMA: Entscheidung über Impfstoff-Zulassung am 21. Dezember

Amsterdam Die EU kann nun schnell auf einen Corona-Impfstoff hoffen. Gut neun Monate nach Ausbruch der Pandemie steht die Zulassung bevor - früher als geplant.…

Eine Krankenschwester mit Mundschutz blickt durch das Fenster einer geschlossenen Tür, die in einen gesonderten Bereich des Pflegeheims Wren Hall führt.
Hohe Zahl schwerer Corona-Erkrankungen in Gesundheitsberufen

Glasgow Während in Deutschland die Corona-Zahlen in die Höhe gehen und immer mehr Kliniken vor Kapazitätsengpässen warnen, beschreibt eine britische Studie…

WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Leserfoto-Bedingungen
Netiquette
Infos über Klarna
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Eine Marke der FUNKE Mediengruppe