• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Ihr Profil
Ihr Online-Angebot HarzKurier
Sie sind als Nutzer registriert und angemeldet bzw. Abonnement unseres Online-Angebotes.

Wenn Sie Angaben zu Ihrem Abonnement ändern möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an online-service@harzkurier.de.
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Osterode
    • Herzberg
    • Bad Lauterberg
    • Bad Sachsa
    • Bad Grund
    • Dialog & Meinung
    • Lokalsport
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Hintergrund
    • Kommentare
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Lokalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Region
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • Über uns
    • harztrauer.de
    • harzfreude.de
    • harztreff.de
    • Aufreger
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
Start • Politik •

Inland

Das neue Infektionsschutzgesetz sieht wegen der Corona-Pandemie eine bundeseinheitliche nächtliche Ausgangssperre in Regionen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 vor.
Mit Bundes-Notbremse ab Samstag droht Regelungs-Wirrwarr

Berlin Knapp vier Wochen ist es her, dass Merkel den Ländern wegen ihres Vorgehens in der Corona-Pandemie die Leviten las. Nun kommt die Corona-Notbremse,…

Verfassungsrechtlich problematisch: Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier spricht im Bundesrat.
Corona-Notbremse passiert Bundesrat - Anträge in Karlsruhe

Berlin Die Länder schießen massiv gegen das neue Infektionsschutzgesetz und die bundeseinheitliche Notbremse. Trotzdem halten sie es im Bundesrat nicht auf.…

  • 1
Bundesgesundheitsminister Spahn erwartet, dass die Impfpriorisierung im Juni aufgehoben werden kann.
Aussicht auf Corona-Impfungen für alle im Juni

Berlin Die Corona-Impfungen gehen bisher nur Stück für Stück voran. Denn die knappen Dosen sollen für Risikogruppen reserviert bleiben. Doch jetzt kommt…

Flüchtlinge aus Griechenland nach der Landung auf dem Flughafen Hannover.
Aufnahme von Flüchtlingen aus griechischen Lagern endet

Hannover Rund 3650 Flüchtlinge durften in den vergangenen zwölf Monaten Aufnahmelager in Griechenland verlassen. Viele von ihnen wurden nach Deutschland…

Windräder zur Stromerzeugung drehen sich in Mecklenburg-Vorpommern hinter einem Solarpark.
Koalition einigt sich auf Entlastung bei Strompreisen

Berlin Die Regierungsfraktionen haben sich ein paar Monate vor der Wahl in der Energiepolitik doch noch zusammengerauft. Das soll vor allem Bürger und…

Nicht wenige in der CDU - und in der CSU sowieso - hätten sich Markus Söder statt Armin Laschet als Kanzlerkandidaten gewünscht.
CSU zählt Hunderte Anträge auf Online-Mitgliedschaft

Berlin/München In fünf Monaten wird gewählt - und in CDU und CSU hat der Machtkampf um die Kanzlerkandidatur tiefe Wunden hinterlassen. Raufen sich Laschet und…

Ein Ganztagsanspruch für alle Grundschüler deutschlandweit soll ab dem Schuljahr 2025/2026 kommen.
Ganztagsanspruch für Grundschüler ab Schuljahr 2025/2026

Berlin An die Kinderbetreuung in der Kita soll sich nahtlos eine ganztägige Betreuung in der Grundschule anschließen. Dafür soll ein bundesweiter…

Ampullen mit dem russischen Corona-Impfstoff Sputnik V.
Kretschmer: Deutschland will 30 Millionen Dosen Sputnik V

Moskau Ginge es nach Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, Russland könnte nicht schnell genug damit anfangen, den Corona-Impfstoff Sputnik V auch…

WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Leserfoto-Bedingungen
Netiquette
Infos über Klarna
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe