In Wieda lockt wie jedes Jahr das Krippendorf mit wunderschönen Ansichten.
Am kommenden Wochenende ist auch der Weihnachtsmarkt am Kloster Walkenried vor romantischer Kulisse geöffnet
Im Harz locken diverse Weihnachtsmärkte - groß und klein. Für jeden ist was dabei.
Ein kuscheliger Bummel über einen der schönen großen Weihnachtsmärkte im Harz und der weiteren Region gefällig? Wer seinen Glühwein mit Freunden gern in Osterode, Göttingen, Braunschweig, Kassel, Hannover oder Wernigerode genießen möchte, findet hier alle Informationen zu den Öffnungszeiten. Außerdem lockt auch in diesem Jahr wieder der Advent in den Höfen in Quedlinburg und man darf gespannt sein auf den fliegenden Weihnachtsmann in Kassel sowie den Weihnachtsmarkt unter Tage am Rammelsberg.
Das sind die großen Weihnachtsmärkte 2023 in der Region Osterode, Göttingen, Harz und darüber hinaus
Klein, aber fein: Gemütliche kleine Weihnachtsmärkte im Altkreis Osterode
Es muss nicht immer gleich Goslar oder Hannover sein: Wer es lieber beschaulicher und gemütlicher mag, der ist auf den kleinen, gemütlichen Weihnachtsmärkten und Adventstreffs im Altkreis genau richtig. Oft gibt es diese vorweihnachtlichen Märkte nur einen Tag oder ein Wochenende. Doch ein Besuch lohnt in jedem Fall. Denn hier findet man oftmals liebevoll Selbstgemachtes und es gibt die Gelegenheit, gemütliche Stunden zu verbringen, ohne sich im Gedränge der großen Weihnachtsmärkte aus den Augen zu verlieren.
Klein, gemütlich und nur für wenige Stunden für Besucher geöffnet hat der Bartolfelder Weihnachtsmarkt im Hof von Müller‘s Hofcafé am Freitag, dem 8. Dezember. Es locken Verkaufsstände, Beschäftigungen für Kinder sowie eine Überraschung von 16 bis 21 Uhr.
Der Eisdorfer Weihnachtsmarkt gehört schon seit 23 Jahren zum Leben im Dorf dazu. Doch in diesem Jahr wird es eine Premiere geben: Zum ersten Mal wird der Markt nicht rund um die Kirche stattfinden, sondern im Schützenhaus, am Samstag, dem 9. Dezember. Gastgeber ist der Verein „Die Kirche bleibt im Dorf“. Los geht es um 15 Uhr mit einem Gottesdienst. Direkt im Anschluss, gegen 15.30 Uhr, wird der Weihnachtsmarkt eröffnet. Der Weihnachtsmann hat sich für 16.30 Uhr angekündigt.
Bratwurst und Glühwein im Innenhof des Dorfgemeinschaftshauses (DGH) in Osterhagen - das wird in der Adventszeit zur Tradition: An den Freitagen vor den Adventssonntagen versammelt man sich um den Grill- und Glühweinstand des Schützenvereins Osterhagen. Am Freitag, 8. Dezember, geht es ab 18 Uhr wieder los bei Bratwurst, Punsch und Glühwein.
Auch in der Uffestadt wird es urgemütlich in der Vorweihnachtszeit: Im Biergarten vom Goebels Vital Hotel in der Hindenburgstraße öffnet am 3. Adventswochenende:
Freitag, 15. Dezember: 17 bis 20 Uhr
Samstag, 16. Dezember: 14 bis 20 Uhr
Sonntag, 17. Dezember: 14 bis 18 Uhr
Es warten gemütliche Verkaufsstände, Glühwein sowie süße und herzhafte Speisen. und Musik. Unter anderem spielt am Sonntag der Bläserchor der St. Nikolai Kirche. Natürlich darf auch der Besuch des Weihnachtsmanns nicht fehlen. Der Eintritt ist frei.
Weihnachtsmarkt rund um das Kloster in Walkenried
Romantischer kann es kaum werden: Am 9. und 10. Dezember lockt der Walkenrieder Weihnachtsmarkt vor der Kulisse des ZizterzienserMuseums Kloster Walkenried. Hier gibt es an lauschigen Ständen allerlei Selbstgemachtes und kulinarische Köstlichkeiten sowie die Möglichkeit, Freunde zu treffen und zu Verweilen. Wie in den vergangenen Jahren wird vermutlich auch der Weihnachtsmann zu Besuch sein. Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt am Samstag und am Sonntag jeweils von 12 bis 22 Uhr.
Nicht mehr wegzudenken aus dem adventlichen Terminkalender ist der Weihnachtstreff in Herzberg. In diesem Jahr findet er erneut im Rathausinnenhof statt. Ab dem 6. Dezember und bis zum 16. Dezember von 16.30 bis 20 Uhr laden hier gemütliche Buden zum Schauen, Bummeln und Glühweintrinken ein. Die Stadt als Gastgeber erhält hier Unterstützung von den Vereinen, die sich um Verkauf und anderes in den Buden kümmern. Auf einer kleinen Bühne wird es auch wieder ein buntes Programm geben, an dem wird aber noch gefeilt.
Der Resterlös der am Ende übrig bleibt vom Weihnachtstreff, soll für Herzberg ausgegeben werden.
Keiner muss in der dunkeln Jahreszeit allein sein. Vor allem nicht im Advent: In Bad Grund lädt die Bürgergenossenschaft gemeinsam mit der Zukunftsbergstadt zu Schummerstunden im Advent ein. An den Freitagen 8., 15. und 22. Dezember von 17 bis 22 Uhr darf man sich im Hof des Genossenschaftshauses treffen, Gäste dürfen für den Glühwein gern ihre eigenen Tassen mitbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Klein, aber gemütlich: Weihnachtsmarkt beim TSC Dorste
Am 3. Advent, dem 17. Dezember, lädt der TSC Dorste ab 13 Uhr zum Weihnachtsmarkt ein. Der Fokus soll auf dem gemütlichen Beisammensein liegen. Bei Bier, Bratwurst, Glühwein und Co. kann man das Jahr in netten Gesprächen noch einmal Revue passieren lassen. Die Konditorei Norbert Bruchmann versorgt die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Der Förderverein des Dorster Kindergartens ist ebenfalls mit einem Stand vertreten - Kinderpunsch und heißer Kakao können hier unter anderem erworben werden. Neu dabei sind in diesem Jahr Frank Friedmann mit seinen Spezialitäten aus dem Harz und Umland und der Sissi & Franzl Concept Store mit Kleinigkeiten. Des Weiteren wird in diesem Jahr erneut Ponyreiten angeboten. Hierfür sollten interessierte Kinder/Jugendliche einen Helm (bspw. Fahrradhelm) mitbringen. Um 15 Uhr spielt der Feuerwehrmusikzug Dorste auf.
Freunde treffen auf dem Weihnachtsmarkt in Tettenborn
Am Samstag 16. Dezember, beginn um 15 Uhr mit einem Krippenspiel in der St. Andreas Kirche der Weihnachtsmarkt am Jungfernstieg in Tettenborn. Anschließend darf man gemütliches Verweilen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Advent in den Dorster Höfen
Das Ehepaar Michael und Rosita Bohnert organisiert die Aktion „Advent in den Dorster Höfen“. Veranstalter sind der Kirchenvorstand der St.-Cyriaci-Kirche und der Heimat- und Geschichtsverein Dorste. Es geht mit einem Gottesdienst im Kerzenlicht unter dem Motto „Vorfreude ist die schönste Freude“ und musikalisch gestaltet von dem Chor Canticum Amicis am ersten Advent, 3. Dezember, los.
An jedem Dienstag, Donnerstag und Samstag um 17.45 Uhr treffen sich die Interessierten vor der Kirche, um singend zum jeweiligen Gastgeber zu wandern. Die Veranstaltungsreihe endet am 23. Advent vor der Kirche, dort wird der Dorster Chor „Haste Töne“ singen, es wird eine Geschichte und Getränke geben. Kirchliches und Weltliches werden von Pastor i.R. Michael Bohnert verbunden. Neben einer kurzen Andacht und einem Gebet lauschen die Anwesenden Geschichten oder musikalischen Vorträgen des jeweiligen Gastgebers und stimmen Weihnachtslieder an. Auch dieses Jahr werden Spenden zugunsten des 200-jährigen Bestehens der St.-Cyriaci-Kirche gesammelt.
Wintermarkt in Barbis
Zum ersten Barbiser Blockhaus Wintermarkt lädt Finn Art Blockhaus in den Bühwiesen 9 in Barbis am Samstag, dem 9. Dezember und am Sonntag, dem 10. Dezember ein. Von 12 bis 18 Uhr sind Gäste auf dem Gelände der Gartenausstellung willkommen.
Die Aussteller bieten handgefertigte Kleidung und Patchwork-Produkte, Mützen und Schals aus Alpaka-Wolle und vieles mehr an. Deko-Produkte wie Windlichtern Kerzen und Schwipp-Bögen inspirieren die Besucher. Es gibt Honig- und Tee-Sortimente und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kinder können am Samstag auf einem Kinderstapler-Parkour ihr Geschick unter Beweis stellen.
Fotogalerie: Weihnachtsmärkte in Walkenried und Bad Sachsa 2022