• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Ihr Profil
Ihr Online-Angebot HarzKurier
Sie sind als Nutzer registriert und angemeldet bzw. Abonnement unseres Online-Angebotes.

Wenn Sie Angaben zu Ihrem Abonnement ändern möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an online-service@harzkurier.de.
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Osterode
    • Herzberg
    • Bad Lauterberg
    • Bad Sachsa
    • Bad Grund
    • Dialog & Meinung
    • Lokalsport
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Hintergrund
    • Kommentare
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Lokalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Region
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • Über uns
    • harztrauer.de
    • harzfreude.de
    • harztreff.de
    • job38.de
    • Aufreger
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
Start •

Politik

Afrika Bundeswehr: Einsatz in Mali bis auf Weiteres eingestellt

Die Bundeswehr beendet ihren Einsatz in Mali. Zuvor hatte die Militärjunta in Bamako die Mission immer wieder erschwert.

Berlin.Deutschland wird den Bundeswehr-Einsatz in Mali bis auf Weiteres einstellen. Das gab das Verteidigungsministerium am Freitag bekannt.

FBI durchsucht Trumps Anwesen in Florida
Hausdurchsuchung Bericht: FBI suchte bei Trump nach Atomwaffen-Dokumenten

Washington Nach der FBI-Durchsuchung seines Anwesens meldet sich Trump zu Wort. Einem Bericht zufolge galt die Suche brisanten Geheimdokumenten.

Altkanzler Gerhard Schröder muss sich vorerst keinem Parteiordnungsverfahren stellen.
Altkanzler Entzogene Sonderrechte: Schröder verklagt Bundestag

Berlin. Im Mai wurden dem früheren Bundeskanzler Schröder (SPD) die Sonderrechte entzogen. Nun verklagt er den Bundestag auf Wiederherstellung.

  • 2
Der frühere US-Präsident Trump steht wieder im Kreuzfeuer der Justiz. Bei der Befragung in New York geht es nicht nur um Kreditbetrug.
Ex-Präsident Bilanzen gefälscht? Donald Trump verweigert die Aussage

Washington. Der frühere US-Präsident Trump steht wieder im Kreuzfeuer der Justiz. Bei der Befragung in New York geht es nicht nur um Kreditbetrug.

Seit der Machtergreifung der Taliban in Afghanistan verstecken sich Tausende Ex-Ortskräfte der Bundeswehr. Mohammad Zahed ist einer von ihnen.
Afghanistan Mohammad in Todesangst: Taliban jagen Bundeswehr-Techniker

Kabul. Seit der Machtergreifung der Taliban verstecken sich Tausende Ex-Ortskräfte der Bundeswehr in Afghanistan. Mohammad ist einer von ihnen

Inflation, Gaskrise: Der Kanzler gibt den Deutschen bei seiner Sommerpressekonferenz ein Versprechen. Ein Thema gefällt Scholz nicht.
Bundeskanzler Sommer-Pressekonferenz: Eine Frage gefällt Scholz gar nicht

Berlin. Inflation, Gaskrise: Der Kanzler gibt den Deutschen bei seiner Sommer-Pressekonferenz ein Versprechen. Ein Thema gefällt Scholz nicht.

  • 4
Ein russischer Soldat steht auf dem Gelände des Kernkraftwerks Saporischschja.
Russische Invasion Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Kiew/New York In Europas größtem Kernkraftwerk in der Ukraine sitzen russische Soldaten, immer wieder schlagen in der Nähe Granaten ein. Die UN wollen sich…

Teilnehmer halten einen riesigen Joint mit der Aufschrift Legalisierung bei der 23. Hanfparade für eine Legalisierung von Cannabis.
Rauschmittel Berliner Grüne wollen harte Party-Drogen entkriminalisieren

Berlin (dpa/bb) In Berlin wird schon länger die Legalisierung von Cannabis gefordert. Nun gehen die Grünen in der Hauptstadt sogar noch einen Schritt weiter.

  • 4
Ein UN-Hilfskonvoi, bestehend aus 14 mit Hilfsgütern beladenen Lastwagen, erreicht die vom syrischen Regime kontrollierten Gebiete am Grenzübergang Saraqib.
Konflikte Mehr als 140 humanitäre Helfer 2021 im Einsatz getötet

Genf Sie helfen dort, wo die Menschen es am nötigsten haben: Humanitäre Helferinnen und Helfen arbeiten oft in den ärmsten Ländern der Welt. Doch das kann…

Fotogalerien und Videos
  • Versteckte Trump Unterlagen zu Atomwaffen zu Hause?

    Versteckte Trump Unterlagen zu Atomwaffen zu Hause?

  • Bundeswehr setzt Mali-Einsatz bis auf Weiteres aus

    Bundeswehr setzt Mali-Einsatz bis auf Weiteres aus

  • Atombehörde in größter Sorge um Atomanlage in Saporischschja

    Atombehörde in "größter Sorge" um Atomanlage in Saporischschja

  • Geächtet als «Gas-Gerd»: Altkanzler Schröder steht seit Monaten wegen seiner Nähe zu russischen Energiekonzernen und Russlands Präsident Putin in der Kritik.

    Das demonstrative Selbstbewusstsein des Gerhard Schröder

  • Ein russischer Soldat steht auf dem Gelände des Kernkraftwerks Saporischschja (Archiv). Die Sorge vor einer neuen Atomkatastrophe wächst.

    Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

  • Scholz: Ukraine entscheidet über Friedensschluss

    Scholz: Ukraine entscheidet über Friedensschluss

  • Scholz über Merkel: Also...

    Scholz über Merkel: "Also..."

  • Scholz sieht Ampel-Streitereien gelassen

    Scholz sieht Ampel-Streitereien gelassen

Ein russischer Soldat bewacht einen Bereich des Kernkraftwerks Saporischschja. Das Foto wurde während einer vom russischen Verteidigungsministerium organisierten Reise aufgenommenen.
Saporischschja Moskau lehnt G7-Forderung nach Übergabe des AKW ab

New York/Kiew/Moskau -  Wegen anhaltendem Beschuss ist die Lage am ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja brandgefährlich. Nun schaltete sich auch der UN-Sicherheitsrat…

Gesundheitsminister Karl Lauterbach spricht von einer «überproportionale Belastung» durch die Affenpocken in Berlin.
Gesundheit Lauterbach: Affenpocken-Impfstoff an Berlin abgeben

Berlin Berlin ist in Deutschland Affenpocken-Brennpunkt. Impfstoff ist knapp - der Hersteller kämpft mit Engpässen. Der Gesundheitsminister appelliert nun…

Angela Merkel (im Bild mit Ehemann Joachim Sauer) bekommt monatlich Altersbezüge von 15.000 Euro.
Causa Schröder Worauf die Ex-Kanzlerin und alle Ex-Kanzler Anspruch haben

Berlin Wie viel Geld Altkanzlerinnen und Altkanzler bekommen, ist unterschiedlich. Und hängt davon ab, welche Aufgaben und Ämter in der jeweiligen Vita…

  • 1
Deutschland stellt den Bundeswehr-Einsatz im westafrikanischen Mali bis auf weiteres ein. Das teilte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Berlin mit.
Verteidigungsministerium Bundeswehr-Einsatz in Mali wird vorerst ausgesetzt

Berlin Seit fast zehn Jahren ist die Bundeswehr in Mali im Einsatz. Doch das westafrikanische Land ist weiterhin instabil. Die wiederholte Verweigerung von…

  • 1
Erntehelfer ernten Weizen in dem Dorf Shuriwka. Der erste Frachter mit Weizen soll nun aus der Ukraine ablegen.
Seit Kriegsbeginn Erster Weizenfrachter verlässt ukrainischen Hafen

Odessa/Piwdennyj Der Export von Getreide und anderen Grundnahrungsmitteln aus der Ukraine ist wieder angelaufen. Die ersten Schiffe hatten Mais und…

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, gibt ein Pressestatement Statement zu den Eckpunkten eines Inflationsausgleichsgesetzes.
Finanzen Lindners Steuerpläne in der Kritik

Berlin 48 Millionen Menschen will Finanzminister Lindner entlasten, dennoch gibt es viel Kritik an seinen Steuerentlastungsplänen. Warnungen vor mehr Armut…

Der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, steht im Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal weiterhin in der Kritik.
Kirche Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung kritisiert Woelki

Köln/Berlin Kardinal Woelki steht weiter in der Kritik. Zuletzt kam heraus, was ihm die PR-Berater im Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal damals empfohlen…

WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Leserfoto-Bedingungen
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe