Herzberg. Nach insgesamt sieben Bränden südlich von Herzberg am Harz hat die Polizei den mutmaßlichen Brandstifter festgenommen. Wie geht es jetzt weiter?
Die Polizei hat am Mittwoch in der Feldmark von Pöhlde bei Herzberg am Harz einen 19-Jährigen auf frischer Tat ertappt, als er versuchte, Strohballen in Brand zu setzen.
Der junge Mann aus dem Altkreis Osterode wurde festgenommen. Er ist aktuell in einer psychiatrischen Fachklinik untergebracht, berichtet die Polizei Göttingen in einer Pressemitteilung weiter.
Seit Anfang Juli war es im Bereich Pöhlde demnach zu insgesamt sieben vorsätzlich herbeigeführten Bränden gekommen (wir berichteten). Zuletzt brannte am 10. September 2023 eine Holzhütte auf dem Gelände der Pöhlder Grundschule. Die Lage vor Ort - sowohl bei den Anwohnern als auch der Feuerwehr - war angespannt.
Festnahme nach Serie von Brandstiftungen im Harz: Ermittlungen der Polizei gehen weiter
Zur Klärung der Brandserie setzte die Polizei in Osterode am Harz eine sechsköpfige Ermittlungskommission ein. Diese Ermittlungen führten letztlich am späten Mittwochabend zur Festnahme des mutmaßlichen Brandstifters.
Im Zentrum der weiteren Ermittlungen stehe nun vor allem die Frage, welche Taten dem dringend Tatverdächtigen konkret zur Last zu legen sind und ob Parallelen zu weiteren zurückliegenden Bränden bestünden, so die Polizei.
Unsere News zu den Feuern 2023 in Pöhlde:
- Schon wieder Feuer in Pöhlde - Polizei wendet sich an Bevölkerung
- Feuer bei Pöhlde: Schon wieder brennen Strohballen
- Feuer in der Nacht: Bei Pöhlde brennen etwa 100 Strohballen
- Pöhlde: Wieder Feuer am Schafstall - Polizei sucht zwei Zeugen
- Feuer am Pöhlder Kreisel: Polizei geht von Brandstiftung aus
Osteroder Polizeichef lobt Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Bevölkerung
„Das vertrauensvolle Zusammenwirken von Betroffenen, der Feuerwehr und der Pöhlder Bevölkerung mit der Polizei hat wesentlich zur erfolgreichen Aufklärung der Brandserie beigetragen“, resümiert Heiko Fette, Leiter des Polizeikommissariats Osterode, die Ermittlungsarbeit der zurückliegenden Wochen.
Die von den Feuern betroffene Scheune in der Pöhlder Feldmark war bereits im Jahr 2022 im Zusammenhang mit polizeilichen Brandermittlungen aufgetaucht. So waren bei Feuern im Mai und Juni 2022 unter anderem Strohballen zerstört worden. Auch in diesen Fällen ermittelte die Polizei wegen Brandstiftung.
Mehr aktuelle News aus der Region Osterode, Harz und Göttingen:
- Neuer Ferienpark im Harz: Dann sollen die ersten Häuser stehen
- Enttäuschung im Harz: Was wird aus diesem Sonderstempel?
- Bad Lauterberg: Kein Geld mehr für das „Haus der Begegnung“
- Unfall in Osterode: Autos kollidieren bei Schneeglätte
- Online-Marktplatz für Landkreis Göttingen geht an den Start
- Winter-Wunder-Bilder aus dem Harz: Leserfotos 16.11.-6.12.2023
Winterangebot: 6 Monate HK PLUS für nur 9,90 € lesen! Jetzt Angebot und Vorteile checken.
pol/mh