Pöhlde. Nach einem Sturmschaden wird die Feuerwehr Pöhlde direkt im Anschluss zu einem Verkehrsunfall beim Rothenberger Haus gerufen. Das war passiert.

Erst ein Sturmschaden, dann ein Verkehrsunfall mit Schwerverletzten – der Start in das Wochenende verlief für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pöhlde extrem arbeitsreich.

Ast blockiert Radweg

Wie die Feuerwehr mitteilt, wurde man zunächst gegen 16.24 Uhr durch die Leitstelle zu einem Sturmschaden gerufen. Ein größerer Ast war abgebrochen und blockierte den Radweg bei Pöhlde, konnte aber nach knapp 30 Minuten durch die Einsatzkräfte entfernt werden.

Während die letzten Kameradinnen und Kameraden nach dem Ende des Einsatzes noch am Gerätehaus waren, schlugen um 18 Uhr die digitalen Meldeempfänger erneut Alarm. Aus bislang unbekannten Gründen hatte ein Pkw einen Verkehrsunfall von Pöhlde in Richtung Golfclub Rothenbergerhaus.

Fahrer befreit schwer verletzten Beifahrer selbst

Als die Einsatzkräfte die Unfallstelle erreichten, hatte der Fahrer des Pkw diesen bereits verlassen und den schwer verletzten Beifahrer ebenfalls aus dem Fahrzeug befreit. Die Feuerwehrmitglieder übernahmen bis zum Eintreffen der Rettungswagen und des Notarztes die medizinische Erstversorgung, sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde ein Rettungshubschrauber nachalarmiert. Die beiden Pkw-Insassen wurden zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Nach zwei Stunden konnten die Feuerwehrkräfte wieder abrücken.

Im Einsatz war die Feuerwehr Pöhlde, zwei Rettungswagen, der Notarzt, ein Rettungshubschrauber sowie ein Streifenwagen der Polizei.