Herzberg. Der Raum Herzberg ist nicht betroffen. Es geht um das Hochspannungsnetz der Stadt Northeim.

Die Stadt Herzberg informiert mit einer amtlichen Bekanntmachung über eine Umstellung der 60-kV-Freileitungen zwischen Pöhlde und Kalefeld. Wie Jan Mohr, Sprecher der Harz Energie, auf Nachfrage mitteilt, ist aber gar nicht der Abschnitt im Raum Herzberg betroffen: Die Baumaßnahme umfasst die Montage von Erdseilspitzen auf fünf Masten des Hochspannungsnetzes im Bereich der Stadt Northeim. Diese sichern das Hochspannungsnetz gegen Blitzeinschlag. Die Veröffentlichung durch die Stadt Herzberg erfolgte lediglich, weil alle Kommunen, die von der Gesamtmaßnahme betroffen sind, gesetzlich zur Veröffentlichung verpflichtet sind, erläutert Mohr.

Seit 2008 hat die Harz Energie Netz schrittweise ihr 60-kV-Mittelspannungsnetz auf die höhere Spannungsebene 110kV umgestellt. Insgesamt 11,5 Mio. Euro wurden dafür in den Neubau der Umspannwerke Bad Lauterberg (2008), Altenau (2008), Braunlage (2013), Herzberg (2014-2015), die Erneuerung der Freileitung Pöhlde-Herzberg (2014-2015) und den Umbau der Umspannwerke Pöhlde und Münchehof (2017-2019) und Kalefeld (2019) investiert und die Netzinfrastruktur damit auf den technisch neuesten Stand gebracht.