Bad Lauterberg. Die Schwerpunktwehr bekommt zudem einen neuen Mannschaftstransportwagen. Beide Einsatzfahrzeuge kosten zusammen etwa 466.000 Euro.

Beim traditionellen Hoffest der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg wurden zwei neue Einsatzfahrzeuge der Schwerpunktwehr offiziell übergeben und in den Dienst gestellt. Ortsbrandmeister Bernd Wiedemann hieß die Gäste willkommen, unter ihnen befanden sich Bürgermeister Dr. Thomas Gans, Pastorin Brigitte Hirschmann, Vertreter anderer Hilfsorganisationen und des Rates, Kreisbrandmeister Volker Keilholz, Stadtbrandmeister Klaus-Dieter Schröder und Abordnungen der Nachbarwehren und befreundeter Feuerwehren. Der Musikzug der Feuerwehr Barbis spielte zur Einstimmung zuvor bereits einige Stücke, die Mitglieder der Feuerwehren hatten sich auf dem Hof aufgestellt und bildeten eine würdige Kulisse für die Übergabe.

In seiner Rede betonte Wiedemann die Bedeutung der Neuanschaffungen zur Sicherstellung des Brandschutzes und zur Modernisierung der Ausrüstung in Bad Lauterberg. Er brachte seine Freude und Zufriedenheit über die Anschaffungen zum Ausdruck und dankte allen Unterstützern, die dazu in vielfältiger Art und Weise beigetragen hatten. Bei den beiden neuen Fahrzeugen handelt es sich ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und einen Mannschaftstransportwagen (MTW) für die insgesamt rund 466.000 Euro investiert wurden. Die Neuanschaffungen waren nötig, weil für das HLF lediglich eine Zwischenlösung zur Verfügung stand und der alte MTW mehr als 200.000 Kilometer auf dem Tacho und keinen TÜV mehr hatte.