Bad Lauterberg. Neues Waldbrandfahrzeug wird in Barbis stationiert – Feuerwehrleute absolvieren erfolgreich einen Spezialtest

In der Stadt Bad Lauterberg wird für die gerade im Aufbau befindliche Waldbrandbekämpfungseinheit – lang: Landes-Einheit zur Vegetationsbrandbekämpfung, kurz: GFFF-V-Einheit – ein neues Fahrzeug stationiert. Unterkommen soll das Fahrzeug bei der Feuerwehr Barbis.

Das Fahrzeug zur Bekämpfung von Waldbränden ist besonders hitzeresistent.
Das Fahrzeug zur Bekämpfung von Waldbränden ist besonders hitzeresistent. © Feuerwehr Bad Lauterberg | Patrick Schiffner

Dieses spezielle Fahrzeug war Anfang des Jahres schon einmal zur Probe in der Kneippstadt und das endgültige Fahrzeug soll Ende des laufenden Jahres, spätestens aber Anfang 2023 in Bad Lauterberg stationiert werden. Jedes dieser vom Land beschafften Spezialfahrzeuge kostet rund 350.000 Euro.

Schutzdüsen gegen Wassernebel

Die Spezialfahrzeuge sind geländegängig und speziell an Hitzeeinwirkungen angepasst – beispielsweise durch Schutzdüsen, die das Fahrzeug gegen die Hitze durch Wassernebel schützen sollen. An Bord sind 3.000 Liter Wasser, Equipment für die Waldbrandbekämpfung und vier besonders ausgebildete Feuerwehrleute.

Auch diese Feuerwehrleute aus Bad Lauterberg haben den „erweiterten Fitnesstest Niedersachsen
Auch diese Feuerwehrleute aus Bad Lauterberg haben den „erweiterten Fitnesstest Niedersachsen" bestanden. © Feuerwehr Bad Lauterberg | Michael Baumann

Als Personal für das Fahrzeug kommt nur in Frage, wer besonders für die Aufgaben ausgebildet ist. Dazu gilt es, viele Voraussetzung zu erfüllen – unter anderem müssen die Feuerwehrleute den „erweiterten Fitnesstest Niedersachsen“ absolvieren und diesen Fitnesstest jährlich erneut ablegen, um dabei bleiben zu dürfen.

Europaweite Einsätze

Die Feuerwehrleute aus Bad Lauterberg, die in diese Einheit wollen, haben in den vergangenen Tagen den Test absolviert und bestanden. Das ist notwendig, um die körperlich anstrengenden Arbeiten bei Einsätzen erfüllen zu können. Die Waldbrandeinheiten werden nicht nur örtlich, sondern können europaweit zum Einsatz kommen.