Warnung: Orkan auf dem Brocken

Fast 20 Grad: Wärmstes Silvester überhaupt für Niedersachsen

Das Jahr geht stürmisch zu Ende. Der Deutsche Wetterdienst kündigt für den Silvestertag Orkanböen im Harz an.

Das Jahr geht stürmisch zu Ende. Der Deutsche Wetterdienst kündigt für den Silvestertag Orkanböen im Harz an.

Foto: Kerstin Kokoska / FUNKE Foto Services

Braunschweig.  Im Oberharz bleibt es gefährlich. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Orkanböen. Das sind die Wetteraussichten für den letzten Tag des Jahres.

T-Shirt-Wetter an Silvester – das ist in Teilen Niedersachsens möglich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet zum Jahreswechsel rekordverdächtig mildes Wetter. Dabei gilt nach Angaben der Meteorologen: je südlicher, desto wärmer.

Während im Norden bei Regenwetter das Thermometer auf Werte zwischen 9 Grad auf Sylt und bis zu 17 Grad vom Münsterland bis ins südliche Brandenburg steigt, könnte entlang von Oberrhein und Neckar die 20-Grad-Marke geknackt werden. In Niedersachsen könnten die Temperaturen an die 20 Grad rankommen.

Lesen Sie außerdem:

„Vor zehn Jahren hätte ich mir nicht träumen lassen, dass ich einmal eine Vorhersage von mehr als 20 Grad an Silvester mache. Ich hätte das als Witz abgetan“, sagte DWD-Sprecher Andreas Friedrich. Doch wenn etwa in Freiburg eher Grill- als Glühweinwetter zu erwarten sei, sei eine solche Wetterlage besorgniserregend und ein eher alarmierendes Signal. „Eine solche Wetterlage würde im April Temperaturen von mehr als 30 Grad bedeuten und im Juni oder Juli mehr als 40 Grad“, so Friedrich. Mit solchen Extremen müsse angesichts des Klimawandels künftig öfter gerechnet werden.

Orkanböen auf dem Brocken erwartet

Allerdings ist es zum Jahreswechsel nach DWD-Angaben auch sehr windig: Auf dem Brocken werden Sturm- und Orkanböen erwartet. In der Nacht zu Neujahr bleibt es bewölkt, aber weitestgehend trocken. Die Temperaturen sinken auf Werte zwischen 9 und 13 Grad.