Harz. Hexenverfolgung, kurioses Brauchtum und schreckliche Gräueltaten: Der Harz hat eine bewegte Geschichte. Die spannendsten erzählt das neue Magazin „Harz Historisch“.

Als Ausflugsziel, zum Wandern und für einen Urlaub wird der Harz in Deutschland und der Welt immer beliebter. Mehrere Millionen Besucherinnen und Besucher kommen laut den Zählungen des Harzer Tourismus-Verbandes jährlich zum Urlaub machen in die Region. So lockt nicht nur der Brocken als höchster Berg mit vielen schönen Wandertouren und auch für Mountainbiker gibt es viele Routen.

Auch interessant

So sind Natur, zum Beispiel mit der Harzer Tierwelt, und Freizeit die Hauptattraktionen, die Harz-Urlauber in das Mittelgebirge ziehen. Dabei gibt es hier auch viel spannendes Geschichtliches zu entdecken. Vom Mittelalter, als der Bergbau dem Harz zu Reichtum verhalf und Klöster die Region zu frühen Wirtschaftsstandorten machten, über traditionelles Brauchtum bis hin zur NS-Zeit und der Zeit der deutschen Teilung, die großes Leid verursachten: Der Harz hat eine bewegte und bewegende Vergangenheit.

Harz Historisch: Die spannendsten Geschichten aus der Vergangenheit des Mittelgebirges

Die spannendsten Geschichten aus mehreren Jahrhunderten hat die Redaktion des Harz Kurier gemeinsam mit der FUNKE Mediengruppe im neuen Magazin „Harz Historisch“ gesammelt. „‚Harz Historisch‘ gibt spannende Einblicke in die Vergangenheit des Mittelgebirges, beleuchtet schlaglichtartig historische Höhen und Tiefen“, sagt die Redaktionsleiterin und Geschäftsführerin des Harz Kurier, Svenja Paetzold-Belz.

„Harz Historisch“ - Das neue Magazin erzählt die spannendsten Geschichten aus der Vergangenheit des Harzes.
„Harz Historisch“ - Das neue Magazin erzählt die spannendsten Geschichten aus der Vergangenheit des Harzes. © FMN | Svenja Paetzold-Belz

So erzählt das Magazin unter anderem die kuriose Geschichte der Harzer „Tanzleiche“, einer Mumie, mit der in Herzberg am Harz in früheren Zeiten allerlei Schabernack getrieben wurde. Ebenfalls berichtet wird vom ersten niedergeschriebenen Recht - dem sogenannten Sachsenspiegel -, das im Harz entstand, oder dem harten Leben der Harzer Kiepenfrauen. Auch die schrecklichen Verbrechen der Nationalsozialisten im Harz und der Mythos um die „Festung Harz“ sind Thema in „Harz Historisch“.

Magazin „Harz Historisch“ ist im Osteroder Service-Center des Harz Kurier erhältlich

Welchen Zweck das Harzkornmagazin in Osterode einst erfüllte, welche Harzer Tierrassen in der Region einst eigens gezüchtet wurden, wie die Harzer die Wiedervereinigung nach der Teilung Deutschlands in BRD und DDR erlebten und wie des Oberharzer Wasserregal es zum Weltkulturerbe schaffte - diese und weitere Geschichten werden im Magazin erzählt.

Das Magazin „Harz Historisch“ ist zum Preis von 12,90 Euro unter anderem im Service-Center des Harz Kurier im Gipsmühlenweg 2 bis 4 in Osterode und in vielen lokalen Buchhandlungen und weiteren Stellen im Harz erhältlich.

Mehr aktuelle News aus der Region Osterode, Harz und Göttingen:

Die wichtigsten Nachrichten am Morgen und Abend: Mit dem WhatsApp-Kanal des Harz Kurier sind Sie stets auf dem neusten Stand.