Seit September installiert BS Energy neue Ladesäulen für Elektrofahrzeuge im Braunschweiger Stadtgebiet, die demnächst in Betrieb genommen werden sollen. Wie das Unternehmen mitteilt, entstehen die 14 Ladepunkte an 7 Standorten: Brauerskamp (Stöckheim), Westfalenplatz (Querum), Welfenplatz (Südstadt), Isarstraße und Donaustraße (Weststadt), Nibelungenplatz (Siegfriedviertel), Saarplatz (Lehndorf). Es handelt sich um AC-Ladestationen.
Abhängig von Lieferzeiten der Hersteller plane man, die Ladestationen zügig aufzustellen, so BS Energy. Zum Teil sei das Projekt durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert worden. Den Bau dieser Ladestationen im öffentlichen Raum, an denen bisher keine oder nur wenig Möglichkeit zum Laden bestand, hatte BS Energy bereits vor längerer Zeit mit der Stadt vereinbart.
Mindestens 200 neue Ladepunkte bis 2024
Unabhängig davon ist der Konzessionsvertrag zum Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur, den beide Partner vor wenigen Monaten unterzeichnet haben: Bis Ende 2024 sollen demnach mindestens 200 neue Ladepunkte in Betrieb genommen werden, und bis 2026 noch mal dieselbe Anzahl.
BS Energy plant im ersten Schritt eine gleichmäßige Abdeckung aller Stadtbezirke mit Lademöglichkeiten. Darüber hinaus werde der Ausbau bis 2026 bedarfsgerecht erfolgen, heißt es. Zusätzlich könnten laut der Stadt mindestens 100 weitere Ladepunkte bis Ende 2028 bei entsprechendem Bedarf errichtet werden.
Mehr Nachrichten aus Braunschweig
- Braunschweiger Käsekuchen-Bäckerin kapituliert vor den Kosten
- Braunschweigs Spitzen-Küche – und ein Einzelkämpfer am Herd
- Was tun, wenn der Brief in Braunschweig auf sich warten lässt?
- Streit um die Zukunft der Impfzentren – Mitarbeiter sauer
- Braunschweig- Wer löst das Rätsel um den „Sidoniensee“?
- Braunschweig- Streit um Spende für Schule eskaliert
- Handgemenge bei Klassenfahrt? Harzer Hotelier widerspricht
- Der Braunschweiger Bio-Brotladen hat wieder geöffnet