• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Ihr Profil
Ihr Online-Angebot HarzKurier
Sie sind als Nutzer registriert und angemeldet bzw. Abonnement unseres Online-Angebotes.

Wenn Sie Angaben zu Ihrem Abonnement ändern möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an online-service@harzkurier.de.
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Osterode
    • Herzberg
    • Bad Lauterberg
    • Bad Sachsa
    • Bad Grund
    • Dialog & Meinung
    • Lokalsport
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Hintergrund
    • Kommentare
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Lokalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Region
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
    • Spiele
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • Über uns
    • harztrauer.de
    • harzfreude.de
    • harztreff.de
    • job38.de
    • Aufreger
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
Start • Politik • Ausland •

US-Regierung: Kommunikationskanäle nach China „nicht offen“

  • Auf diesem Standbild aus einem von der US-Marine zur Verfügung gestellten Video fliegt ein chinesisches J-16-Kampfflugzeug am Freitag nahe an ein US-Flugzeug vom Typ RC-135 heran, das im internationalen Luftraum über dem Südchinesischen Meer fliegt.
    US-Regierung: Kommunikationskanäle nach China „nicht offen“
    Auf diesem Standbild aus einem von der US-Marine zur Verfügung gestellten Video fliegt ein chinesisches J-16-Kampfflugzeug am Freitag nahe an ein US-Flugzeug vom Typ RC-135 heran, das im internationalen Luftraum über dem Südchinesischen Meer fliegt. Foto: Uncredited/U.S. Navy/AP
  • Ein chinesischer Kampfjet startet vom Flugzeugträger Shandong. (Symbolbild)
    US-Regierung: Kommunikationskanäle nach China „nicht offen“
    Ein chinesischer Kampfjet startet vom Flugzeugträger Shandong. (Symbolbild) Foto: Uncredited/CCTV/Xinhua/AP/dpa
Fotogalerien
  • Aktuelles
  • Lokales
  • Lokalsport
  • Leserfotos
Seite: 1 2 3
Ein Konvoi aus paramilitärischen Kräften und der Polizei patrouilliert auf einer Straße in Jaranwala.

17.08.2023 2 Bilder Pakistan: Polizei soll religiöse Minderheiten schützen

Ein Polizist kippt der Wasser aus einem Gefäß in ein brennendes Gebäude.

16.08.2023 2 Bilder Wütende Menschenmenge in Pakistan greift Kirchen an

Der Feiertag erinnert an den Sieg über Sowjetrussland in der Schlacht von Warschau 1920 während des polnisch-sowjetischen Krieges.

15.08.2023 4 Bilder Frontstaat Polen demonstriert mit Militärparade Stärke

Ukrainische Soldaten in der Nähe von Bachmut an der Frontlinie.

15.08.2023 3 Bilder Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ein US-Soldat hält wenige Tage nach der Machtübernahme der Taliban 2021 ein Schild, mit der Aufschrift «Gate closed» auf dem internationalen Flughafen von Kabul.

15.08.2023 4 Bilder Nach Fall von Kabul: „Die Welt hat Afghanistan aufgegeben“

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), hat in Kiew auch den Bürgermeister der Stadt, Vitali Klitschko (r), getroffen.

14.08.2023 2 Bilder Lindner besucht Kiew - „Ukraine darf nicht verlieren“

Der 63-jährige Mohamed Bazoum, seine Ehefrau und sein Sohn werden seit 16 Tagen in ihrer Residenz festgehalten.

11.08.2023 3 Bilder Große Sorgen um entmachteten Präsident Bazoum im Niger

Eine der letzten Aufnahmen von Fernando Villavicencio: Während einer Wahlkampfveranstaltung in Quito schwenkt der Präsidentschaftskandidat eine ecuadorianische Nationalflagge. Nach der Veranstaltung wurde er erschossen.

10.08.2023 4 Bilder Ausnahmezustand in Ecuador nach Kandidaten-Mord

Seite: 1 2 3
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Datenschutzcenter
Leserfoto-Bedingungen
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe