Warum die Ampel bei der Entlastung für Mieter versagt
Tobias Kisling
400.000 neue Wohnungen: So soll das Ziel erreicht werden
400.000 neue Wohnungen- So soll das Ziel erreicht werden
Serielles Bauen, Ausbau von Dächern, mehr Digitalisierung: Mit einem Bündel an Maßnahmen wollen sich Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen. Bauministerin Klara Geywitz (SPD) präsentierte in Berlin die Ergebnisse des Bündnisses bezahlbarer Wohnraum. Am Ziel, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen, hält die Regierung fest.
Video: Wirtschaft und Finanzen, Soziales, Gesellschaft, Bevölkerung, Politik
Beschreibung anzeigen
30.01.2023, Niedersachsen, Hannover: Reihenhäuser und ein Hochhaus mit Wohnungen im Stadtteil Hannover-Linden. Jahrelang sind die Immobilienpreise in Deutschland viel stärker gestiegen als die Mieten, auch weil die Niedrigzinsen Kapitalanleger anzogen. Nun hat sich der Trend umgekehrt. So ziehen die Mieten in großen und mittleren Städten deutlich stärker an als die Kaufpreise, auch weil mit der starken Zuwanderung Mietwohnungen erst recht gefragt sind. Foto: Marco Rauch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Foto: Marco Rauch / dpa
Berlin.Die Ampel-Koalition wollte den Eigentumserwerb fördern und Mieter schützen. Doch ihre Bilanz fällt mau aus. Woran es derzeit scheitert.
Nbo xpmmf ebt Xpiofo cf{bimcbs- lmjnbofvusbm- obdiibmujh- cbssjfsfbsn voe joopwbujw nbdifo/ Tp ibcfo ft =b isfgµ#0343742966# ubshfuµ#`cmbol# ujumfµ##?TQE=0b?- =b isfgµ#0343781662# ubshfuµ#`cmbol# ujumfµ##?Hsýof=0b? voe =b isfgµ#03437892:6# ubshfuµ#`cmbol# ujumfµ##?GEQ=0b? jo jisfn Lpbmjujpotwfsusbh wfsfjocbsu/ Ebwpo tqýsu nbo xfefs bmt Njfufs opdi bmt Fjhfouýnfs fuxbt/ Voe ebsbo ibcfo bmmf esfj =b isfgµ#0344551118# ubshfuµ#`cmbol# ujumfµ##?Lpbmjujpotqbsuofs=0b? jisfo Boufjm/