Trickbetrüger gehen immer dreister vor: Getarnt als Mitarbeitende der Rentenversicherung versuchen die Betrüger, an persönliche Daten, die Bankverbindung oder sogar das Geld von Versicherten zu kommen
Derzeit kämen vor allem dubiose Anrufe häufig vor, warnt die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin. Im Display des Telefons werde hier sogar die Rufnummer der Deutschen Rentenversicherung imitiert. Das soll potenzielle Opfer in Sicherheit wiegen.
- Erhöhung: Rente steigt deutlich – Bei wem der Fiskus jetzt zuschlägt
- Nachzahlung: Mit diesem Trick holen Sie mehr aus ihrer Rente heraus
- Wie viel muss ich verdienen? So hoch muss Ihr Gehalt für eine gute Rente sein
- Was beachten? Die wichtigsten Tipps für die Steuererklärung bei der Rente
- Altersvorsorge: Kommt nach dem Bürgergeld auch die Bürgerrente?
Rentenversicherung: Keinesfalls Geld auf fremdes Konto überweisen
Eine typische Masche der Betrüger am Telefon: Die Aufforderung an Ruheständler, Geld auf ein fremdes Konto zu überweisen. Dabei soll es sich zum Beispiel um Gebühren für die Bearbeitung und Auszahlung von Rentennachzahlungen und vermeintlichen Sonderauslosungen handeln. Wer die Nachzahlung verweigert, dem werde mit Rentenpfändung, -kürzung oder anderen Nachteilen gedroht.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund betont, dass ihre Mitarbeitenden oder von ihr beauftragte Personen in keinem Fall telefonisch dazu auffordern, Geld ins In- oder gar Ausland zu überweisen. Wer einen entsprechenden Anruf erhalten hat, kann sich an das kostenfreie Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung unter 0800 10 00 48 00 wenden. (dpa/tok)