Auch wenn es meistens wohl schneller geht, ist eine Reise mit dem Flugzeug längst nicht mehr das bevorzugte Transportmittel. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) hat sich der Anteil an Flugreisen im Jahr 2021 auf neun Prozent halbiert. Wohingegen knapp ein Fünftel aller Reisenden den Zug nutzt – mit Blick auf die Klimakrise eine gute Nachricht.
Gerade bei kürzeren Strecken, ist die Bahn oft die bessere Alternative. Doch wohin kommt man eigentlich in fünf Stunden mit dem Zug? Der in Frankreich lebende Software-Entwickler Benjamin Tran Dinh hat die interaktive Karte "Chronotrains" entwickelt, um genau das herauszufinden.
Inspiriert von "Direkt Bahn Guru" und basierend auf Daten der Deutschen Bahn zeigt die Karte, wie weit Reisende in maximal fünf Stunden mit dem Zug fahren können. Die Karte beschränkt sich aber nicht nur auf Abfahrten aus Deutschland, sondern lässt sich von jedem Bahnhof in Europa aus bedienen.
Reisen mit der Deutschen Bahn: So navigieren Sie durch "Chronotrains"
Um Ihren Bahnhof zu finden, fahren Sie mit der Maus über die Karte und wählen den gewünschten Abfahrtsort aus. Ihnen werden nun verschiedene Farben angezeigt, die für eine bestimmte Reisezeit ab dem ausgewählten Bahnhof stehen. Die Zeitintervalle liegen zwischen ein bis maximal fünf Stunden.
- Auch interessant: Ranking – Das sind Deutschlands schlechteste Bahnhöfe
Bei den Reisezeiten werde davon ausgegangen, "dass die Umsteigezeiten 20 Minuten betragen", heißt es in der Beschreibung der Karte. Zudem werde angenommen, dass Reisende zwischen Bahnhöfen derselben Stadt mit zügiger Schrittgeschwindigkeit gehen. "Daher sollten diese Angaben als optimale Reisezeiten interpretiert werden", ist auf der Webseite zu lesen.
Manchmal dauert ein Umstieg aber länger als 20 Minuten oder der Weg kann nicht in zügiger Schrittgeschwindigkeit zurückgelegt werden. Laut der Beschreibung der Karte sind "bei Berücksichtigung der tatsächlichen Umsteigezeiten die Fahrten eventuell nicht möglich."
Mehr zum Thema Bahn und Reisen:
- Deutsche Bahn: Auch 2023 wieder mit Verspätungen zu rechnen
- Funklöcher: Deutsche Bahn – Besserer Handyempfang verzögert sich deutlich
- 49-Euro-Ticket: Angebot soll am 1. April 2023 starten
- Bahn und Bus: Hier sind die Deutschen mit dem ÖPNV zufrieden
Vergleich mit der Deutschen Bahn: Funktioniert "Chronotrains"?
Nachdem ein Startpunkt gewählt wurde, lassen sich durch Reinzoomen sämtliche Destinationen, die innerhalb von maximal fünf Stunden zu erreichen sind, anzeigen. Beispielsweise können Zugfahrende vom Berliner Hauptbahnhof in vier verschiedene EU-Länder reisen: Polen, Tschechien, die Niederlande und Dänemark.
Ein Vergleich mit den Fahrzeiten der Deutschen Bahn zeigt, dass die Schätzung von "Chronotrains" stimmt. Wer von Berlin ins polnische Stettin reisen möchte, braucht laut der interaktiven Karte drei Stunden und laut der Deutschen Bahn zwischen zweieinhalb und dreieinhalb Stunden. Mit drei Stunden als optimale Reisezeit ist die Schätzung von "Chronotrains" somit korrekt.
- Lesen Sie auch: Deutsche Bahn – So soll das Chaos an Weihnachten ausbleiben
Wer noch keine Pläne für den kommenden Urlaub hat und raus aus Deutschland möchte, kann beispielsweise nach Prag, Kolding (Dänemark) oder Hengelo (die Niederlande) fahren. Wer in der Heimat bleiben möchte, kann aber auch zwischen zahlreichen Städten innerhalb Deutschlands wählen. Ob zum Karneval nach Köln, auf den Weihnachtsmarkt nach Nürnberg oder zum Oktoberfest nach München – in maximal fünf Stunden erreichen Reisende das ganze Jahr über viele schöne Städte. (she)
- Auch interessant: Urlaub im Winter – Welche Flüge und Hotels noch günstig sind
Dieser Artikel erschien zuerst auf morgenpost.de.