Berlin. Wegen des Klimawandels sind immer mehr Regionen von Extremwettern betroffen. Indien, der Irak und Russland sind bereits im Krisenmodus.

Waldbrände, Sandstürme, Wasserknappheit – normalerweise suchen Naturkatastrophen den blauen Planeten erst in den späteren Sommermonaten heim. Wie sehr sich dich Klimakrise von Jahr zu Jahr verschärft, zeigen die Schlagzeilen der letzten Tage.

Der Mai hat gerade erst begonnen – und doch haben Extremwetter in Indien, dem Irak und Russland bereits Krisensituationen ausgelöst.

Klimawandel: Immer öfter Sandstürme im Irak

Sandstürme hüllen vor allem den Westen und das Zentrum des Iraks derzeit in orange Wolken. Das Phänomen hat bei Dutzenden Menschen zu Atembeschwerden geführt. Sowohl am Flughafen der Hauptstadt Bagdad sowie in Nadschaf im Süden wurden Flüge wegen der schlechten Sicht ausgesetzt wie die staatliche Nachrichtenagentur INA am Sonntag berichtete. "Die Flüge sind ausgesetzt, bis die Sichtverhältnisse sich verbessern", zitierte INA aus Flughafenkreisen in Nadschaf.

Sandstürme sorgen im Irak für Verkehrsbehinderungen.
Sandstürme sorgen im Irak für Verkehrsbehinderungen. © AHMAD AL-RUBAYE / AFP

Vor allem im Sommer kommt es im Irak zu starken Nordwestwinden, die über die Auen der Flüsse Tigris und Euphrat wehen. Die Sandpartikel verschlechtern die Luftqualität erheblich.

Aufgrund von Dürre, Wüstenbildung und abnehmenden Niederschlägen werde das Wetterphänomen immer häufiger auftreten, sagen Meteorologen vorher. Erst kürzlich hatte ein Beamter des Umweltministeriums davor gewarnt, dass dem Irak in den kommenden Jahrzehnten "272 Tage Staub" pro Jahr bevorstehen könnten. Der Klimawandel dürfte das Leben der Menschen im Irak für einen Großteil des Jahres deutlich erschweren.

Irak, Bagdad: Zwei Männer tragen Atemmasken in einem Krankenhaus, nachdem sie aufgrund eines Sandsturms unter Atembeschwerden litten.
Irak, Bagdad: Zwei Männer tragen Atemmasken in einem Krankenhaus, nachdem sie aufgrund eines Sandsturms unter Atembeschwerden litten. © Ameer Al-Mohammedawi/dpa | Ameer Al-Mohammedawi/dpa

Hitzewelle in Indien früher als sonst – wegen Klimawandel

Die Folgen der Klimakrise schlagen auch in Indien in diesem Jahr deutlich früher zu als sonst: Hier leiden derzeit Millionen Bewohner unter einer frühen Hitzewelle mit Temperaturen von teils über 45 Grad Celsius. Nordwest- und Zentralindien hätten den heißesten April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor 122 Jahren erlebt, sagte der Leiter des Wetterdienstes, Mrutyunjay Mohapatra, am Samstag.

 Indien, Dharmsala: Dunkle Rauchschwaden steigen aus einem brennenden Kiefernwald in der Nähe von Dharmsala auf. Eine ungewöhnlich frühe und brutale Hitzewelle versengt Teile Indiens, wo Millionen von Menschen von akuter Stromknappheit betroffen sind.
Indien, Dharmsala: Dunkle Rauchschwaden steigen aus einem brennenden Kiefernwald in der Nähe von Dharmsala auf. Eine ungewöhnlich frühe und brutale Hitzewelle versengt Teile Indiens, wo Millionen von Menschen von akuter Stromknappheit betroffen sind. © Ashwini Bhatia/AP/dpa | Ashwini Bhatia/AP/dpa

An mehr als zwei Dutzend Orten meldete die Behörde am Freitag Höchsttemperaturen von mehr als 45 Grad, wobei Banda im nördlichen Bundesstaat Pradesh mit 47,4 Grad der heißeste Ort des Landes war. Die Hitzewelle könnte sich in den kommenden Tagen noch verstärken, und die Temperaturen könnten im Norden die 50-Grad-Celsius-Marke überschreiten, warnen Metereologen.

Wasser ist ein kostbares Gut in Neu-Delhi. Die indische Hauptstadt leidet, wie viele andere Teile Südasiens, unter extremer Hitze.
Wasser ist ein kostbares Gut in Neu-Delhi. Die indische Hauptstadt leidet, wie viele andere Teile Südasiens, unter extremer Hitze. © dpa

Auch Pakistan leidet unter extremer Hitze

In Indiens Nachbarland Pakistan warnten Behörden wegen des schnell schmelzenden Schnees bei den nördlichen Hindukusch-Bergen vor Überschwemmungen und einer Gletscherwasser-Ausbruchsgefahr.

Ein junger Mann in Pakistan erfrischt seinen Kopf unter einem Wasserhahn.
Ein junger Mann in Pakistan erfrischt seinen Kopf unter einem Wasserhahn. © dpa

Shahzad Shigri von der Umweltschutzbehörde der Provinz Gilgit-Baltistan sagte, solche Ereignisse passierten oft rasch, wodurch Menschen in Gefahr seien. Die Provinzregierung habe die Katastrophenschutzbehörde in Alarmbereitschaft versetzt. Laut Pakistans Ministerin für Klimawandel, Sherry Rehman, fiel die Regenmenge in diesem Jahr um mehr als die Hälfte geringer aus als in vorherigen Jahren.

Die extreme Hitze in Indien tritt nach einer Analyse von Mariam Zachariah und Friederike Otto vom Imperial College London als Folge des Klimawandels häufiger auf als früher. "Vor dem Anstieg der globalen Temperaturen hätten wir die Hitze, die Indien in diesem Monat erlebt hat, etwa einmal in 50 Jahren erlebt", erläuterte Mariam Zachariah schon im April. "Jetzt kommt so ein Ereignis viel häufiger vor – etwa alle vier Jahre. Und solange der Ausstoß von Treibhausgasen nicht gestoppt wird, wird ein solches Ereignis noch häufiger auftreten."

Ein Bauer erntet Weizen am Rande von Jammu. Eine ungewöhnlich frühe, rekordverdächtige Hitzewelle in Indien hat die Weizenerträge verringert und Fragen darüber aufgeworfen, wie das Land seinen Inlandsbedarf mit den Bestrebungen zur Steigerung der Exporte in Einklang bringen und die durch Russlands Krieg in der Ukraine bedingten Ausfälle ausgleichen wird.
Ein Bauer erntet Weizen am Rande von Jammu. Eine ungewöhnlich frühe, rekordverdächtige Hitzewelle in Indien hat die Weizenerträge verringert und Fragen darüber aufgeworfen, wie das Land seinen Inlandsbedarf mit den Bestrebungen zur Steigerung der Exporte in Einklang bringen und die durch Russlands Krieg in der Ukraine bedingten Ausfälle ausgleichen wird. © Channi Anand/AP/dpa | Channi Anand/AP/dpa

Die Hitze hat auch die Landwirtschaft beeinträchtigt. In den indischen Bundesstaaten Punjab, Haryana und Uttar Pradesh gab es unter anderem wegen der frühen Hitzewelle 10 bis 35 Prozent weniger Weizenertrag, wie die Zeitung "The Economic Times" berichtete – und das während des globalen Getreidemangels den der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine verursacht.

Waldbrände in Sibirien: Russland muss schon wieder löschen

In Russland selbst spitzt sich die Lage ebenfalls zu: Hier haben sich nach dem Winterende wieder Waldbrände ausgebreitet: In Sibirien bedrohen die Flammen bereits erste Ortschaften. "Um 22 Uhr (17 Uhr MESZ) konnte der Waldbrand im Kreis Minusinsk auf einer Fläche von 500 Hektar eingedämmt werden", heißt es in einer Meldung des Katastrophenschutzes am Montag.

Insgesamt wüten im Süden der sibirischen Großregion Krasnojarsk derzeit zwölf Waldbrände. Besonders betroffen ist der Kreis Minusinsk. Dort wurde der Notstand verhängt. Die Löscharbeiten werden durch starke Winde erschwert. Zwischenzeitlich musste eine Fernverkehrsstraße gesperrt werden. Die Behörden bereiteten die Evakuierung der Ortschaften Snamenka und Lugawskoje vor, gaben am Abend aber vorläufige Entwarnung, nachdem die Ausbreitung des Feuers gestoppt werden konnte.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

In Sibirien kommt es immer wieder zu riesigen Waldbränden. Im Vorjahr waren dabei rekordverdächtige 18,2 Millionen Hektar Wald und Steppe verbrannt. Für die Bekämpfung der Feuersbrünste wurden in der Vergangenheit oft auch Soldaten eingesetzt. Die sind allerdings derzeit im Krieg gegen die Ukraine gebunden. (bml mit dpa)

Dieser Artikel ist zuerst auf morgenpost.de erschienen.