Süpplingenburg. Mehr als 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten am Dienstagnachmittag einen Gebäudebrand in Süpplingenburg im Kreis Helmstedt.

In Süpplingenburg im Kreis Helmstedt ist am Dienstagnachmittag, gegen 14.49 Uhr, der Anbau eines Wohngebäudes in Brand geraten. Verletzt wurde niemand.

Ein aufmerksamer Anwohner bemerkte den Rauchgeruch und nahm daraufhin einen lauten Knall wahr, schreibt die Polizei. Unmittelbar danach entdeckte er Rauschwaden, die vom Holzunterstand seines Nachbarn aufstiegen. Er informierte seinen Nachbarn sofort über den Brand. Dieser versuchte, das Feuer zunächst mit eigenen Mitteln zu löschen, was jedoch nicht gelang.

Nachdem die Feuerwehren aus Nord-Elm gegen 15.05 Uhr alarmiert wurden, bereitete sich das Feuer bereits durch die zerborstenen Fensterscheiben teilweise in beide Etagen des Gebäudes aus. Der Dachüberstand des zweigeschossigen Wohnhauses absorbierte bereits so viel Hitze, dass sich das Feuer ebenfalls in den Dachstuhl ausbreiten konnte, wie die Feuerwehr Nord-Elm mitteilt.

Dennis Leipelt, Einsatzleiter aus Süpplingenburg, setzte insgesamt fünf Atemschutztrupps im Gebäude ein, die zusammen mit einem weiteren Atemschutztrupp im Außenbereich die Ausbreitung des Feuers im Gebäude bekämpfen und verhindern konnten. Mithilfe der Wärmebildkameras konnten anschließend kleinere Glutnester ausfindig gemacht und abgelöscht werden.

Über 40 Feuerwehrleute bekämpfen Gebäudebrand im Kreis Helmstedt

Nach Angaben der Feuerwehr Nord-Elm konnten sich die Eigentümer rechtzeitig aus dem Gebäude retten, während eine Anwohnerin vom Rettungsdienst betreut werden musste. Im Einsatz waren neben Einsatzleiter Dennis Leipelt weitere 42 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Nord-Elm, des Rettungsdienstes und der Helmstedter Polizei. Nach zwei Stunden war der Einsatz beendet.

Mehr wichtige Nachrichten aus dem Landkreis Helmstedt lesen:

Täglich wissen, was in Helmstedt passiert: