„Unverzüglich“ will der künftige Kanzler Olaf Scholz (SPD) einen Corona-Krisenstab von Bund und Ländern einsetzen. Nicht zuletzt mit Blick auf die Impfkampagne wünscht er sich einen „neuen, präzisen Umgang“. Im Auge hat er dem Vernehmen nach einen Militär: Generalmajor Carsten Breuer, der bisherige Kommandeur des Kommandos Territoriale Aufgaben der Bundeswehr. Was können Militärs besser als Zivilisten?
Breuer ist ein Mann für die Heimatfront. Seine Soldaten helfen bisher bereits in vielen Impfzentren und in den Gesundheitsämtern bei der Kontaktverfolgung. Bei insgesamt 365 Maßnahmen sind rund 3950 Soldatinnen und Soldaten im Einsatz. Der Mann aus Letmathe, einem Stadtteil von Iserlohn, hat seine Operationszentrale in Berlin auf dem weitläufigen Gelände der Julius-Leber-Kaserne. Mit seinem Stab koordiniert er seit nunmehr fast zwei Jahren die gesamte Amtshilfe in der Pandemie.
- Alle News im Überblick: Aktuelle Nachrichten zur Corona-Lage und zur Pandemie im News-Ticker
- Aktuelle Zahlen: Aktuelle RKI-Corona-Fallzahlen, Hospitalisierungsrate, Inzidenz und R-Werte
- Wo sinken die Zahlen? Alle Corona-Zahlen in Deutschland, Europa und der Welt auf einer interaktiven Karte
- Prognose: Wie wird der Corona-Herbst? Was wir wissen – und was nicht
Corona-Krise: Auch Italien und Portugal setzten auf Soldaten
Die Impfkampagne ist mäßig erfolgreich. Erst 68 Prozent der Bundesbürger sind gegen Covid-19 vollständig geimpft. Die Zahlen werden schleppend gemeldet. Klagen über mangelndes Tempo, über stundenlange Wartezeiten beim Boostern und zuletzt über Lieferengpässe häufen sich. Logistik ist eine Stärke der Militärs. Schnell, effizient, nachhaltig – das ist im Einsatzfall lebenswichtig.
„Einfache Pläne für eine schnelle Umsetzung, das können Soldaten gut machen“, sagt Vize-Admiral Henrique de Gouveia e Melo, der die erfolgreiche portugiesische Impfkampagne leitete. 88 Prozent der Portugiesen sind vollständig geimpft. Weltweit schneiden lediglich Singapur und Kuba etwas besser ab.
Draghi: „Geben Sie mir Ihren besten Mann für Krisenfälle“
Auch hinter Italiens Impferfolg (73 Prozent vollständig geimpft) steht ein Soldat: Der krisenerprobte Dreisternegeneral Francesco Paolo Figliuolo, der wie Breuer in Afghanistan im Einsatz war. „Geben Sie mir Ihren besten Mann für Krisenfälle“, soll Ministerpräsident Mario Draghi von Verteidigungsminister Lorenzo Guerini verlangt haben.
- 2. Booster-Impfung: Für diese Personen wird die 4. Impfung empfohlen
- Dritte Impfung: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Booster-Impfung
- Digitaler Impfpass: Wie lange ist die Corona-Impfung gültig?
- Corona-Booster: Diese Kreuzimpfung erhöht den Corona-Schutz besonders stark
- Impfschutz lässt schnell nach: Wann Booster nach Johnson & Johnson – und mit welchem Impfstoff?
Logistik ist eine militärische Stärke. Schnell, effizient, nachhaltig – darum geht es im Einsatzfall. „Einfache Pläne für eine schnelle Umsetzung, das können Soldaten gut machen“, sagt Vize-Admiral Henrique de Gouveia e Melo, der die portugiesische Impfkampagne leitete. 88 Prozent der Portugiesen sind vollständig geimpft. Weltweit schneiden laut Our World in Data nur Singapur und Kuba etwas besser ab.
Wie der Italiener und der Portugiese könnte der 56-jährige Breuer die gesamte Impforganisation auf links krempeln: Bestellung, Lagerhaltung, Transport. Auch klare Anweisungen und schnelle Meldeketten sind im Sinne des künftigen Kanzlers. Breuer kann die Kampagne auf Zack bringen und die Bundeswehr aus dem Stand bis zu 25.000 Soldaten für die Amtshilfe mobilisieren. Das hat sie jedenfalls schon einmal bewiesen.
- Wichtige Hintergründe: Erste Anzeichen & Symptome – Wann muss ich zum Arzt? Alles Wichtige zu Corona
- Bin ich gefährdet? Wer trotz Corona-Impfung Risiko für schweren Verlauf hat
- Anzeichen für Infektion: Corona trotz Impfung – Auf diese Symptome sollten Sie achten
- Verhalten nach Impfung: Kann ich nach Booster-Impfung Alkohol trinken und Sport machen?
Scholz zieht das Corona-Management an sich
Immer wieder hat Scholz auf den Krisenstab und darauf verwiesen, dass die Impfkampagne entscheidend sei: eine höhere Quote und schnelle Erfolge auch beim Boostern. Selbst eine allgemeine Impfpflicht ist im Gespräch. „Wir werden alles tun, was nötig ist. Es gibt nichts, was nicht in Betracht gezogen werden kann.“
Offenbar vertraut Scholz mehr den nüchternen Lageanalysen der Militärs als den Einschätzungen der Virologen und will stärker als die amtierende Regierungschefin Angela Merkel das Krisenmanagement an sich ziehen. Der gemeinsame Krisenstab von Bund und Ländern wäre ihm – Chefsache – direkt zugeordnet, nicht dem Gesundheitsministerium.
In Italien und Portugal war der psychologische Effekt der Einsetzung von Soldaten beabsichtigt und nicht zu unterschätzen. In beiden Staaten sind Autorität und Tradition des Militärs allerdings auch ungebrochen. Vize-Admiral Gouveia e Melo trat in den Impfzentren immer und bewusst in voller Flecktarn-Montur auf. Vom Virus sprach er gern und markig als dem (unsichtbaren) Feind. „Die Kommunikation“, erzählte der hartgesottene U-Boot-Kapitän, „war der wichtigste Teil.“ Eigentlich eher die vornehmste Aufgabe von Politikern
- Wie ist der aktuelle Stand bei den Corona-Impfungen? So hoch ist die Impfquote in Deutschland und den Bundesländern
- Kampf gegen die Pandemie: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Corona-Impfung
- Genesen, geimpft, geboostert: Wann läuft welcher Status ab?
- Impfreaktionen: Diese Nebenwirkungen sind nach der Booster-Impfung mit Biontech oder Moderna möglich
- Booster: Biontech oder Moderna – Welchen Impfstoff bekomme ich für die Booster-Impfung?
- Schutz erhöhen: So lange müssen Sie auf die Booster-Impfung warten
- Digitaler Nachweis: Booster-Impfung in die Corona-Warn-App eintragen – So geht es
- Wann besteht voller Impfschutz? So schnell wirkt die Booster-Impfung
- Überblick: Was ist ein Totimpfstoff? Alle Fragen und Antworten
- Infos: Valneva – Die wichtigsten Infos zu Wirksamkeit & Nebenwirkungen
- Markteinführung: Novavax, Valneva – Welche Impfstoffe bald zugelassen werden
- Erste Ergebnisse: Corona – Neuer Totimpfstoff erzielt in Studie gute Ergebnisse
- Corona-Vakzine: Wie lange sind mRNA-, Vektor- und Totimpfstoffe erprobt?
- Wirbel um Aussage: Novavax gar kein Totimpfstoff? Lauterbach klärt auf