• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Ihr Profil
Ihr Online-Angebot HarzKurier
Sie sind als Nutzer registriert und angemeldet bzw. Abonnement unseres Online-Angebotes.

Wenn Sie Angaben zu Ihrem Abonnement ändern möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an online-service@harzkurier.de.
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Osterode
    • Herzberg
    • Bad Lauterberg
    • Bad Sachsa
    • Bad Grund
    • Dialog & Meinung
    • Lokalsport
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Hintergrund
    • Kommentare
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Lokalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Region
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
    • Spiele
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • Über uns
    • harztrauer.de
    • harzfreude.de
    • harztreff.de
    • job38.de
    • Aufreger
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
Start • Panorama •

Klagemauer, Tempelberg. Das sind die heiligen Stätten Jerusalems

  • Der Felsendom in Jerusalem: Die goldene Kuppel wirkt wie ein Wahrzeichen für die ganze Stadt. Es handelt sich bei dem Bauwerk um eines der Heiligtümer des Islam. In Israel liegen die heiligen Stätten von Judentum, Christentum und Islam. Wir zeigen sie.
    Das sind die heiligen Stätten Jerusalems
    Der Felsendom in Jerusalem: Die goldene Kuppel wirkt wie ein Wahrzeichen für die ganze Stadt. Es handelt sich bei dem Bauwerk um eines der Heiligtümer des Islam. In Israel liegen die heiligen Stätten von Judentum, Christentum und Islam. Wir zeigen sie. Foto: Spencer Platt / Getty Images
  • Nahe des Felsendoms (mit goldener Kuppel) befindet sich die Al-Aksa-Moschee mit dunkler Kuppel. Sie ist die drittwichtigste Moschee des Islam.
    Das sind die heiligen Stätten Jerusalems
    Nahe des Felsendoms (mit goldener Kuppel) befindet sich die Al-Aksa-Moschee mit dunkler Kuppel. Sie ist die drittwichtigste Moschee des Islam. Foto: Spencer Platt / Getty Images
  • Der Tempelberg befindet sich im südöstlichen Teil der Altstadt von Jerusalem.
    Das sind die heiligen Stätten Jerusalems
    Der Tempelberg befindet sich im südöstlichen Teil der Altstadt von Jerusalem. Foto: Oded Balilty / dpa
  • Die Grabeskirche in der Altstadt: Sie gilt als das wichtigste Heiligtum des Christentums. Laut Überlieferung wurde Jesus Christus hier nach seiner Kreuzigung begraben. Traditionell feiern Gläubige dort auch das Osterereignis: die Auferstehung Christi.
    Das sind die heiligen Stätten Jerusalems
    Die Grabeskirche in der Altstadt: Sie gilt als das wichtigste Heiligtum des Christentums. Laut Überlieferung wurde Jesus Christus hier nach seiner Kreuzigung begraben. Traditionell feiern Gläubige dort auch das Osterereignis: die Auferstehung Christi. Foto: Debbie Hill / DEBBIE HILL
  • Blick ins Innere der Basilika.
    Das sind die heiligen Stätten Jerusalems
    Blick ins Innere der Basilika. Foto: dpa Picture-Alliance / Dusan Vranic / picture alliance/AP Photo
  • Die Golgotakapelle mit dem griechisch-orthodoxen Kreuzigungsaltar in der Grabeskirche. Das aramäische Wort Golgota (Golgatha) bedeutet Schädel, die Bezeichnung für eine Felsformation, die die Form eines Schädels aufwies. Zwischen den Säulen, die die Altarplatte tragen, befindet sich das Felsloch, in dem das Kreuz gestanden haben soll, an dem Jesus starb. Viele Gläubige kriechen an diese Stelle unter die Altarplatte. Die Kapelle ist die 14. Station der Via Dolorosa.
    Das sind die heiligen Stätten Jerusalems
    Die Golgotakapelle mit dem griechisch-orthodoxen Kreuzigungsaltar in der Grabeskirche. Das aramäische Wort Golgota (Golgatha) bedeutet Schädel, die Bezeichnung für eine Felsformation, die die Form eines Schädels aufwies. Zwischen den Säulen, die die Altarplatte tragen, befindet sich das Felsloch, in dem das Kreuz gestanden haben soll, an dem Jesus starb. Viele Gläubige kriechen an diese Stelle unter die Altarplatte. Die Kapelle ist die 14. Station der Via Dolorosa. Foto: Norbert Neetz / © epd-bild / Norbert Neetz
  • Die Via Dolorosa: In der Jerusalemer Altstadt erinnern am Karfreitag Tausende christliche Pilger auf dem Weg des Schmerzen an das Leiden und Sterben Jesu.
    Das sind die heiligen Stätten Jerusalems
    Die Via Dolorosa: In der Jerusalemer Altstadt erinnern am Karfreitag Tausende christliche Pilger auf dem Weg des Schmerzen an das Leiden und Sterben Jesu. Foto: REUTERS / AMIR COHEN / REUTERS
  • Die Strecke vom Löwentor bis zur Grabeskirche soll in biblischer Zeit den Amtssitz des römischen Stadthalters Pontius Pilatus mit der Hinrichtungsstätte auf dem Hügel Golgotha verbunden haben. Wie Jesus schultern viele Gläubige auf der Via Dolorosa ein Holzkreuz.
    Das sind die heiligen Stätten Jerusalems
    Die Strecke vom Löwentor bis zur Grabeskirche soll in biblischer Zeit den Amtssitz des römischen Stadthalters Pontius Pilatus mit der Hinrichtungsstätte auf dem Hügel Golgotha verbunden haben. Wie Jesus schultern viele Gläubige auf der Via Dolorosa ein Holzkreuz. Foto: Debbie Hill / © epd-bild / Debbie Hill
  • Die Klagemauer in Jerusalem: Sie gilt als eine der wichtigsten heiligen Stätten des Judentums.
    Das sind die heiligen Stätten Jerusalems
    Die Klagemauer in Jerusalem: Sie gilt als eine der wichtigsten heiligen Stätten des Judentums. Foto: Fröhlich / © epd-bild / Fröhlich
  • Papst Franziskus bei seinem Besuch der Klagemauer im Mai 2014. Das Foto zeigt ihn, wie er ein Bittgesuch um Frieden in die Ritzen des Bauwerks steckt. Das machen auch viele andere Gläubige.
    Das sind die heiligen Stätten Jerusalems
    Papst Franziskus bei seinem Besuch der Klagemauer im Mai 2014. Das Foto zeigt ihn, wie er ein Bittgesuch um Frieden in die Ritzen des Bauwerks steckt. Das machen auch viele andere Gläubige. Foto: Osservatore Romano / epd
  • Der Garten Gethsemane („Ölpresse“) am Fuße des Ölberges in Jerusalem: Hier soll  Jesus vor seiner Festnahme gebetet haben und durch den Judaskuss verraten worden sein.
    Das sind die heiligen Stätten Jerusalems
    Der Garten Gethsemane („Ölpresse“) am Fuße des Ölberges in Jerusalem: Hier soll Jesus vor seiner Festnahme gebetet haben und durch den Judaskuss verraten worden sein. Foto: Gerold Meppelink / epd
  • Die „Kirche aller Nationen“ steht im Garten Gethsemane. Auch bekannt als Todesangstbasilika entstand sie mit Spenden vieler Nationen zwischen 1919 und 1924.
    Das sind die heiligen Stätten Jerusalems
    Die „Kirche aller Nationen“ steht im Garten Gethsemane. Auch bekannt als Todesangstbasilika entstand sie mit Spenden vieler Nationen zwischen 1919 und 1924. Foto: Norbert Neetz / © epd-bild / Norbert Neetz
  • Die Himmelfahrtskapelle liegt auf der höchsten Stelle des Ölberges. Der Überlieferung zufolge soll Jesus Christus von hier aus zum Himmel aufgefahren sein.
    Das sind die heiligen Stätten Jerusalems
    Die Himmelfahrtskapelle liegt auf der höchsten Stelle des Ölberges. Der Überlieferung zufolge soll Jesus Christus von hier aus zum Himmel aufgefahren sein. Foto: Fröhlich / © epd-bild / Fröhlich
  • Im Inneren der Kapelle ist der angeblich letzte Fußabdruck Jesu zu sehen.
    Das sind die heiligen Stätten Jerusalems
    Im Inneren der Kapelle ist der angeblich letzte Fußabdruck Jesu zu sehen. Foto: Gerold Meppelink / epd
Fotogalerien
  • Aktuelles
  • Lokales
  • Lokalsport
  • Leserfotos
Seite: 1 2 3
Notfallteams suchen nach Menschen in den Trümmern eines zerstörten Gebäudes in Adana.

07.02.2023 6 Bilder Fast 5000 Tote nach Erdbeben in Türkei und Syrien

Frauen weinen, während sie zusehen, wie die Rettungskräfte in den Trümmern eines zerstörten Gebäudes in Adana nach Menschen suchen.

07.02.2023 4 Bilder Hilfsorganisation zu Erdbeben: „Alle haben Angst“

Mit schwerem Gerät versuchen Rettungskräfte und Anwohner, Überlebende zu bergen.

06.02.2023 8 Bilder Erdbeben in der Türkei: Bilder aus dem Katastrophengebiet

Eine ausrangierte Matratze und ein beschädigter Schrank liegen auf einem Gehweg. Berlin muss wegen Pannen nochmal wählen. Und mancher fragt sich: «Bekommen die eigentlich gar nichts hin?»

06.02.2023 2 Bilder „Berlin ist in einer Art Dauerpubertät“

Außenministerin Annalena Baerbock bei der Festsitzung zur Verleihung des «Orden wider den tierischen Ernst» in Aachen.

05.02.2023 4 Bilder Karnevalsorden für Annalena Baerbock

Bei einem tödlichen Unfall in Recklinghausen sind zwei Jungen von einem Güterzug erfasst worden.

03.02.2023 5 Bilder Güterzug erfasst zwei Kinder - Viele Fragen offen

Ein gesprengter Geldautomat in Bruchsal.

02.02.2023 3 Bilder 50 gesprengte Geldautomaten: Diebesbande verhaftet

Ein Mann geht am frühen Morgen mit einer Schneeschaufel auf einer zugeschneiten Straße.

02.02.2023 2 Bilder Verkehrschaos in Bayern - DWD warnt vor starkem Schneefall

Seite: 1 2 3
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Datenschutzcenter
Leserfoto-Bedingungen
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe