• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Ihr Profil
Ihr Online-Angebot HarzKurier
Sie sind als Nutzer registriert und angemeldet bzw. Abonnement unseres Online-Angebotes.

Wenn Sie Angaben zu Ihrem Abonnement ändern möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an online-service@harzkurier.de.
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Osterode
    • Herzberg
    • Bad Lauterberg
    • Bad Sachsa
    • Bad Grund
    • Dialog & Meinung
    • Lokalsport
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Hintergrund
    • Kommentare
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Lokalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Region
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
    • Spiele
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • Über uns
    • harztrauer.de
    • harzfreude.de
    • harztreff.de
    • job38.de
    • Aufreger
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • harztrauer
  • harzfreude
  • harztreff
  • Job38
  • Anzeigenblatt
  • Anzeigen
Start •

Wirtschaft

Studie nennt neue Zahlen Stahlindustrie: Was der klimaneutrale Umbau den Staat kostet

Die Stahlindustrie soll mit Milliardeninvestitionen klimafreundlich werden. Eine neue Studie hat nun berechnet, was das den Steuerzahler kostet.

Berlin.Die Stahlindustrie soll in einer gewaltigen Kraftanstrengung klimaneutral werden. So teuer würde die Förderung für den Staat werden.

ZUR BÖRSENSEITE
Wie geht es weiter mit den Millionen Öl- und Gasheizungen in Deutschland?
Energie Aus für Öl- und Gasheizung: "Wir wären gerne durch damit"

Berlin Ein großer deutscher Heizungsinstallateur ändert seine Geschäftsstrategie bei Ölheizungen. Auch die Gasheizung hat keine Zukunft.

Die Heizungspläne der Ampel-Koalition treffen auch Mieter. Jüngste Berechnungen zeigen, wie teuer es wird – und die Zahlen beunruhigen.
Konkrete Zahlen Heizung: Vielen Mietern droht eine böse Überraschung

Berlin. Die Heizungspläne der Ampel-Koalition treffen auch Mieter. Jüngste Berechnungen zeigen, wie teuer es wird – und die Zahlen beunruhigen.

Das Heizungsgesetz der Ampel könnte drastische Mieterhöhungen zur Folge haben. Wie das verhindert werden kann, ist noch völlig unklar.
Diskussion um Wärmewende Heizungstausch: So könnten Mieterhöhungen verhindert werden

Berlin. Die Mieten sollen wegen des Heizungsgesetzes nicht steigen. Dazu hat sich SPD-Chefin Esken bekannt – und einen Vorschlag unterbreitet.

Der neue CSTx-Geschäftsführer Sören-Sven Goerke (Mitte) und die Gesellschafter der Firma, Michael Rother (links) und Christopher Hancken (rechts).
Mittelstand Braunschweiger IT-Schmiede CSTx: „Wir sind echte Techies“

Braunschweig. Die Firma wächst stetig, jetzt hat sie die „magische Marke“ von 100 Mitarbeitenden geknackt – und einen neuen Geschäftsführer an Bord geholt.

Günther Grotkamp im Interview, Geschäftsführer der WAZ-Mediengruppe. am 11.01.12 in Essen. Foto: Jakob Studnar
Nachruf Günther Grotkamp – Der Mann, der die Zeitungen liebte

Essen. Günther Grotkamp hat Mediengeschichte geschrieben. Jetzt ist der Patriarch im Alter von 96 Jahren im Kreis seiner Familie gestorben.

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Börse in Frankfurt Rekordhoch für Dax rückt näher

Frankfurt/Main Vage Hoffnungen auf Fortschritte im Streit über eine Anhebung der US-Schuldengrenze zur Vermeidung der Zahlungsunfähigkeit der USA hat auch den…

Ein Wechselstromzähler zeigt den aktuellen Zählerstand für den Stromverbrauch in Kilowattstunden an.
Industrie BDI fordert Konzept gegen zu hohe Energiepreise

Berlin Der BDI verlangt von der Ampel-Koalition ein Konzept für sichere und günstige Energieversorgung. Der Industrieverband fordert mehr Hilfen für…

Im vergangenen Geschäftsjahr setzte der Konzern weniger um, verdiente aber mehr.
Telekommunikation BT Group kündigt drastischen Stellenabbau an

London Die BT Group will bis 2030 rund 40.000 bis 55.000 Stellen streichen. Der britische Telekommunikationsanbieter will damit Kosten sparen und den Gewinn…

Fotogalerien und Videos
  • Hebräische Bibel für Rekordpreis von 35 Millionen Euro versteigert

    Hebräische Bibel für Rekordpreis von 35 Millionen Euro…

  • Nintendo: Neues Zelda-Spiel stellt Verkaufsrekord auf

    Nintendo: Neues Zelda-Spiel stellt Verkaufsrekord auf

  • Nachhaltige Tradition: Gerüstbau aus Bambus in Hongkong

    Nachhaltige Tradition: Gerüstbau aus Bambus in Hongkong

  • Gewerkschaft EVG sagt Warnstreik bei der Bahn ab

    Gewerkschaft EVG sagt Warnstreik bei der Bahn ab

  • Deutscher Filmpreis in Berlin: Klare Worte am roten Teppich

    Deutscher Filmpreis in Berlin: Klare Worte am roten Teppich

  • Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (l) trifft Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer auf Rügen.

    Bund will LNG-Terminal auf Rügen - Land will Unterlagen

  • Reisende informieren sich im Berliner Hauptbahnhof über den bevorstehenden Streik.

    Eisenbahn-Gewerkschaft hält an 50-Stunden-Warnstreik fest

  • Bahn-Fernverkehr wird wegen Streiks ab Sonntagabend eingestellt

    Bahn-Fernverkehr wird wegen Streiks ab Sonntagabend eingestellt

In knapp drei Jahren will die Deutsche Telekom 10 Millionen Haushalte mit Glasfaser-Internet versorgen.
Internet Stadtwerke ärgern sich über den Glasfaser-Ausbau der Telekom

Berlin/Bonn  Mit Glasfaser wird das Festnetz-Internet sehr schnell und weitgehend frei von Schwankungen. Der „Fiber to the Home“-Ausbau kommt voran. Doch bei den…

Touristen eines Kreuzfahrtschiffes spazieren auf der Promenade von Palma de Mallorca.
Tourismus Hohe Inflation: Reiseveranstalter sehen keinen Billigboom

Frankfurt/Main Die hohe Teuerung belastet die Budgets der Menschen in Deutschland. Ihren Urlaub lassen sich viele dennoch einiges kosten. Die Reisebranche ist auf…

Martin Daum, Vorstandsvorsitzender des Nutzfahrzeugherstellers Daimler Truck.
Technologie Batterien: Daimler-Truck-Chef warnt vor China-Abhängigkeit

Leinfelden-Echterdingen Bei Batterien ist die Abhängigkeit von China extrem hoch, sagt der Daimler-Truck-Chef Martin Daum. Mit Partnern will er in der Zukunft selbst eine…

Eine Auszubildende zur Werkzeugmechanikerin arbeitet in der Auszubildenden-Werkstatt des Schreibgeräteherstellers Montblanc.
Fachkräftemangel Handwerk fehlen fast 40.000 Auszubildende

Berlin Um die Lücke zu schließen, reicht es laut Handwerkspräsident nicht, sich auf Fachkräfte aus dem Ausland zu verlassen - auch an Schulen müssten die…

Die EVG will in ihren Verhandlungen mit der Deutschen Bahn und Dutzenden weiteren Eisenbahn-Unternehmen höhere Löhne durchsetzen.
Löhne Bahn und EVG planen dreitägige Verhandlungen

Berlin Im Tarifkonflikt bei der Bahn stehen die Zeichen auf Annäherung: Konzern und Gewerkschaft EVG trafen sich am Mittwoch zu vertraulichen Gesprächen und…

Der Bund plant in Mukran ein LNG-Terminal.
Energie Aufnahme von Mukran in das LNG-Beschleunigungsgesetz

Mukran Im mecklenburgischen Mukran auf Rügen soll ein LNG-Terminal entstehen. Doch der Bau ist umstritten.

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Börse in Frankfurt Dax leicht im Plus

Frankfurt/Main Leichte Zuversicht im US-Schuldenstreit hat am Mittwoch auch den Dax gestützt. Der Sprung über die runde Marke von 16.000 Punkten blieb aber nach wie…

WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Datenschutzcenter
Leserfoto-Bedingungen
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe