Braunschweig. Kurz vor dem Kick zwischen der Eintracht und Schalke 04 kommt es auf der Hamburger Straße zu einer Auseinandersetzung mit Hunderten Beteiligten.

Flutlicht im Eintracht-Stadion: In der ersten Runde des DFB-Pokals trafen die Braunschweiger auf Zweitliga-Konkurrent Schalke 04. Bedeutet: Statt eines unterklassigen Gegners wartete sofort ein Schwergewicht auf Blau-Gelb. Aber auch Schalke hätte sich einen anderen Gegner gewünscht.

In Braunschweig war am Freitag einiges los. Wir haben in diesem Liveticker alle nützlichen und wichtigen Informationen aufgegriffen und das Geschehen rund ums Eintracht-Stadion begleitet. Scrollen Sie sich durch!

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von einem externem Anbieter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Eintracht Braunschweig vs. Schalke 04 – Liveticker zum Geschehen neben und auf dem Platz

Freitag, 23.45 Uhr: Zum Ticker-Abschluss noch die Polizei-Bilanz: Die Beamten sprechen auf Nachfrage von einem vergleichsweise friedlichen Aufeinandertreffen. Trotzdem gab es neben dem Fanmarsch und dem Abbrennen von Pyrotechnik zwei Vorfälle: Kurz vor dem Anpfiff versammelten sich Hunderte Fans beider Mannschaften auf der Hamburger Straße und der Rheingoldstraße zu einer Auseinandersetzung. Die Polizei ging rechtzeitig dazwischen. In der Folge kam es zu zwei tätlichen Angriffen gegen die Beamten und einer Körperverletzung. Anzeigen waren die Folge. Außerdem musste nach einem heftigen Streit zwischen zwei Braunschweig-Fans einer der Beteiligten ins Krankenhaus.

Und dann ist wirklich Schluss. Wir verabschieden uns mit den Stimmen zum Spiel, die Leonard Hartmann eingesammelt hat. Bis zum nächsten Mal. Gute Nacht.

Freitag, 23.05 Uhr: Nun ist auch der Spielbericht fertig. Unser Reporter hat viele gute Ansätze bei der Eintracht gesehen. Auch wenn sie nicht gereicht haben.

Freitag, 22.47 Uhr: Unser Reporter Leonard Hartmann war im Stadion dabei und hat Eintracht Braunschweig bewertet. Hier seine Noten.

Freitag, 22.40 Uhr: Und dann ist das Spiel aus. Ein unterm Strich mauer Pokalkick ist durch. Eintracht ist raus, Schalke steht in der zweiten Pokalrunde.

Freitag, 22.39 Uhr: Sekunden vor dem Abpfiff noch eine Gelbe-Rote Karte für den Schalker Lino Tempelmann.

Freitag, 22.38 Uhr: Die Entscheidung. Danny Latza netzt zum 3:1 für Schalke ein.

Freitag, 22.36 Uhr: Sebastian Griesbeck muss mit Gelb-Rot vom Platz.

Freitag, 22.34 Uhr: Das Finale der regulären Spielzeit läuft. Es gibt fünf Minuten obendrauf.

Freitag, 22.32 Uhr: Nun mal eine kleine Schlussoffenive von beiden Teams. Bisher ohne Ergebnis.

Freitag, 22.22 Uhr: Das Eintracht-Stadion meldet ausverkauft: 21.800 sind bei dem Glanzlos-Kick dabei.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Freitag, 22.18 Uhr: Da ist mal eine Chance. Der Schalker Bryan Lasme hat die Entscheidung auf dem Fuß. Der Ball geht aber am Tor vorbei. Torwart Ron-Thorben Hoffmann fälscht ihn ab.

Freitag, 22.17 Uhr: Das Spiel plätschert weiter vor sich hin. Es ist kein Spiel für Fußball-Gourmets.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Freitag, 22.10 Uhr: Die Ästhetik des Spiels wird nicht besser. Keine Mannschaft hat große Torchancen. Viele Fehler passieren im Mittelfeld. Das Spiel, wo ist das Phrasenschwein, lebt von der Spannung.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Freitag, 21.48 Uhr: Das Spiel geht weiter. Und im Braunschweiger Fan-Block zünden sie blau-gelbe Pyrotechnik.

Freitag, 21.38 Uhr: Gute Noten gibt es für den Auftritt der Eintracht auch bei Twitter.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Freitag, 21.35 Uhr: Halbzeit im Eintracht-Stadion. Ein Spiel, bei dem kein Team dominanter ist, aber eines effizienter, pausiert für 15 Minuten.

Freitag, 21.30 Uhr: Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.

Freitag, 21.26 Uhr: Paul Seguin dreht mit seinem Tor nach einem schönes Spielzug das Duell. Braunschweig-Schock kurz vor der Pause. Schalke 04 führt 2:1.

Schalkes Paul Seguin klatscht nach seinem Tor mit Schalkes Dominick Drexler ab.
Schalkes Paul Seguin klatscht nach seinem Tor mit Schalkes Dominick Drexler ab. © dpa | Swen Pförtner

Freitag, 21.10 Uhr: Wenn Sie Lust haben auf den ausführlichen Sportticker, klicken Sie gerne hier. Unterdessen bekommt Jannis Nikolaou die Gelbe Karte.

Freitag, 21.04 Uhr: Die blau-gelbe Freude wähnte nur kurz. Braunschweigs Anthony Ujah verlängert einen Schalker Freistoß unglücklich. Kenan Karaman schießt ein. Es steht 1:1.

Schalkes Kenan Karaman jubelt nach seinem Tor zum 1:1.
Schalkes Kenan Karaman jubelt nach seinem Tor zum 1:1. © dpa | Swen Pförtner

Freitag, 20.56 Uhr: Was für eine Abwehrkonfusion beim FC Schalke 04! Anthony Ujah schießt auf das Tor und trifft. Eintracht macht eine gute Figur in der Anfangsphase.

Braunschweigs Anthony Ujah schießt sein Tor zum 1:0.
Braunschweigs Anthony Ujah schießt sein Tor zum 1:0. © dpa | Swen Pförtner

Freitag, 20.45 Uhr: Das Spiel in Braunschweig läuft. Unterdessen scheidet Hannover 96 im Elfmeterschießen gegen den SV Sandhausen aus

Schalkes Simon Terodde gegen Braunschweigs Torwart Ron-Thorben Hoffmann.
Schalkes Simon Terodde gegen Braunschweigs Torwart Ron-Thorben Hoffmann. © dpa | Swen Pförtner

Freitag, 20.39 Uhr: Eintracht-Trainer Jens Härtel im ZDF: „Wir freuen uns, ein deutschlandweites Livespiel zu haben.“

Freitag, 20.36 Uhr: Gänsehaut im Stadion. Die Hymne „You‘ll never walk alone“ läuft.

Freitag, 20.34 Uhr: Auf der Hamburger Straße ist es laut Polizei vor dem Spiel zu einer Auseinandersetzung zwischen Anhängern beider Mannschaften gekommen. Die Polizei konnte schlichten.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Freitag, 20.14 Uhr: Ein Blick auf die Haupttribüne: Dieter Hecking mit Sohn ist da, Marco Caligiuri auch. Und Martin Kobylanski hat es sich ebenso nicht nehmen lassen vorbeizuschauen.

Freitag, 19.57 Uhr: Los geht es auf den Platz für die Blau-Gelben.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Freitag, 19.44 Uhr: Nun zieht die Eintracht nach.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Freitag, 19.35 Uhr: Die Schalker waren heute die ersten: Die Aufstellung ist da!

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Freitag, 19.28 Uhr: Anschließend ging es fürs Team erstmal auf den Rasen.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Freitag, 19.22 Uhr: Die Mannschaft von Eintracht Braunschweig ist am Stadion angekommen.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Freitag, 19.13 Uhr: Der Einlass ins Stadion läuft seit wenigen Minuten. Die Polizei informiert unterdessen, wie die Gästefans zum Stadion kommen.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Freitag, 19.07 Uhr: Laut Polizei ist der Fanmarsch ohne größere Vorkommnisse gut verlaufen. Nur vereinzelt seien Nebeltöpfe gezündet worden, einmal Bengalos. Auch jetzt sei die Situation rund ums Stadion entspannt.

Freitag, 19.04 Uhr: Blicken wir auch zu Eintrachts Gästen. Yannick, Henne, Marius und Torben etwa sind aus Gelsenkirchen angereist. Und freuen sich aufs Spiel.

Yannick, Henne, Marius und Torben sind voller Vorfreude auf das Pokalduell.
Yannick, Henne, Marius und Torben sind voller Vorfreude auf das Pokalduell. © FMN | Privat

Freitag. 18.55 Uhr: Die Polizei ist schon den ganzen Nachmittag auf den Beinen. Heute Abend ist auch eine Drohne im Einsatz, informieren die Beamten via Twitter.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Freitag, 18.41 Uhr: Der Fanmarsch geht langsam zu Ende. Der Tross biegt bereits an der Tankstelle in der Hamburger Straße rechts ab.

Freitag, 18.38 Uhr: Auch Nils und Thore sind schon im Fußballfieber. Die beiden sind vor einigen Minuten im Lindi eingekehrt. Aber für beide geht es gleich noch ins Stadion.

Nils und Thore kennen sich von der Arbeit bei Volkswagen und trinken ein Pils, bevor es ins Stadion geht. Braunschweig-Fan Nils tippt heute 1:0 für die Eintracht. Thore, gebürtig aus Gelsenkirchen, sagt 2:3
Nils und Thore kennen sich von der Arbeit bei Volkswagen und trinken ein Pils, bevor es ins Stadion geht. Braunschweig-Fan Nils tippt heute 1:0 für die Eintracht. Thore, gebürtig aus Gelsenkirchen, sagt 2:3 © FMN | Privat

Freitag, 18.22 Uhr: Bevor der Fanmarsch das Stadion erreicht, gibt die Polizei die ungefähre Teilnehmerzahl heraus. Nach ersten Schätzungen sind 1800 Menschen dabei. Das sind mehr als bei den letzten Fanmärschen.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Freitag, 18.02 Uhr: Unterdessen im Café Zeit: Die ersten Fans haben sich schon drei Stunden vor Anpfiff die Plätze gesichert. Auch Ingo und Jürgen haben schon Platz genommen.

Ingo und Jürgen genießen vor dem Spiel ein Bier beim Café Zeit.  „Wir sind heute mal optimistisch und hoffen auf einen 2:1-Sieg“, sagen die beiden.
Ingo und Jürgen genießen vor dem Spiel ein Bier beim Café Zeit. „Wir sind heute mal optimistisch und hoffen auf einen 2:1-Sieg“, sagen die beiden. © FMN | Privat

Freitag, 17.43 Uhr: Der Altstadtmarkt gleicht mittlerweile einer Müllhalde. Ob die Braunschweiger Straßenreinigung wegen der Eintracht-Fans eine Sonderschicht schiebt?

Auf dem Altstadtmarkt verteilen sich Bierflaschen nach dem Treff der Eintracht-Fans.
Auf dem Altstadtmarkt verteilen sich Bierflaschen nach dem Treff der Eintracht-Fans. © FMN | Privat

Freitag, 17.37 Uhr: Mit Fangesängen ziehen die Blau-Gelben durch die Straßen Braunschweigs.

Der Eintracht-Fanmarsch zieht durch Braunschweig.
Der Eintracht-Fanmarsch zieht durch Braunschweig. © FMN | Privat

Freitag, 17.30 Uhr: Der Marsch beginnt. Es geht über die Breite Straße nach Norden.

Eintracht-Fanmarsch kurz vor dem Start

weitere Videos

    Freitag, 17.06 Uhr: Diskussionen mit der Polizei im Vorfeld des Fanmarsches. Die Teilnehmer wollen über die Güldenstraße laufen. Die Polizei verbietet dies. Es geht wohl über die Gördelinger Straße Richtung Norden.

    Freitag, 17.03 Uhr: Gerade hören wir. Der Start des Marsches verzögert sich ein wenig. Es soll nun um 17.30 Uhr losgehen.

    Hunderte Fans haben sich am Altstadtmarkt versammelt.
    Hunderte Fans haben sich am Altstadtmarkt versammelt. © FMN | privat

    Freitag, 16.59 Uhr: In diesen Minuten beginnt der Eintracht-Fanmarsch zum Stadion. Unsere Zeitung hat herausgefunden, welche Route die etwa 1000 Teilnehmer vom Altstadtmarkt aus gehen könnten.

    Hunderte Eintracht-Fans versammeln sich auf dem Altstadtmarkt Braunschweig

    weitere Videos

      Freitag, 16.47 Uhr: Was für ein Fußballwetter am heutigen Freitag! Der königsblaue Himmel freut auch die Schalker. Am hauptbahnhof Braunschweig sind bereits die ersten Polizeiwagen angekommen.

      Empfohlener externer Inhalt
      An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
      Externer Inhalt
      Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

      Freitag, 16.13 Uhr: Mal ein bisschen DFB-Pokal-Historie: Eintracht Braunschweig hat es noch nie ins Finale geschafft, aber immerhin schon zweimal ins Halbfinale. In der Saison 1988/1989 war Schluss nach einem 0:2 gegen Werder Bremen, in der Saison 1980/81 siegte der 1. FC Kaiserslautern in der Vorschlussrunde mit 3:2 gegen die Blau-Gelben. Der FC Schalke 04 war sogar schon fünf Mal Sieger. 2011 siegte der Klub gegen den MSV Duisburg (5:0), 2002 gegen Bayer 04 Leverkusen (4:2), 2001 gegen Union Berlin (2:0), 1972 gegen den 1. FC Kaiserslautern (5:0) und 1937 gegen Fortuna Düsseldorf (2:1).

      Freitag, 16.01 Uhr: Langsam läuft sich auch das Netz schon heiß. Wir haben ein paar Kommentare von Braunschweigern und Schalkern zusammengestellt.

      Empfohlener externer Inhalt
      An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
      Externer Inhalt
      Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
      Empfohlener externer Inhalt
      An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
      Externer Inhalt
      Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
      Empfohlener externer Inhalt
      An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
      Externer Inhalt
      Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
      Empfohlener externer Inhalt
      An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
      Externer Inhalt
      Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

      Freitag, 15.45 Uhr: Noch exakt fünf Stunden sind es bis zum Anpfiff. Gegen 17 Uhr beginnt der Fanmarsch vom Altstadtmarkt aus.

      Empfohlener externer Inhalt
      An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
      Externer Inhalt
      Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

      Freitag, 15.17 Uhr: Die Sportredaktion klärt gerade noch diverse Transfergerüchte ab, die rund um die Eintracht aufploppen. Der Niederländer Sander van de Streek (30) ist vereinslos nach einer starken Saison für den FC Utrecht. Seine Qualitäten hätten die Braunschweiger im offensiven Mittelfeld gut gebrauchen können. Aber nach unseren Informationen ist da gar nichts dran. Genau so wie am Gerücht um Nick Woltemade von Werder Bremen. Auch der Stürmer wird nicht zur Eintracht kommen.

      Freitag, 14.15 Uhr: Die Mannschaft des FC Schalke 04 soll eine kurze Trainingseinheit auf dem Sportplatz des BSC-Acosta absolviert haben. Nach der Trainingseinheit fuhr der Bus der Schalker die Jasperallee entlang und in Richtung Stadthalle weiter.

      Die Mannschaft von Schalke 04 war zum Aufwärmen vor dem DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Braunschweig auf dem Bezirkssportgelände beim BSC Acosta. Danach fuhr der Mannschaftbus auf der Jasperallee entlang.
      Die Mannschaft von Schalke 04 war zum Aufwärmen vor dem DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Braunschweig auf dem Bezirkssportgelände beim BSC Acosta. Danach fuhr der Mannschaftbus auf der Jasperallee entlang. © FMN | Bernward Comes

      Freitag, 11.50 Uhr: Auch das hat Erwähnungsbedarf: Erstmals zu diesem Heimspiel steht allen Personen am Spieltag ein Notfalltelefon zur Verfügung. Bedeutet: Kommt es zu Belästigungen, Diskriminierungen oder Gewalt im oder am Stadion, können Betroffene die Nummer (0531) 2323067 wählen. Die Nummer ist per QR-Codes auch auf allen Toiletten im Stadion zu finden. „Hier erhältst du nach Bedarf sofort Unterstützung“, erklärt Eintracht Braunschweig. Zudem stehen natürlich weiterhin Ordner zur Verfügung.

      Freitag, 11.25 Uhr: Die Aufregung unter den Eintracht-Fans vor dem Spiel gegen Schalke scheint anzusteigen. Kurios: Ein Nutzer der Facebook-Gruppe „Eintracht Spektrum“, der größten Fangruppe auf der Plattform, verbreitet wilde, wohl nicht ganz ernstzunehmende Gerüchte: Angeblich sollen Schalke-Fans den Braunschweiger Löwen von seinem Sockel auf dem Burgplatz holen wollen.

      Dieser Post wurde bei Facebook mittlerweile wieder gelöscht. Trotzdem beziehen sich zahlreiche Nutzer auf ihn, sodass wilde Spekulationen entstehen.
      Dieser Post wurde bei Facebook mittlerweile wieder gelöscht. Trotzdem beziehen sich zahlreiche Nutzer auf ihn, sodass wilde Spekulationen entstehen. © Screeenshot Facebook

      Der Nutzer beruft sich auf eine angebliche Freundin eines Schalke-Fans. „Glauben kann ich‘s zwar nicht, aber wer weiß, möglich ist alles“. Der Post wurde mittlerweile gelöscht, doch Screenshots machen auf WhatsApp die Runde. Andere Fans in der Gruppe dichten nicht ganz ernst gemeinte Spekulationen hinzu: „Falls jemand unseren Burglöwen sucht: Die Schalker haben ihn als Wildschwein getarnt nach Berlin gebracht“, schreibt ein Nutzer. „Frage für einen Freund...ist der Löwe noch da?“, eine andere Nutzerin. Wir können aber beruhigen: Unser Löwe ist noch da.

      Freitag, 10.25 Uhr: Neben der Partie zwischen Eintracht und Schalke stehen am heutigen Freitag noch weitere Spiele in der ersten Runde des DFB-Pokals an. Bereits um 18 Uhr beginnen die Partien 1. FC Saarbrücken vs. Karlsruher SC, TUS Bersenbrück vs. Borussia Mönchengladbch und SV Sandhausen vs. Hannover 96.

      Freitag, 8.45 Uhr: Die Schiedsrichter-Ansetzung steht bereits fest: Patrick Ittrich wird die Partie auf dem Feld leiten, gemeinsam mit den Linienrichtern Sascha Thielert und Thomas Gorniak sowie Florian Lechner als viertem Offiziellen. Ittrich ist BTSV-Fans in guter Erinnerung: Der gebürtige Hamburger leitete in der vergangenen Saison souverän beide Derbys zwischen Braunschweig und Hannover, verteilte dort insgesamt zwölf Gelbe Karten. Die Ergebnisse dürften Braunschweigern bekannt sein.

      Empfohlener externer Inhalt
      An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
      Externer Inhalt
      Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

      Freitag, 7.30 Uhr: Wir beginnen den Tag mit ein paar Rahmendaten zum Ablauf am Eintracht-Stadion: Die Tore der Arena öffnen sich am Freitag um 19 Uhr. Die „Wahre Liebe“ öffnet um 11.30 Uhr, der Eintracht-Fanshop von 15 Uhr bis Spielbeginn und nach Spielschluss. Das Awo-Fanprojekt Braunschweig verkauft ab 18 Uhr zudem wieder am Fanhaus Getränke. Das Kinderland bleibt geschlossen.

      Freitag, 6.45 Uhr: Guten Morgen! It‘s Matchday! In 14 Stunden trifft Eintracht Braunschweig auf Schalke 04. Wir begleiten den Tag weiter im Liveticker.

      Donnerstag, 22.00 Uhr: Wir verabschieden uns einstweilen in die Nacht mit einer legendären Pokal-Erinnerung: Vor ziemlich genau 18 Jahren traf Braunschweig auf Dortmund. Plötzlich fiel das Flutlicht aus, und die Eintracht drehte das Spiel gegen die Borussia, gewann mit 2:1. Ob es morgen ähnlich dramatisch wird? Wir werden sehen. Einen schönen Abend noch und bis morgen!

      Pokalhelden: Die Braunschweiger Spieler Benjamin Siegert (von links), Daniel Graf (verdeckt), Patrick Bick, Ahmet Kuru, Nermin Celikovic und Jan Tauer bejubeln den 2:1-Sieg gegen Dortmund am 22. August 2005.
      Pokalhelden: Die Braunschweiger Spieler Benjamin Siegert (von links), Daniel Graf (verdeckt), Patrick Bick, Ahmet Kuru, Nermin Celikovic und Jan Tauer bejubeln den 2:1-Sieg gegen Dortmund am 22. August 2005. © dpa | Wolfgang Weihs

      Donnerstag, 19.42 Uhr: Auch das wollen wir nicht vorenthalten: Das Pokalspiel findet zwar in Braunschweig statt. Wer keine Karten mehr bekommen hat, verhindert ist oder lieber vor dem heimischen Fernseher Fußball verfolgt, der oder die hat Glück. Die Begegnung ist für Braunschweig-Fans seit Langem mal wieder eine Möglichkeit, ihr Team im Free-TV zu sehen – und zwar beim ZDF. Auf Sky läuft die Partie natürlich auch, genauso wie in unserem gewohnten Spiel-Liveticker. Die Schalker sind da etwas verwöhnter: Schon die ersten zwei Liga-Spiele liefen im Free-TV. Bei Sky kommentiert Kai Dittmann, für das ZDF melden sich Moderator Jochen Breyer, Experte René Adler und Kommentator Martin Schneider aus Braunschweig.

      Donnerstag, 19.35 Uhr: Mehr Personalsorgen als Schalke hat Eintracht Braunschweig. Diesbezüglich sorgte Trainer Jens Härtel bei der Pressekonferenz am Donnerstag für einen Freudschen Versprecher. Und er wurde deutlich hinsichtlich der Einstellung einzelner Spieler beim Spiel gegen Magdeburg.

      Donnerstag, 18.28 Uhr: Quasi aus dem vollen Schöpfen kann der FC Schalke 04 personell. Bereits für den Pokalfight sind Team und Verein am späten Donnerstagnachmittag.

      Empfohlener externer Inhalt
      An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
      Externer Inhalt
      Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

      Donnerstag, 16.39 Uhr: Ein Blick auf die Wetter-Aussichten am Freitag in Braunschweig: Der DWD prognostiziert Temperaturen zwischen 26 und 28 Grad. Dazu soll es oft heiter sein, nur in Richtung Nacht soll es sich zuziehen und aus dem Westen Niedersachsens Regenschauer eintrudeln. Also: Voraussichtlich bestes Fußballwetter!

      Donnerstag, 15.17 Uhr: Ein kurzer Blick auf die aktuelle Bilanz der beiden Vereine: Die Schalker sind mit einer Niederlage gegen den HSV und einem Sieg gegen Kaiserslautern in die Saison gestartet. Sie stehen derzeit auf Rang 10, peilen aber erklärtermaßen die Aufstiegsplätze an. Die Braunschweiger haben zwei Niederlagen kassiert – in beiden Spielen nicht unverdient. „Druck auf dem Kessel ist der Normalzustand bei uns“, sagt Peter Vollmann. Der Sport-Chef will die Probleme angehen – und kündigt einen Neuzugang mit Tempo an. In der neuen Löwengebrüll-Episode haben wir über Schalke und die Eintracht en Detail gesprochen.

      podcast-image

      Donnerstag, 13.22 Uhr: Weitere Infos aus der Pressekonferenz in aller Kürze: Eintracht geht davon aus, dass die Restkarten auf der Haupttribüne weggehen – somit wird das Stadion dank des ausverkauften Gästeblocks mit knapp 22.000 Menschen ausverkauft sein. Jens Härtel sagt: „Wir müssen natürlich zusehen, dass wir eine bessere Lesitung auf den Platz bekommen als an den ersten zwei Spieltagen – eine andere Zweikampfmentalität, eine andere Aggressivität.“ Weiterzukommen sei klar das Ziel – auch wenn die „hohe individuelle Qualität“ von Schalke unbestreitbar sei. Es zähle, vor allem Simon Terodde zu kontrollieren, die Flanken auf ihn zu verhindern und das „Zentrum zukriegen“. Aber: „Sie haben auch Sachen zugelassen.“

      Empfohlener externer Inhalt
      An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Youtube, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
      Externer Inhalt
      Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

      Donnerstag, 12.43 Uhr: Nun läuft auch die Pressekonferenz von Eintracht Braunschweig. Die Kernessenz wird schnell deutlich: Trainer Jens Härtel plagen vor allem Verletzungssorgen in der Defensive. Robert Ivanov ist keine Option, bei Saulo Decarli, Marvin Rittmüller und Danilo Wiebe ist ein Einsatz am Freitag noch unklar.

      Donnerstag, 12.03 Uhr: Es gibt tatsächlich aktuell noch Tickets für die Haupttribüne. Eintracht Braunschweig bietet im Online-Shop noch Karten der Kategorie 1 in den Blöcken 2 und 3 (eigentlich Business-Seats) an. „In diesen Bereichen konnten zum Pokalspiel noch Kontingente als Public-Tickets ohne VIP-Zugang in den Verkauf gegeben werden.“ Die Tageskassen am Stadion bleiben am Freitag allerdings geschlossen.

      Empfohlener externer Inhalt
      An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
      Externer Inhalt
      Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

      Donnerstag, 11.28 Uhr: Bereits gestern hat Schalke-Trainer Thomas Reis seine Pressekonferenz zum Pokalspiel abgehalten. Es ging um seine Erwartungen zu Braunschweig, die Personalsituation bei Königsblau und Sidi Sané. Alles Wichtige haben wir an dieser Stelle zusammengefasst. Die Braunschweiger PK mit Jens Härtel folgt heute Mittag.

      Donnerstag, 10.45 Uhr: Bei einem weitergehenden Blick ins Archiv stellt man aber fest: Die Gesamtstatistik aller Begegnungen zwischen Eintracht Braunschweig und Schalke 04 liegt aufseiten der Blau-Gelben (21 Siege, 12 Unentschieden, 15 Niederlagen). Besonders ins Auge sticht ein 5:1-Auswärtssieg für die Eintracht – Hattrick-Torschütze Bernd Buchheister erinnerte sich im Gespräch mit unserer Zeitung gut an das Spiel.

      Donnerstag, 10.30 Uhr: Ein Blick ins Archiv, um sich dem Sportlichen zuzuwenden: Das letzte Pflichtspiel zwischen Eintracht Braunschweig und Schalke 04 hat am 22. März 2014 stattgefunden. Auswärts verloren die Braunschweiger 1:3, nach Toren von Leon Goretzka, Klaas-Jan Huntelaar, Adam Szalai sowie Benjamin Kessel. Die blau-weiße Truppe um Julian Draxler, Ralf Fährmann, Benedikt Höwedes und Max Meyer hatte wenige Tage zuvor noch gegen Real Madrid in der Champions League verloren und landete am Ende der Saison auf Platz 3 – Torsten Lieberknechts Mannschaft um Domi Kumbela, Karim Bellarabi, Ermin Bicakcic und Daniel Davari verharrte auch nach diesem Spiel auf dem letzten Tabellenplatz, so sollte es auch bleiben.

      In der Bundesliga-Saison 2013/14 verlor Eintracht Braunschweig beide Spiele gegen den FC Schalke 04. Im Rückspiel waren unter anderem (von links) Klaas-Jan Huntelaar, Norman Theuerkauf, Orhan Ademi (verdeckt), Marcel Correia, Daniel Davari, Tim Hoogland, Jan Hochscheidt, Ermin Bicakcic und Leon Goretzka. (Archivbild)
      In der Bundesliga-Saison 2013/14 verlor Eintracht Braunschweig beide Spiele gegen den FC Schalke 04. Im Rückspiel waren unter anderem (von links) Klaas-Jan Huntelaar, Norman Theuerkauf, Orhan Ademi (verdeckt), Marcel Correia, Daniel Davari, Tim Hoogland, Jan Hochscheidt, Ermin Bicakcic und Leon Goretzka. (Archivbild) © Susanne Hübner | Susanne Hübner

      Donnerstag, 10.01 Uhr: Wie immer gilt die Empfehlung: Fans sollen am besten mit dem ÖPNV anreisen. Die BSVG bietet Sonderfahrten an. Die Dauer- und Tageskarte für das Spiel berechtigt ab drei Stunden vor Anpfiff zum Fahren von Bus und Tram im Braunschweiger Stadtgebiet (Tarifzone 40).

      Donnerstag, 9.17 Uhr: Einige der Fans von Eintracht Braunschweig wiederum werden geschlossen ab 17 Uhr vom Altstadtmarkt zum Eintracht-Stadion marschieren. Die Ansage: Alle sollen Trikots tragen. Auch darauf wird die Polizei ein Auge halten – die Beamten rechnen mit etwa 1000 Teilnehmern. Braunschweigerinnen und Braunschweiger sollten sich am Freitagabend also auf Verkehrsbehinderungen einstellen – die genaue Route des Fanmarsches ist noch nicht öffentlich kommuniziert.

      Empfohlener externer Inhalt
      An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
      Externer Inhalt
      Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

      Donnerstag, 9.15 Uhr: Womit wir auch schon beim Thema Fans sind: In königsblauer Farbe werden am Freitag zum Spiel etwa 3000 Gäste-Fans erwartet. Viele werden mit Bus und Auto anreisen, auch aus der Region Braunschweig. Die Polizei wird sich um die Trennung der Fanlager bemühen: Das Spiel ist offiziell als Risikospiel eingestuft.

      Donnerstag, 9.03 Uhr: Herzlich willkommen zum Liveticker angesichts des Pokalspiels zwischen Eintracht Braunschweig und Schalke 04! Hier sind alle wichtigen Vorab-Informationen zu finden – und am Spieltag Eindrücke rund um den Fanmarsch und das Eintracht-Stadion.

      Fakten zum Pokalspiel

      Eintracht Braunschweig - FC Schalke 04

      Wettbewerb: Erste Runde im DFB-Pokal

      Anpfiff: 20.45 Uhr

      Spielort: Eintracht-Stadion (Hamburger Straße 210)

      TV-Übertragung: ab 20.15 Uhr im ZDF, ab 20.30 Uhr bei Sky