Braunschweig. Gefühlt bröckelt es in jedem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Bereich. Wie leben wir mit dieser Dauerkise?
Krisen, wohin man schaut. Fehlt eigentlich nur noch, dass Marsmenschen die Erde angreifen. Gefühlt bröckelt es in jedem gesellschaftlichen, politischen oder wirtschaftlichen Bereich. Was ist eine Krise? Das hat die EU 2002 definiert: ein internes oder externes Ereignis, durch das akute Gefahren drohen für Menschen und Tiere, für die Umwelt, für Vermögenswerte oder für die Reputation einer Organisation. „Der Arbeitsunfall ist keine Krise, der Terroranschlag schon und die große Schwester der Krise ist die Katastrophe“, erklärt Frank Roselieb. Niemand in Deutschland kennt sich besser mit solchen Ausnahmezuständen aus, als der Kieler Experte. Unsere Redaktion sprach mit Roselieb über seine Arbeit und ausgewählte Themen der Krisenforschung. In den vergangenen Wochen hatte unsere Zeitung bereits zwei Texte mit ihm veröffentlicht: Im ersten Teil ging es um die Krisenbewältigung von Wirtschaftsunternehmen wie VW, im zweiten Teil analysierte er den Terror-Angriff auf Israel und die Folgen.