Braunschweig. Die im Verborgenen wirkenden Lebewesen sind ein gigantisches Recycling-System. Wie funktioniert es, und wie geht es den Pilzen eigentlich?

Wie man einen Steinpilz vom Schimmelpilz unterscheidet, weiß jeder. Aber was haben die beiden eigentlich gemeinsam? Alle Pilze, erklärt die Braunschweiger Mykologin Christiane Baschien vom Leibniz-Institut DSMZ, können organische Substanz abbauen. Organische Substanz, das heißt: fast alles in der Natur – also Holz, tote Blätter, Hautschuppen am Fuß oder die Tapete an der feuchten Wand.