Eriwan. Nach dem Fall von Bergkarabach wendet sich die Stimmung gegen Moskau. Das bekommen auch diejenigen zu spüren, die russisch sprechen.

Als Evgeniia in einem Camp für Bergkarabach-Flüchtlinge im Süden Armeniens helfen will, nachdem der große Exodus beginnt, merkt sie, dass sich etwas verändert hat. Sie wird gebeten, nicht im Erstkontakt mit den Flüchtlingen zu arbeiten, sondern besser in der Verwaltung. Evgeniia spricht kein Armenisch, sie spricht Russisch. „Die Leute könnten vielleicht wütend werden, wenn sie meine Sprache hören, wurde mir gesagt“, so die 32-Jährige. Es gibt nicht wenige Menschen in Armenien, die Moskau die Schuld für das Ende der Geschichte Bergkarabachs verantwortlich machen. Russland könnte einen weiteren Verbündeten an den Westen verlieren.