- Bei vielen Messenger-Diensten sind Emoji-Reaktionen auf Nachrichten längst Standard
- Nun hat auch WhatsApp die Funktion eingeführt
- Doch das ist nicht die einzige Neuerung, die das kürzlich veröffentlichte Update mit sich bringt
Nutzerinnen und Nutzer von WhatsApp dürfen sich freuen. Der Messenger-Dienst hat eine praktische neue Funktion eingeführt, auf die viele bereits gewartet haben: Emoji-Reaktionen.
Das könnte Sie interessieren: WhatsApp – Vorsicht vor fiesem Betrug mit Sprachnachricht
Aus Microsoft Teams oder Instagram ist die Funktion bereits bekannt: Anstatt auf eine Nachricht mit einem Text zu antworten, kann schnell und einfach mit einem Emoji reagiert werden. Bereits in der vergangenen Woche wurde auf dem WhatsApp-Blog bekannt gegeben, dass die Emoji-Reaktionen mit dem neuen Update für alle Nutzerinnen und Nutzer verfügbar sein sollen.
Emoji-Reaktion bei WhatsApp – so funktionert sie
In den kommenden Wochen soll die Funktion außerdem noch um zusätzliche Emojis erweitert werden. Bisher stehen sechs Reaktionsmöglichkeiten zur Verfügung: Ein Daumen nach oben, ein Herz, ein lachender, ein überraschter und ein weinender Emoji sowie zwei gefaltete Hände.
Um bei WhatsApp mit einem Emoji auf eine Nachricht zu reagieren, gehen Sie so vor:
- Die betroffene Nachricht etwas länger gedrückt zu halten und damit markieren.
- Daraufhin erscheint ein Reiter mit den verschiedenen Emojis.
- Durch Antippen können Sie einen Emoji auswählen.
- Die gesendete Reaktion erscheint daraufhin unterhalb der jeweiligen Nachricht.
Neben den Emoji-Reaktionen bringt das Update außerdem zwei weitere praktische Neuerungen: Auf Wunsch der Nutzerinnen und Nutzer können in WhatsApp-Gruppen nun bis zu 512 Personen hinzugefügt werden. Außerdem wird es möglich, Dateien mit einer Größe von bis zu 2 Gigabyte zu versenden. (csr)