Schützenfest Herzberg

Herzberger Schützen laden zum Schützengericht ein

Richter Sause und angeklagte Schützen beim Schützengericht 2022.

Richter Sause und angeklagte Schützen beim Schützengericht 2022.

Foto: Schützen

Herzberg.  Karten-Vorverkauf für das traditionelle Herzberger Schützengericht läuft. Richter Rainer Sause verurteilt Fehlverhalten „gnadenlos“

Zum öffentlichen Schützengericht mit der Herzberger Vesper laden die Herzberger Schützen am Dienstag, 30. Mai, um 16 Uhr ins Welfenhof Restaurant „TimeOut” ein.

Die Eintrittskarten zum Schützengericht inklusive Vesper und zum Königsball können für jeweils zwölf Euro bei Schreibwaren Lachnit und der KK-Stadtmeisterschaft erworben werden. Die Karten zur Vesper nach der Totenehrung sind für zehn Euro bei der KK-Stadtmeisterschaft oder bei Petra Wawoczny erhältlich. Im Welfenhof Restaurant „TimeOut“ ist auch in diesem Jahr wie in den Vorjahren kein Verkauf von Eintrittskarten geplant – die Verantwortlichen bitten aufgrund der großen Nachfrage um einen rechtzeitigen Erwerb der Eintrittskarten im Vorverkauf.

So läuft das Gericht ab

Wie die Herzberger Schützen berichten, wird das Gericht auch in diesem Jahr wieder mit zünftiger Blasmusik vom „Neuen Berghornisten Corps Clausthal-Zellerfeld“ musikalisch begleitet. Das Herzberger Schützengericht findet seit vielen Jahrzehnten traditionell am Dienstag nach Pfingsten statt und bildet den Abschluss des vergangenen Schützenfestes.

Richter Rainer Sause verurteile bei dieser Veranstaltung „gnadenlos“ das vom Ankläger, Hauptmann Andreas Menge ermittelte Fehlverhalten von Vereinsmitgliedern sowie prominenten Gästen aus Politik, Vereinen und Verbänden oder Personen des öffentlichen Lebens, erklären die Herzberger Schützen.

Mit viel Humor

Nicht selten stehe aber auch der Bürgermeister oder sogar der zum Pfingstfest eingeteilte Pastor vor Gericht – natürlich immer mit Augenzwinkern und viel Humor auf beiden Seiten des Gerichts.