Kommunalpolitik im Südharz

Sitzungsmarathon im Südharz geht in die nächste Runde

Die Grundschule in Bad Sachsa soll für die Zukunft aufgestellt werden. Als erster Schritt wird eine Arbeitsgruppe gegründet. 

Die Grundschule in Bad Sachsa soll für die Zukunft aufgestellt werden. Als erster Schritt wird eine Arbeitsgruppe gegründet. 

Foto: Thorsten Berthold / HK

Bad Sachsa / Walkenried.  Haushalt 2023, Klimaneutralität, Grundschule: Diese Themen stehen in Bad Sachsa und Walkenried im Fokus bei den Sitzungen der Kommunalpolitik.

Der Sitzungsmarathon in der Kommunalpolitik im Südharz geht auch in der Woche nach Pfingsten weiter.

Am Dienstag, dem 30. Mai, findet ab 18 Uhr in der Grundschule Walkenried (Eingang Blankenburger Straße) eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Tourismus und Kultur der Gemeinde Walkenried statt. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Positionen für den Bereich, die im Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2023 vorgesehen sind.

Kommunen im Südharz wollen klimaneutral werden

Fast wieder parallel wird zum wiederholtem Mal in den vergangenen Wochen dann am Donnerstag, 1. Juni, im Südharz getagt. Ab 18 Uhr findet – erneut in der Grundschule – eine Sitzung des Ausschusses für Feuerschutz der Gemeinde Walkenried statt. Auch hier stehen die Beratungen der Positionen für den Haushalt des Jahres 2023 im Fokus von Politik und Verwaltung.

Umfangreich ist die Tagesordnung, die ab 19 Uhr im Kursaal in Bad Sachsa der Rat der Uffestadt abzuarbeiten hat. Ein großer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Ziel Klimaneutralität der Kommune. Unter anderem wird es um die Kommunale Wärmeplanung sowie die Etablierung eines Energiemanagementsystems gehen, beides Projekte, die man auch gemeinsam mit der Gemeinde Walkenried angeht. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Grundschule. Diese soll unter dem Titel „Fit für die Zukunft“ eben passend aufgestellt werden. Als einer der ersten Schritte ist die Bildung einer Arbeitsgruppe geplant – neben den bereits angekündigten Bau- und Sanierungsmaßnahmen.

Fragestunden für Einwohner ist vorgesehen

Je nach Bedarf findet bei den verschiedenen Sitzungen eine Fragestunde für die Einwohnerinnen und Einwohner statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus den Kommunen im Südharz sind zu den Terminen eingeladen.

Jubiläumspreis: 12 Monate HK PLUS für nur 17,50 € lesen! Jetzt Angebot und Vorteile checken.